Du suchst nach einer neuen Herausforderung? Jeder Anfang ist schwer und insbesondere der Golfeinstieg kann eine ziemlich große Herausforderung darstellen. Jedoch bietet kein anderer Sport so viele Möglichkeiten, unter professioneller Anleitung dem Spiel mit dem kleinen weißen Ball eine Chance zu geben. Golfer haben leider oft mit diversen Vorurteilen zu kämpfen doch schaust du erst mal auf der Driving Range um dich wirst du vom Gegenteil erstaunt sein.
Unser ganzes Leben besteht aus Routinen - und sie helfen uns auch beim Sport. So entwickeln Sie eine Golf-Routine, die funktioniert.
Dir hat der Schnupperkurs gefallen und du hast Interesse den Golf-Führerschein abzuschließen um platzreif auftreten zu können? Perfekt! Intensives Golftraining auf höchstem Niveau! Das verspricht man sich von einem Platzreifekurs und mit unserer Erfahrung ist es auch das was man bekommt. Der Platzreifekurs umfasst einen Theorieteil und einen Praxisteil.
Möchtest Du über “Tipps für Einsteiger” auf dem Laufenden bleiben?
RegistrierenIm Video erklärt Golf für Grünschnäbel, wie der richtige Griff für weitere Schläge sorgen kann und wie eine Routine einen konstant guten Griff ermöglicht.
Der Durchschwung ist wichtig, damit sich der gesamte Golfschwung zu einer flüssigen Gesamtbewegung zusammenfügt. Aber die meisten Golferinnen und Golfer machen ihn falsch.
Golf für Grünschnäbel erklärt die richtige Hüftbewegung für einen effektiven Golfschwung, bei der es auf eine Schlüsselposition ankommt.
Wenn der Ball am Ende seiner Flugbahn nach rechts "abbiegt", ist das nicht immer gewollt. Golf für Grünschnäbel erklärt, wie Sie den Slice verhindern.
Ein Bunkerschlag ist für viele Golfer eine Herausforderung. Fabian Bünker von Golf in Leicht zählt drei Fehler auf, die man im Bunkerspiel vermeiden sollte.