Feedback
Feedback geben
Alle Produktneuheiten und Empfehlungen
Rickie Fowler führt die Stil-Bewegung mit den modernen Designs von Puma an. In seinem Golfbag finden sich die neusten Technologien von Cobra wieder.
Der Blick ins Bag des nun 46-fachen Champions-Tour-Siegers. Bernhard Langer setzt auf eine Mischung aus Retro-Designs und neusten Technologien, seit 2017 mit dabei ist der G400 Driver von Ping.
Die "In the Rough"-Kollektion verbindet moderne Styles und bequeme Textilien inspiriert von der Straßenkultur des Basketballs.
Möchtest Du über “Equipment” auf dem Laufenden bleiben?
RegistrierenDer Golfhandschuh ist ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung, dabei spielt die Wahl der Größe eine wichtige Rolle. Wir erklären, wie Sie die richtige Größe finden.
Die passenden Schläger sorgen für einen optimalen Leistungszuwachs im Golfsport. Für Golf Post Premium Mitglieder gibt es bis zum 30. Juni 2023 einen exklusiven Rabatt auf ein Fitting mit Titleist.
Wedge-Legende Roger Cleveland mit seinem neuesten Streich - das Callaway CB Wedge. Ausgelegt für maximale Fehlerverzeihung und Spielspaß. Was steckt im Callaway CB Wedge? Das Callaway CB Wedge bietet maximale Fehlerverzeihung und beeindruckenden Spin. Mit seinem spielerfreundlichen Design und der Cavity-Back-Formgebung ermöglicht der Schläger Fehlerverzeihung und das größtmögliche Vertrauen im kurzen Spiel. Das Wedge verfügt über spezielle Jaws Grooves die für einen beeindruckenden Spin sorgen, der Schliff wurde bereits in der sportlicheren Jaw-Variante von Callaway genutzt. Dank der Urethane-Mikrosphären hinter dem Schlagbereich bietet das CB Wedge ein erstklassiges Gefühl und einen angenehmen Klang. Die Schlagfläche ist mit vollflächigen Grooves (bei den Wedges von 54° bis 60°) ausgestattet, um den optimalen Ballkontakt zu gewährleisten. Zudem sind hochwertige Schäfte und ein spezieller, längerer Griff erhältlich, der eine bessere Kontrolle der Schlaglänge ermöglicht. Was bietet das Callaway CB Wedge? Durch die breitere Sohle und einen hohen Bounce (Winkel der vorderen und hinteren Kante der Sohle) vereinfacht Callaway den Ballkontakt. Das Gleiten über den Boden, egal ob Sandbunker oder Fairway wird ebenfalls deutlich vereinfacht und der Schläger gräbt sich weniger in den Boden ein. Das Resultat daraus ist zumeist ein flüssigerer Schwung und damit deutlich mehr Fehlerverzeihung in Sachen Golfschwung. Durch die Kombination aus leistungsorientiertem Design der Grooves und den Vorteilen des Cavity-Back-Designs ist das CB Wedge eine weitere gute Variante für Golfeinsteiger oder Fortgeschrittene, die ein bisschen mehr Unterstützung im kurzen Spiel benötigen. Technische Daten und weitere Infos Lofts 48°, 50°, 52°, 54°, 56°, 58° und 60° Verstellbar nein Rechts- und Linkshand k.A. Damenversion Ja Schaftoptionen Männer Stahl: True Temper Elevate 95 Männer Graphit: Project X Catalyst in 65g Damen Graphit: UST F1 Preis ab €169 Erhältlich ab 30.06.2023
Die Callaway CB Wedges sind auf Fehlerverzeihung und maximalen Spielspaß ausgelegt. Mit den besten Technologien der Marke und einigen neuen Entwicklungen sind die Wedges für jede Spielstärke geeignet.
Die Drummer von AC/DC und Elton John setzen schon länger auf Golfhandschuhe von FootJoy. Welche Modelle die Rock-Stars bevorzugen und wie es dazu kam.
Mit den neuen TaylorMade TP Reserve Puttern möchte der Hersteller aus Carlsbad den Premium-Bereich der Putter erobern. Im klassischen Design mit gefräster Schlagfläche bietet TaylorMade sechs neue Modelle für die Saison 2023 an. Was steckt im TaylorMade TP Reserve Putter? Der TP Reserve Putter von TaylorMade enthält eine Reihe fortschrittlicher Technologien, die das Putten verbessern. Er zeichnet sich durch ein schlichtes Design ohne Schlagflächen-Insert aus, um ein reines Gefühl zu vermitteln. Die Schlagfläche ist mit linearen Fräsmarkierungen und Rillen versehen, die einen optimalen Klang erzeugen. Die verschiedenen Modelle bieten präzise Kanten, dünne Toplines und jeweils zwei Hosel-Varianten je Modell für eine optimale Anpassung an die persönlichen Vorlieben. Der Putter ist mit einem stufenlosen Schaft und einem komfortablen Griff ausgestattet, um das Spielgefühl zu optimieren. Die B-Varianten der TP-Reserve-Reihe sind als Blade-Putter entwickelt worden und durch ihren schmalen Schlägerkopf charakteristisch für diese Art der Putter. Bei den ausladenden Mallet-Puttern der M-Varianten orientierte sich TaylorMade ebenfalls an vorangegangenen klassischen Designs der Marke, jeweils gemischt mit den neuen Technologien in Sachen Schlagflächen-Fräsung und Hosel-Varianten. Die Premium-Putter von TaylorMade agieren dabei nach dem Motto "weniger ist mehr" und wollen das Gefühl beim putten so pur wie möglich halten. Was bietet der TaylorMade TP Reserve Putter? Der TaylorMade TP Reserve Putter ist für Golfer aller Spielstärken geeignet, die Wert auf Präzision, Kontrolle und ein hochwertiges Design legen. Die verschiedenen Modelle der TP Reserve-Serie bieten eine breite Auswahl, um den individuellen Vorlieben und Spielstilen gerecht zu werden. Der Putter eignet sich sowohl für Amateure als auch für professionelle Golfer, die ein reaktionsschnelles Schlaggefühl, ein gutes Feedback und eine hohe Stabilität beim Putten suchen. Mit seinen verschiedenen Formen und Hosel-Varianten bietet der TP Reserve Putter eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse jedes Spielers und jeder Spielerin. Gepaart mit dem klassischen Design sind die TaylorMade Putter zudem ein echter Hingucker in jedem Bag. Technische Daten und weitere Infos Modelle B11, B12, B29, B31 M21, M27, M33, M37 Verfügbare Größen 33", 34" und 35" Farben Arctic Smoke Platinum Mist Linkshand-Optionen Ja Preis ab 349,00€ Erhältlich ab 23.06.2023
Werde Teil der aktivsten Golf Community
Golf Post Newsletter
Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!
zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren