

|
Der Chapman Vierer bietet für jeden Golfspieler eine interessante Alternative zum klassischen Vierer. Wie gespielt wird und wer sein Namensgeber ist, erfahren Sie hier.
Beim Chapman Vierer treten zwei Teams, bestehend aus zwei Spielern je Team, gegeneinander an. Jeder Teilnehmer schlägt als erstes seinen Ball ab. Anschließend spielt er den Ball seines Mitspielers weiter. Erst nach dem zweiten Schlag wählt jedes Team einen Ball aus, den sie dann abwechselnd weiterspielen. Der andere Ball wird nicht weitergespielt und aufgenommen.
Wichtig ist, dass immer über Kreuz geschlagen werden muss. Wird sich für den Ball von Spieler A entschieden, spielt Spieler B den Ball weiter und dann abwechselnd Spieler A und B bis der Ball im Loch ist.
Da doppelt abgeschlagen wird ergeben sich einige Sonderregeln beim Chapman Vierer:
Aufgepasst:
Bei falscher Spielfolge zieht sich das Team zwei Strafschläge zu und es wird in richtiger Reihenfolge von der Stelle gespielt, von der aus sie falsch vorgegangen sind. Ein zu spät bemerkter Fehler führt beim Zählspiel zur Disqualifikation und beim Stableford-Zählspiel zum Streichen des Loches.
Beim Chapman Vierer wird nach Zählspielregeln gezählt. Die jeweiligen Spielvorgaben der Teammitglieder werden addiert und dann halbiert. Bei 0,5 wird auf ganze Schläge aufgerundet. Die errechnete Spielvorgabe zählt dann für das Team.
Spieler A hat Spvg. 20
Spieler B hat Spvg. 10
In Summe 30; durch 2 geteilt ergibt dies eine Team-Spielvorgabe von 15.
Das Bruttoergebnis des Teams wird am Ende der Runde durch die Vorgabe reduziert um das Nettoergebnis zu erhalten.
Namensgeber des Chapman Vierers ist übrigens der im Jahr 1911 geborene Amateurgolfer Dick Chapman. Er hält bis heute den Rekord von Masters Teilnahmen als Amateur. 19 mal nahm der im Jahr 1978 verstorbene Amerikaner teil und konnte sich 1954 Platz 11 sichern.
Nach meiner Rechnung ergibt 30 geteilt durch 1/2 … 60
Danke für den Hinweis, Christian. Es sind ja auch zwei Spieler und nicht nur ein halber. 😉 Der Fehler ist korrigiert.
Sportliche Grüße
Tobias Hennig (Team Golf Post)