Feedback
Feedback geben
Der Schwede galt aufgrund seiner Meriten eh als logischer Teamchef für 2023, wäre da nicht die Liebäugelei mit dem Konkurrenz-Circuit gewesen.
Monetäre Manöver aus Riad machen Luke Donald zum Favoriten für Rom 2023. Und Robert Karlsson darf dann in die Löwenhöhle Bethpage Black?
Laut Mickelson wurde alle Top-100-Spieler kontaktiert. DeChambeau dementiert 135-Millionen-Offerte. „D.J.“ lacht über Poulter-Angebot.
Im Royal Greens Golf & Country Club tanzen die willigen Handlanger eines mörderischen Regimes mal wieder ums Goldene Kalb. Eine Wutrede.
Harrington empfiehlt Donald, Trainerlegende Hofmann verstorben, Ryder-Cup-Outfit für Kaymer-Junior, Cantlay „patzt“. Die Back Nine.
Wettstreit um das Weltranglisten-Primat im Wüstensand von Abu Dhabi und Kalifornien. Fleetwood auf der Suche nach der „Moliwood“-Form.
Allerhand Alibis. Aber vielleicht gibt auch bloß der Klügere nach und die Spieler dürfen draußen halt mal „naschen“. Eine Betrachtung.
Die PGA Tour beendet das Jahr mit dem QBE Shootout. Das traditionelle Team-Event findet in Florida statt.
Kaymer fokussiert auf Familie, Westwood sagt für Rom ab, Woods-Wetten fürs Masters und das Golfmärchen einer Neunjährigen. Die Back Nine.
Mit dem ersten Abschlag bei der Joburg Open begann heute morgen die DP World Tour, Zeit für ein Requiem auf die „alte“ European Tour.
Herbert rüstet um, Morris lebt auf, Hahn entdeckt 'ne Million, Langer bittet herein, Ko kassiert ab, Ogilvy lädt ein. Die Back Nine.
Das Freigabe-Ersuchen fürs Saudi International als jüngstes Beispiel für den schmalen Grat zwischen Haltung und Habsucht. Eine Betrachtung.
Matsuyamas Tiefstapelei, Langers Ratschläge, Johnsons Begehr, Zeiglers Traglast und Feldborg Nielsens furioses Finale. Die Back Nine.
Jon Rahms Erschöpfung und Jason Days bittere Perspektive, dazu Westwoods Rechenexempel und ein besonderes Hole-in-one. Die Back Nine.
Die notwendige Verjüngungskur des europäischen Aufgebots muss mit systemischem und strukturellem Umbruch einhergehen. Ein Kommentar.
Wildcard-Potenzial nicht ausgeschöpft, fehlender Mittelbau im Kandidatenkontingent – und letztlich waren die Amerikaner einfach eine Klasse besser.
Lowrys Freude, Koepkas und DeChambeaus Verbrüderung, Johnsons Versprechen, Tigers Glückwunsch-Nachricht. Die Back Nine nach dem Ryder Cup.
Allerlei vor den finalen Einzeln des 43. Ryder Cup: Shane Lowry beschwört den Glauben und Rory McIlroy hofft auf schwitzende Gegner.
Allerlei vor der Eröffnung in Whistling Straits: Brysons Bomben, Woods’ Wirkweise, Wiesbergers „Wildcard“, zwei bedeutsame Briefumschläge.
Der Ryder Cup 2021 wird der Elfte für Lee Westwood sein. Kein anderer Spieler verfügt aktuell über so viel Erfahrung im Interkontinentalvergleich wie er.