Tour Edge Exotics 721, Bernhard Langer und das perfekte Fitting bei HIO. Wir klären auf, wie die drei Themen zusammen hängen.
Die FootJoy Stratos sind der neue Maßstab im Markt der Hybrid-Schuhe. Komfort, Traktion, Optik und Performance - das ist das Gesamtpaket.
Mehr Spin, ein optimiertes Gefühl, einen konstanteren Ballflug und extra Meter - wir stellen die neuen Srixon Z-Star und Z-Star XV Bälle vor.
Zum Start der Golfsaison stellt Vice Golf neue Caps für auf und neben dem Golfplatz vor - insgesamt elf Farbkombinationen auf drei verschiedenen Modellen.
Möchtest Du über “Produkte” auf dem Laufenden bleiben?
Registrieren(Text: zum Teil von FootJoy) Die FootJoy Premiere Series Schuhe vereinen traditionelle Looks mit der neusten Technologie. Was steckt in den FootJoy Premiere Series Schuhen? FootJoy ist seit 75 Jahren der meistgetragene Schuh auf der PGA Tour - wenn das mal kein Vertrauensbeweis ist. An die Klassiker angelehnt, präsentieren sich die neuen FootJoy Premiere Series Schuhe. Deswegen ist der Hauptbestandteil der Schuhe weiches Leder. Über dieses zeitlose Design geht nichts. Die drei Serie zollen Tribut an die Anfangzeiten von FootJoy: Tarlow-Linie: Die Tarlow-Modelle sind inspiriert von Bill und Dick Tarlow, die FootJoy 1957 kauften und die Marke hauptsächlich auf den Golfsport ausrichteten. Die Tarlow-Linie ist eine moderne Interpretation des klassischen Cap-Toe-Designs. Verwendet werden natürlich genarbtes Leder im Obermaterial, akzentuiert mit Kroko-Print in der Kappe, Ferse und am Einstieg. Die Zwischensohle ist aus Naturleder rahmengenäht und mit Kontrastnähten verziert. Packard-Linie: Frederick Packard, Gründer von FootJoy, Schuhpionier und Vater vieler bis heute gültiger Innovationen in Herstellung und Design, ist die Inspirationsquelle für diese Modellreihe. Die Packard-Modelle zeichnen sich durch Kieselkornleder im Obermaterial mit einem Krokoprint- Akzentstreifen im Sattelbereich aus. Die Schuhe sind auf einem Rahmen aus Naturleder aufgebaut, der durch Kontrastnähte betont wird. Flint-Linie: In den 1920er Jahren entwarf Perley Flint, ein Harvard-Absolvent und begeisterter Golfer, den ersten FootJoy-Golfschuh. Er steht Pate für diese rein spikelosen und sehr „clean“ wirkenden Modelle. Für das Obermaterial wird ein glattes ChromoSkin-Leder verwendet. Akzente setzen geprägte Details im Sattelbereich, ein geprägtes FJ-Logo sowie eine farblich abgesetzte Paspel. Ein besonders edles Innenfutter aus Lammleder sowie eine neue FitBed-Einlegesohle bieten außergewöhnlichen Komfort. Was bieten die FootJoy Premiere Series Schuhe? Neben dem altbewährten Look bieten die FootJoy Premiere Series Schuhe eine ganze Reihe an Technologien, die speziell für Golfer entworfen wurden: Weiche geschmeidige Lederoberteile von Pittards in modernen Interpretationen von Golfschuh-Klassikern Superweiches geschmeidiges Leder-Innenfutter bei Tarlow und Packard. Flint ist mit extraweicher Mikrofaser ausgestattet Estane®-TPU für verbesserte Traktion auf allen Oberflächen Pulsar-Niedrigprofil- Softspikes (Tarlow und Packard) 1 Jahr Garantie auf Wasserdichtigkeit Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten auf MyJoys Leisten: Laser Street (Herren): Abgerundeter Zehenbereich mit Standardvolumen im Vorfuß und Einstieg mit leicht schmälerer Ferse. Die verfeinerte Zehenkappenform folgt optisch einem klassischen Profil. Performa (Damen): Großzügig gerundet im Zehenbereich mit mehr Volumen im Vorfuß und leicht schmälerer Ferse. Wer möchte kann sich sogar seinen eigenen Schuh designen. Über das MyJoys-Programm stehen Packard und Tarlow für Sie bereit. Ob pinkes Akzent, USA-Flagge oder der eigene Name - probieren Sie am besten auf der Website von FootJoy herum und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Preis (UVP) Damen: Premiere Series: 199€ Premiere Series Boa: 229€ Herren: Tarlow: 239€ Packard: 225€ Flint: 219€ MyJoys: ab 259€ Traktion Versatrax+ Laufsohle (Flint) Versatrax+ Laufsohle und Soft-Spikes (Tarlow und Packard) Schnürung Klassisch Kampf gegen Wasser 1 Jahr Garantie auf Wasserdichtigkeit Verfügbar ab sofort
Der neue Laser von Bushnell ist jetzt noch ergonomischer. Die Tour V5 Slim und Shift Slim Editionen stehen für eine verlässliche Zielerfassung und noch mehr Vertrauen in die Messergebnisse.
Einige Neuerungen, das Altbewährte und drei unterschiedliche Köpfe - die Cobra King Radspeed Driver vereinen das Beste aus sämtlichen Teildisziplinen.
Die Adidas ZG21 Schuhe sind niedrig geschnittene Modelle, die im Jahr 2021 eines der Highlights im Golfschumarkt darstellen. Was steckt in den Adidas ZG21 Schuhen? Die Hybrid-Zwischensohle besteht aus zwei unterschiedlichen Schäumen. Boost und Lightstrike. Zusammen sorgen sie für eine weiche Dämpfung und Energierückgabe bei jedem Schritt. Für zusätzlichen Komfort sorgt die Insite-Einlegesohle. Das Obermaterial besteht zu Teilen aus recyceltem Material. Dies passt zur Botschaft, die Adidas senden will. Immer mehr Textilien sollen aus wierderwendetem Material hergestellt werden. Neben dem nachhaltigen Aspekt, sagt dieses Material dem Wasser den Kampf an. Es hört auf den Namen: Sprintskin Synthetik-Obermaterial. Was bieten die Adidas ZG21 Schuhe? Komfort, Performance und ein cooler moderner Look - die Adidas ZG21 Schuhe vereinen alles. Dazu schützt der Schuh gegen Wasser. Wer auf die innovative Boa-Schnürung nicht verzichten möchte, kann dies auch wahrnehmen. Für Golfer mit weiten Füßen kann die "Wide-Variante" die richtige Lösung sein. Sowol Damen als auch Herren können in den Genuss der Adidas ZG21 Schuhe kommen. Klasse Spike-Schuhe Preis 200,00€ mit klassischer Schnürung 220,00€ mit Boa Traktion Spikes Schnürung Klassisch Boa Kampf gegen Wasser 100% wasserdicht Verfügbar ab sofort
Die Performance-Bälle von Callaway bekommen Zuwachs. Der Callaway Chrome Soft X LS Golfball ist das dritte Modell in der Reihe. Mit weniger Spin im langen Spiel und ausgezeichnetem Gefühl ums Grün herum richtet sich der Ball an die Profis und Low-Handicapper. Was steckt im Callaway Chrome Soft X LS Golfball? Im Golfball fungiert der Kern als Motor. Natürlich ist der Aufbau wahnsinnig komplex, aber als Faustformel kann man sich merken: Je größer der Kern ist, desto schneller. Deswegen verwundert es nicht, dass Callaway in diesem Modell einen sehr großen Kern verwendet. Das nimmt den Mantelschichten etwas den Platz weg, aber trotzdem sind insgesamt vier Schichten im Ball. Zwei Mantelschichten legen sich um den Kern in Übergröße. Der "High Speed Dual Mantel" besteht aus zwei Lagen und sorgt für mehrere Eigenschaften im Ball. Im langen Spiel transferiert der Dual Mantel die Geschwindigkeit - diese Schicht wurde für High-Speed gebaut. Urethan in der Schale macht den Golfball weich. Im kurzen Spiel können die Grooves tief in die Bälle greifen, sodass eine Menge Reibung und folglich auch Spin entsteht. Zudem wird durch das Urethan maßgeblich das wahrgenommene Gefühl gesteuert. Beim Putten, Chippen und Pitchen fühlt sich der Ball angenehm weich an, genau das Gefühl, was bessere Spieler bevorzugen. Ein Golfball muss am Ende fliegen, weswegen alle Technologie nur mit der korrekten Aerodynamik funktionieren kann. Callaway setzt auf hexagonale Dimple. Diese decken den Golfball zu 100% ab, bei runden Dimples bleiben immer kleine Übergänge über. Hierdurch erhofft sich Callaway, das Ideale in Sachen Flugeigenschaften herauszuholen. Der Callaway Chrome Soft X LS Golfball liefert eine flachere Flugbahn mit weniger Spin. Was bietet der Callaway Chrome Soft X LS Golfball? LS steht im Namen für Low-Spin - und hierauf kann man sich im langen Spiel gefasst machen. Im Vergleich zu seinen Geschwistermodellen produziert der Callaway Chrome Soft X LS Golfball deutlich weniger Spin bei vollen Drives und den langen Schlägen. Dadurch ist auch der Side-Spin reduziert, was Golfern mit starken Slices oder Hooks entgegenkommen könnte. Zudem ist der Ball der längste der drei Varianten. Trotzdem liefert er im kurzen Spiel genügend Spin. Einige Profis vertrauen auf den Callaway Chrome Soft X LS Golfball - Performance auf höchstem Niveau ist also garantiert. Den Callaway Chrome Soft X LS Golfball gibt es in weiß, in weiß mit Triple Track und in gelb mit Triple Track. Die drei Linien helfen besonders beim Putten. Viele Golfer nutzen die Ausrichtungshilfe auch vom Tee, um sich beim Abschlag die Richtung anzeigen zu lassen. Übrigens, passend zu den Bällen hat Odyssey auch Triple Track Putter. Diese Kombination ist unschlagbar. Weitere Infos und Details Farb-Varianten Weiß Weiß mit Triple Track Gelb mit Triple Track Pieces 4-Piece Ball Preis ab 54,99€ Euro pro Dutzend Erhältlich ab 01.April.2021
Mit dem TaylorMade Spider EX Putter bringen die Amerikaner den neuesten Zuwachs der Spider-Familie auf den Markt. Der Putter besitzt die typischen Spider-Eigenschaften bringt aber auch einige technische Neuerungen mit sich. Was steckt im TaylorMade Spider EX Putter? In einem TaylorMade Spider Putter steckt für gewöhnlich eine Menge. Die Helfer auf den Grüns sind so genannte Multi-Material-Konstruktionen. Diverse Materialien von weich (TPU) über hart (Edelstahl) bis zu extrem schwer (Tungsten) setzen sich innerhalb des Kopfes zusammen. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurden besonders die Seiten etwas stromlinienförmiger gemacht. Sie sind nun deutlich runder, weniger eckig. Zudem wurde der hintere Teil des Putters abgerundet. Da bemerkt man auch nicht, dass er etwas größer wurde: 3,5mm von Ferse zu Spitze und nochmals 2,7mm von vorne nach hinten. Dies mag nicht nach viel klingen, hat aber großen Einfluss auf den Putter. Durch die Größe fallen die Endgewichte stärker ins Gewicht. An den Seiten liegen 28g schwere Gewichte aus Stahl vor, in den hinteren Ecken des Putters Gewichte aus Tungsten. Diese sind je nachdem, wie lang der Putter ist unterschiedlich schwer, um immer das gleiche Schwunggewicht zu garantieren. Weiß hat die Eigenschaft, Sonnenlicht maximal zu reflektieren - da kommt keine andere Farbe heran. Deswegen ist das TruePath Alignment in den TaylorMade Spider EX Puttern in weiß gehalten. Selbst bei schattigen Grüns oder dem Wechselspiel aus Licht und Schatten gibt weiß die beste Figur. Ungerade macht gerade, hä? Drei Kreise, drei Linien, drei Ecken - dem menschlichen Auge fällt es einfacher, sich auszurichten und präzise zu sein, wenn es drei Informationen hat, die es miteinander in Relation setzen kann. Auf der Top-Line des Putters sind serienmäßig drei farbige Punkte angebracht, die das Zielen vereinfache. Und so macht ungerade gerade! Selbst am Schaft wurde getrickst. Zusammen mit KBS wurde der Fluted Feel Schaft für den TaylorMade Spider EX Putter entwickelt. Im Schaft sind Einkerbungen, die somit natürlich auch Gewicht aus dem Putter herausnehmen. Das Gewicht kann an anderer Stelle im Putter besser benutzt werden, um die Trägheit zu steigern. Darüber hinaus hat diese Technologie jedoch noch weitere Vorteile. Das Gefühl, die Stabilität und die seitliche Abweichung kann hierdurch minimiert werden. Eine große Neuerung betrifft die Schlagfläche. Die gefeierte PureRoll-Schlagfläche hält zwar immer noch Einzug, wurde aber grundlegend verändert - deswegen heißt die neue Variante auch PureRoll2. Das weiche TPU-Inserat wurde zusammen mit Aluminium geformt. Die Streben aus Aluminium liegen in einem 45° auf dem Rest der Schlagfläche und liefern den direkten Kontakt zum Ball, während das TPU im Hintergrund dämpft. PureRoll wurde dazu entwickelt, den Ball schneller ins Rollen zu bekommen. Hiermit wird der Ball weniger anfällig für Spike-Marken und Ungenauheiten im Grün. Was bietet der TaylorMade Spider EX Putter? Durch die extreme Gewichtung liefert der Putter viel Trägheit, die sich in Fehlerverzeihung übersetzen lässt. Die Gewichte liegen in den Seiten und den hinteren Ecke, sodass Fehltreffer besser abgefangen werden können. Zudem haben die Putter jede Menge Hilfen bei Zielen. Die drei Punkte, das überarbeitete TruePath-Alignment sowie die Größe des Putters erlaubt es, den Ball gerader anzusprechen. Zu guter Letzt sorgt PureRoll2 für ein unvergleichbares Gefühl sowie den nötigen Top-Spin beim Putten. Technische Daten und weitere Infos Varianten Short-Slant Flow-Neck Singe-Bend Farben Platin/Weiß, Navy/Weiß und Ghost-Weiß Preis ab 349€ Erhältlich ab 12.03.2021