Feedback
Feedback geben
Alle Produktneuheiten und Empfehlungen
Die Allrounder der langen Fairway-Schläge bekommen in diesem Jahr ein Mako Over. Mit den Srixon ZX Mk II Utility Eisen gelingt der Marke eine Weiterentwicklung der beliebten Driving-Eisen und Überbrückungsschläger. Ausgerüstet mit den technologischen Aushängeschildern der Eisenserien ZX4 und ZX5 passen die Utility Eisen von Srixon in jede Kombination der neuen Eisenmodelle, auch optisch natürlich. Was steckt in den Srixon ZX Mk II Utility Eisen? Die Srixon ZX Mk II Utility Eisen passen sich optisch und technisch perfekt in die neuen Modelle an. Ausgerüstet mit der MainFrame-Technologie steckt die Schlagfläche der besonderen Eisen voll modernstem Design. MainFrame ist eine neue Art der Schlagflächengestaltung, speziell entwickelt, um mehr Länge und bessere Treffer auf der gesamten Schlagfläche zu erreichen. Bestehend aus mehreren Schächten und EInfräsungen unter der Oberfläche der Schlagfläche schafft Srixon es, auch bei Fehlschlägen einen Längengewinn zu generieren. Eingebettet in das Schlägerkopfdesign ergeben die platzierten Gewichte und Aussparungen einen besonders großen "Sweet Spot" und eine weichere Schlagfläche mit einem Trampolineffekt. Ergänzt durch die V.T. Sohle sind die ZX Utility Eisen ein Allrounder auf der Golfrunde. Die V-förmig designte Sohle der Eisen sorgt für einen sauberen Ballkontakt auch abseits des Fairways. Durch die geringere Kontaktfläche der Sohle lassen sich also Bunkerschläge oder nasse Bedingungen besser bewältigen. Damit erhöht sich die Schlägerkopfgeschwindigkeit und die Schlaglänge profitiert wiederum dadurch. Bereits aus früheren Modellen der Marke ist diese Machart der Schlägersohle bekannt und wurde nun in allen neuen Varianten der ZX-Eisen implementiert. Beim Utitlity-Eisen ist die Sohle zudem etwas breiter gestaltet und sorgt damit für einen noch besseren Bodenkontakt mit leichterem gleiten auch auf schwierigen Untergründen. Durch die Aussparungen an Spitze und Hacke der Sohle verringert Srixon die Kontaktfläche und bringt zusätzlich mehr Gewicht zur Mitte der Schlagfläche. Was bieten die Srixon ZX MK II Utility Eisen? Die langen Eisen mit wenig Loft bieten gerade fortgeschrittenen Spielern eine gute Brücke zwischen Hölzern und Eisen, ohne auf Hybriden zurück zu greifen. Mit der intelligent gestalteten Sohle der Utility Eisen sind auch schwierige Bedingungen einfacher zu bewältigen und die Vorteile eines Hybriden ausgeglichen. Mit dem schlanken Design passen sich die Eisen zudem perfekt in die neuen Sets von Srixon an und können ohne optische Auffälligkeiten in den Schlägersatz integriert werden. Technische Daten und weitere Infos Verstellbar nein Lofts 18°, 20° und 23° Linkshänder - Damenversion nein Schaftoptionen UST Mamiya Recoil Dart 90 Weitere Schäfte sind erhältlich Preis ab 259,00€ Erhältlich ab 01.03.2023
In die Eisen steigen? Von wegen! Cobra setzt mit den AEROJET Eisen auf extreme Geschwindigkeit und dadurch mehr Distanz.
Eine Kombination aus PWR-BRIDGE-Design und H.O.T. Face in den neuen Cobra AEROJET Eisen sorgt für besonders großen Distanzgewinn.
Mit den TaylorMade Stealth 2 Drivern stellt der Schläger-Riese vier neue Modelle für verschiedene Spielstärken vor. So sehen sie aus!
Möchtest Du über “Equipment” auf dem Laufenden bleiben?
RegistrierenVier Versionen der TaylorMade Stealth 2 Hölzer kommen im Februar 2023 auf den Markt. Das sind sie!
Die TaylorMade Stealth HD Eisen sollen Golf-Neulingen das Spiel von Anfang an so einfach wie möglich machen und bieten ein Maximum an Unterstützung.
Der Name ist Programm. Die neue Cobra Golf Aerojet Serie auf der Jagd nach (Schlägerkopf-) Höchstgeschwindigkeiten eines Jets.
So viel Unterstützung gab es noch nie: Mit den TaylorMade Stealth HD Eisen will der Golfschläger-Riese eine neue Zielgruppe erschließen.
TaylorMade bringt für die Golfsaison 2023 neue Driver auf den Markt. Die TaylorMade Stealth 2 Driver lösen die Modelle aus dem Vorjahr ab.
Der TaylorMade Stealth 2 HD Driver will Golferinnen und Golfern so viel Unterstützung geben wie nur möglich: vom besseren Abflugwinkel bis zum Ausradieren des Slices. Was steckt im TaylorMade Stealth 2 HD Driver? Im Vergleich zum Vorgängermodell steckt nun noch mehr Carbon im Stealth 2 Driver. Zum ersten Mal, so TaylorMade, wurde mehr Carbon in einem Driver verbaut als andere Materialien (auf das Volumen gerechnet). 2022 war die Carbon-Schlagfläche noch eine Sensation, nun ist sie bereits bewährte Technik und findet weiterhin Einzug in die aktuellen Driver-Modelle. Wieder sind es 60 Lagen, die geschichtet in unterschiedlichen Stärken das "Face" der Stealth-2-Driver-Serie bilden. Die jüngste Version ist noch einmal zwei Gramm leichter als die ältere. Das scheint marginal, doch diese zwei Gramm lassen sich anderswo gewinnbringend einbauen. Die Schlagfläche ist mit Polyurethan überzogen, denn Kontakt zwischen Carbon und Golfball wäre keine gute Idee. Den Überzug nennt TaylorMade "nanotexture", praktisch sind es kleine, beschichtete Rillen. Sie schützen das Carbon und lieferen dieselben normalen Spin-Werte, wie es Titanium-Schlagflächen all die Jahre zuverlässig bei jedem Wetter gemacht haben. Andernfalls würde mehr oder weniger gar kein Spin auf den Ball kommen und die Flugbahn wäre unkontrolliert und vor allem kurz. Die "Thru-Slot Speed Pocket" ist von verschiedenen TaylorMade-Schlägern bereits ebenfalls bekannt. Sie sorgt dafür, das insbesondere tiefe Treffer auf der Schlagfläche (denn das ist der häufigste Fehlschlag) gegenüber einem Sweet-Spot-Hit nicht allzu viel an Geschwindigkeit und damit Länge verlieren. Die HD-Version der Stealth 2 Driver ist standardmäßig auf den Draw eingestellt. Hier macht sich das eingesparte Gewicht bemerkbar, denn es wurde dazu genutzt, um den Driver so auszutarieren, dass die linke Seite der Spielbahn und insbesondere der gefürchtete Slice Geschichte sein sollen. Dazu wurde Gewicht in der Ferse des Schlägerkopfes positioniert. Noch mehr Gewicht ist in den hinteren Teil des Kopfes verbaut worden. 30 Gramm sorgen für einen hohen Trägheitsmoment und damit für viel Fehlertoleranz. Im Vergleich zu den anderen Modellen der Serie ist in der HD-Variante hier das meiste Gewicht positioniert (Stealth 2: 25 Gramm; Stealth 2 Plus: 15 Gramm). Die Damen-Version des TaylorMade Stealth 2 Drivers ist mit einem noch leichteren Kopf ausgestattet, um die Schwunggeschwindigkeit zu erhöhen. Was bietet der TaylorMade Stealth 2 HD Driver? Mit dem Stealth 2 HD Driver will TaylorMade das Spiel vom Tee so leicht wie möglich machen. Maximale Unterstützung verspricht das neue Modell. Nicht-mittige Treffer sollen kaum einen Längen-Verlust erleiden und die Gewichtsverteilung im Schlägerkopf soll einen Slice fast unmöglich machen. Viel Gewicht im hinteren Teil des Schlägers erleichtert es, dem Golfball zu einem guten Abflugwinkel zu verhelfen. Die grundsätzlichen Schwierigkeiten, mit denen fast alle Golf-Neulinge zu kämpfen haben, sollen so minimiert werden. Technische Daten und weitere Infos Verstellbar nein Lofts 9°, 10,5° und 12° Linkshänder 9°, 10,5° und 12° Damenversion ja 10,5° und 12° (nur rechtshand) Schaftoptionen Fujikura Speeder NX Red 60 (S), 50 (R, A) Aldila Ascent Ladies 45 (L)(Damen) Weitere Schäfte sind ohne Aufpreis erhältlich Preis 649,00€ Erhältlich ab 17.02.2023
Werde Teil der aktivsten Golf Community
Golf Post Newsletter
Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!
zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren