Welches Equipment hat Hideki Matsuyama zum Sieg beim US Masters 2021 verholfen? Der Blick ins Bag des Major-Siegers:
gimmes. billigans. bogey down productions.
Um den Masters-Sieg aus dem Herbst von Dustin Johnson gehörig zu feiern, hat TaylorMade eine Sonderedition des Spider Putters herausgebracht - den TaylorMade Dustin Johnson Spider Tour Limited Commemorative Putter. Was steckt im TaylorMade Dustin Johnson Spider Tour Limited Commemorative Putter? Der Putter ist den TaylorMade Spider Itsy Bitsy Modellen nachempfunden. Diese debütierten bereits vor einigen Jahren. Dustin Johnson, der bekannt dafür ist, regelmäßig die Putter zu wechseln, griff zu dem älteren Modell zurück und gewann im vergangenen Herbst förmlich alles damit. Die TaylorMade Dustin Johnson Spider Tour Limited Commemorative Putter sind in Sachen Aufbau, Winkel, Technologie genau dem Original von DJ nachgebaut. Lediglich das Farbthema der Sohle ist anders, sodass es zum Masters passt. Ein extra weiches Inserat aus Surlyn in grau dient in der Schlagfläche für die Roll-Charakteristika. Die komplette obere Seite des Putters ist schwarz. Es gibt keine Ziellinie oder Ausrichtungshilfe. Diese Optik bevorzugt der Weltranglistenerste bei seinem Putter. Der Putter ist ein klassischer Mallet-Putter. Die schiere Größe ermöglicht es, das Gewicht gut im Putter zu verteilen. Abwechselnd leichte und schwere Materialien, die im Putter verbaut sind, verleihen dem Gesamtgebilde eine sehr große Stabilität. Fehltreffer werden hierdurch besser abgefangen. Was bietet der TaylorMade Dustin Johnson Spider Tour Limited Commemorative Putter? Der Griff ist der Counter Core SuperStroke GT 1.0, den auch Dustin Johnson benutzt. Damit er zum restlichen Farbthema passt, ist er weiß mit grünen Akzenten. Natürlich gibt es das passende Headcover zum Putterkopf dazu. Im Stil von Augusta gehalten, ist es tiefgrün und das TaylorMade-Logo besteht aus Blumen. Der Putter wird in einer gesonderten Box ausgeliefert, die ebenfalls dem US Masters Tribut zollt. Varianten Short-Slant Farben Schwarz Preis ab 429€ Erhältlich ab 09.04.2021
In der neuen Callaway Epic Familie durfte einmal mehr die künstliche Intelligenz ans Werk, um Spielvorteile, Geschwindigkeit und Performance zu optimieren.
Möchtest Du über “Produkte” auf dem Laufenden bleiben?
RegistrierenIn den vergangenen Jahren wurden die Produktportfolios der Hersteller immer breiter. Wir bringen Licht ins Dunkle und klären über Blades, Cavity Back und Players Eisen auf.
Callaway beendet eine große Launch-Woche mit einem Knall. Callaway Epic ist zurück mit drei Drivern und zwei Hölzern.
Die Mallet-Serie von Scotty Cameron erhält Zuwachs und beliebte Modelle wurden überarbeitet. Gefräste Schlagfläche, edle Materialien und fehlerverzeihende Kopfformen - das sind die Scotty Cameron Phantom X Putter. Was steckt im Scotty Cameron Phantom X Putter? Die Scotty Cameron Phantom X Putter werden aus einem Block Stahl gefertigt. Genauer aus 303-Edelstahl. In der Sohle befindet sich ein großer Block 6061 Aluminium, der das Gewicht an dieser Stelle rausnimmt. Aufgrund dieser Gewichtsverschiebung werden Spielvorteile, die man sich von Mallet-Modellen erhofft, ermöglicht. Automatisch liegt mehr Gewicht in den Rändern und Ecken, was dem Putter eine größere Stabilität verleiht. Fehltreffer werden hierdurch besser aufgefangen. Bei Puttern hat die Schlagfläche einen gewaltigen Einfluss auf das Rollverhalten der Bälle. Scotty Cameron Putter zeichnet aus, dass es gefräste Schlagflächen sind, sodass das ursprüngliche Material immer noch mit dem restlichen Putter-Kopf zusammenhängt und kein spezielles Inserat eingefügt wurde. Der Kontakt ist dadurch viel direkter, fühlt sich nach mehr Kontrolle an und ist für Golfpuristen das nonplus ultra Was bieten die Scotty Cameron Phantom X Putter? Der Phantom X 5 wurde neu designt. Bis auf den Namen ist nicht mehr viel vom Vorgängermodell übrig geblieben. Er besitzt eine klassische Wingback-Form. Auf beiden Seiten erstrecken sich zwei "Flügel" nach hinten raus, während in der Mitte ein kleines Loch klafft. Zudem ist ein Single-Bend-Schaft verbaut, der nur minimale Rotation erlaubt. Somit richtet sich der Putter an Golfer, die eine gerade Putt-Bewegung präferieren. Wer seinen Putter lieber rotieren lässt, sollte zum Phantom X 5.5 greifen. Durch das Slant Neck steigt der Toe-Hang. Beim Spielen macht sich das bemerkbar, indem sich der Kopf deutlich einfacher schließen lässt. Sonst ist er mit dem Phantom X 5 baugleich. Dieser Putter ist stark von Justin Thomas' Putter inspiriert. Dieses Modell gibt es sogar für Linkshänder. Mit dem Phantom X 11 bietet Scotty Cameron eine kleinere, dezentere und kompaktere Variante der beliebten Phantom X 12 Putter. Das High-Mallet-Design zeichnet sich durch hohe Stabilität aus, was sich bei Fehltreffern positiv bemerkbar macht. Zudem ist durch den großen Kopf Platz für Zielhilfen, die mit einer markanten grauen Ziellinie ausgestattet ist. Wie es bei Scotty Cameron üblich ist, gibt es mit dem Phantom X 11.5 auch einen Putter mit mehr Rotation. Technische Daten und weitere Infos Varianten 5 5.5 11 11.5 Längen 33" 34" 35" Preis ab 469,00€ Erhältlich ab 26.03.2021
Mit der neusten Ergänzung der Infinite-Putter-Serie bietet Wilson Staff Golfspielern eine weitere Variante. Der Infinite Buckingham kommt wieder in schwarzem, von der Stadt Chicago inspirierten Design daher. Durch eine Counterbalance-Technologie verlagert sich der Schwerpunkt des Schlägers, wodurch der Golfer mehr Kontrolle beim Schlag erhält. Was steckt im Infinite Buckingham Putter von Wilson Staff? Auch das neuste Modell der Infinite-Putter-Serie hat einen schwereren Schlägerkopf von 104 Gramm und Gewichte im Griff des Putters. Diese sorgen dafür, dass sich der Schwerpunkt in Richtung Hände verschiebt und soll dadurch einen geschmeidigeren und kontrollierteren Schwung ermöglichen. Die doppelt gefräste Schlägervorderseite sorgt für gleichbleibenden Aufprall, Balllauf und Distanzkontrolle. Das schwarze, entspiegelte Design macht die Sichtlinie deutlicher und vereinfacht dadurch die Ausrichtung des Putters beim Ansprechen des Balles. Die Infinite-Putter-Serie von Wilson Staff umfasst mittlerweile neun Modelle, darunter auch zwei Damenmodelle (Windy City und the Bean). Was bietet der Infinite Buckingham Putter von Wilson Staff? Der Buckingham Infinite Putter soll das Putten, vom Ansprechen des Balles, bis zum Schlag vereinfachen. Durch die doppelt gefräste Schlagfläche werden Fehlschläge minimiert und die, für die Infinite-Serie eigene Gewichtsverteilung, erlaubt noch mehr Kontrolle auf den Grüns. Technische Daten und weitere Infos Modell Infinite Buckingham Farben Dunkel, mattiert Rechts- und Linkshand Beides erhältlich Schaft Stahl Loft 3.0° Preis ab 119€ Erhältlich ab 06.04.2021
Flat Cat macht mit den Golf Bag Experten von Sun Mountain gemeinsame Sache und stellt das neue Flat Cat H2NO Life Cartbag vor. Was steckt im Flat Cat H2NO Life Cartbag? Eine Besonderheit des Flat Cat H2NO Life Cartbags ist, dass es aus einem leichtgewichtigen und auch wasserdichten Material bestehen. Das Gesamtgewicht beträgt nur rund 2,7kg, sodass es trotz seiner Größe, den ganzen Fächern und der wasserdichten Technologie zu der Klasse der "Fliegengewichte" gehört. Das Bag verfügt über wasserdichte Reißverschlüsse, sowie verschweißte Nähte. Regen hat hier keinerlei Chance, der Inhalt der Fächer bleibt trocken. Zudem besteht es aus einem Top, welches 14 durchgehend getrennte Fächer hat. Jeder Schläger hat also sein Platz und es herrscht Ordnung. Hinzu kommen zahlreiche Fächer an den Seiten oder der Vorderseite, wie ein Großes Bekleidungsfach über die ganze Taschenlänge, Velours-gepolstertes Wertsachenfach, ein Getränkefach und noch weitere kleine Accessoirefächer (alle mit Frontzugang). Um das markante Design mit eines Flat Cat optimal zu kombinieren, gibt es die Bags in den exakt gleichen Farben wie die Trolleys zu kaufen. So hat man eine perfekt abgestimmte Kombination aus Design und Funktionalität.
Bei der Magical Kenya Open erscheint Ondrej Lieser, derzeit 186. in der Weltrangliste, mit diesem ungewöhnlichen Golfbag.