Feedback
Feedback geben
Allerlei zur PGA Championship: „BDC“ ist außerirdisch, Rahm hat Respekt und Homa einen neuen Caddie, Spieth kann Großes schaffen.
Nicht jedes CBD-Präparat ist „sauber“. Risiko von psychoaktiven Anteilen. Von jeher fragwürdiger Umgang der PGA Tour mit Doping.
The Ocean Course - Der PGA-Championship-Schauplatz auf Kiawah Island ist der längste Parcours in der Golfmajor-Geschichte und selbst eine Art Celebrity.
Blands besondere Momente, Pepperells Socken, Tigers Flop, dazu die Sangesbrüder Daly/Barkley und ein Hundehasser. Die Back Nine.
Golf Post spricht mit der Branche über die Golf-Zukunft. Diesmal: Jens Westendarp, Pott Golf Club (GC Oberhausen, GC Schloß Horst).
Odyssee zwischen Dallas und Charlotte, McIlroy und das Alter, Barkleys neuer Schwung und Woods‘ „Minigolf“-Pläne. Die Back Nine.
Selten wurde selbst im professionellen Golfsport so viel über Geld und Extrawürste geredet wie in diesem Frühjahr. Eine Betrachtung.
Bradley wieder da, Kritik am Player Impact Program, Bastion Pine Valley fällt, dazu golferische Grundrechenarten. Die Back Nine.
Der Sentosa Golf Club vor Singapurs Skyline ist ein Refugium inmitten des Freizeitrubels, eine Luxus-Enklave mit hehren Öko-Zielen.
Ein Bonussystem für Athleten, das bloß noch den schönen Schein honoriert, rüttelt am Fundament des Sports. Ein Kommentar.
Spezielle „Fans“ bei Zurich Classic, Smith bricht Versprechen, spendabler McDowell und der „unvermittelbare“ Watson. Die Back Nine.
Golf Post porträtiert Megastars, die ansonsten auf anderen Bühnen glänz(t)en. Diesmal: Ein Schock-Rocker und Golf-Monster.
Golf Post porträtiert Megastars, die ansonsten auf anderen Bühnen glänz(t)en. Diesmal: Ein Basketball-Heros wird zur Golfikone.
Millenials und die Generation Z bestimmen den Markt. Und sie agieren gern im Luxussegment. Das tangiert auch die Golfentwicklung.
Conners‘ süßer Lohn, Matsuyamas goldene Zukunft, Johnsons cooler Spruch, Woods‘ opulentes Heim, Horschels Bedenken. Die Back Nine.
R&A und USGA tun gut daran, die Schlaglängen eindämmen zu wollen. Sie schützen Plätze und Design und damit die DNA des Spiels.
Nippon huldigt seinem Golfhelden, Premier spricht von „Inspiration für alle Japaner“ – die aufgehende Sonne leuchtet derzeit Grün.
Auch mit einem künstlichen Kniegelenk lässt sich prima golfen. Zuerst aber kommt die konservative Behandlung – und viel Bewegung.
„Paten-Sohn“, „Unbestechlicher“ und nicht zuletzt Golf-Aficionado – ein Porträt zum 65. Geburtstag des vielseitigen Hollywood-Stars.
Seine Landsleute feiern den neuen Masters-Champion von jeher wie einen Rockstar, der Familienvater selbst will vor allem seine Ruhe.