Endlich möchte man sagen, denn Mizuno bringt wieder ein Eisen im Players Cavity Bereich raus, dass zumindest in den kurzen Eisen stark an vergangene Zeiten erinnert. In den längeren Eisen präsentieren sich die technologischen Errungenschaften der letzten Jahre. Aufgepasst, diese Eisen gibt es auch für Linkshänder. Mizuno ist "leider" dafür bekannt aufgrund der geringeren Stückzahl auf Linkshänder-Eisen zu verzichten. Was steckt im Mizuno Pro 223 Eisen? Langwierig beschreibt den Prozess, den jedes Mizuno Pro 223 Eisen über sich ergehen lassen muss, ziemlich treffend. Grain Flow Forging nennt sich die Schmiedekunst. Bei den kurzen Eisen wird dieses langjährige Verfahren angewandt, bei den längeren Eisen gibt es das Chromoly Forging. Ein anderer Stahl wird verwendet, um diese Modelle fehlerverzeihender, schneller und einfacher zu spielen machen. In den letzten Jahren gab es dies schon bei den Hot Metal Eisen, die wahrlich heiße Eisen sind. Jetzt gibt es diese Technologie erstmals in einem solch kompakten Format. Zudem ist es den Entwicklern gelungen, die Schlagfläche dünner zu machen, was immer vorteilhaft ist. Sie wiegt dadurch weniger, was Gewichtumverteilungen ermöglicht. Sie verformt sich stärker, was die Geschwindigkeit erhöht. Sie fühlt sich zusätzlich weicher an, was bei Mizuno Eisen einfach dazu gehört. Getreu dem Motto #NothingFeelsLikeAMizuno Was bietet das Mizuno Pro 223 Eisen? Selbst die Mizuno-Ingenieure behaupten, dass dieses Eisen eine Art Mogelpackung ist, aber im positiven Sinne natürlich. Das Mizuno Pro 223 Eisen liefert geschwindigkeitsfördernde Technologien im Format eines Tour Eisens. Die längeren Eisen (4-7) mit anderem Stahl unterstützen, wo es nötig ist, während die kurzen Eisen aus dem traditionellen Karbonstahl bestehen. Technische Daten und weitere Infos Damenversion nein Verfügbare Lofts Eisen 4 bis GW Rechts- und Linkshand Für Rechts- und Linkshänder erhältlich Gattung Players Eisen Schaftoptionen In einem Fitting gibt es zahlreiche Optionen ohne Aufpreis Preis pro Eisen 240€ Erhältlich ab 03.02.2022
Players Distance neu gedacht. Die Mizuno Pro 225 Eisen sprechen eine immer größer werdende Gruppe von Golfern an. Zu gut für Game Improvement, aber es fehlt noch ein bisschen, um ein klassisches Players Eisen zu spielen? Willkommen in der Welt der Players Distance Eisen. Was steckt im Mizuno Pro 225 Eisen? Wenn es um Geschwindigkeit geht, spielt die Schlagfläche immer eine Rolle. Schließlich ist diese auch der einzige Teil des Schlägers, der überhaupt mit dem Ball in Kontakt kommt. Gegenüber dem Vorgängermodell konnte sie 0,2mm dünner gemacht werden. Hört sich nicht nach viel an, ist aber bei den winzigen Dicken, die moderne Schlagflächen haben, bereits eine ganze Menge. Resultat für uns: mehr Geschwindigkeit. Die Lofts und sonstigen Schlägerwinkel sind so gebaut, dass sie sich mit den anderen Modellen ohne Probleme kombinieren lassen. Wer also auf die Extra-Meter in den langen Eisen setzen möchte oder Probleme mit längeren Eisen hat, sollte die 225 in Erwägung ziehen. Sie sind einfacher zu spielen, fliegen weiter und korrigieren Fehler besser. Was bieten die Mizuno Pro 225 Eisen? Das ursprüngliche Hot Metal Blade war die Erweiterung der Hybrid-Eisentechnologie in einem kompletten Eisensatz mit klassischem Blade-Look. Das neue Mizuno Pro 225 Eisen bringt das Profil und die Größe noch weiter in den Bereich der Tour - aber das Streben nach mehr Ballgeschwindigkeit bleibt dabei gleich. Technische Daten und weitere Infos Damenversion nein Verfügbare Lofts Eisen 3 bis GW Rechts- und Linkshand Nur für Rechtshänder Gattung Players Distance Eisen Schaftoptionen In einem Fitting gibt es zahlreiche Optionen ohne Aufpreis Preis pro Eisen 260€ Erhältlich ab 03.02.2022
Als Alternative im langen Spiel zeigen sich die Mizuno Pro Fli-Hi Eisen, die es als Eisen 2, 3 und 4 gibt. Sie sind designt, um mit einem Graphit-Schaft gespielt zu werden, weil sie auf Länge ausgelegt sind. Frei von den selbst gesetzten Regeln, die die anderen Eisen der Mizuno Pro Serie erfüllen müssen, konnten sich die Entwickler hier richtig austoben. Das Resultat lässt sich sehen, denn die Eisen haben auch ihre eigene Farbe. Was steckt im Mizuno Pro Fli-Hi Eisen? In diesem Eisen steckt Power. Driving Eisen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn sie konkurrieren mit den Hybriden, spielen sich aber und sehen aus wie ein Eisen. Natürlich ist die Sohle, der Kopf und alles andere dicker, größer und klobiger. Es benötigt schlichtweg Platz, um so viele Technologien und Einzelheiten unterzubringen. Deswegen fällt dieser Schläger auch ein wenig aus der Reihe der Mizuno Pro Eisen raus, nicht nur weil er ein schwarzes Finish besitzt. Zum ersten Mal in der Geschichte Mizunos wurde in einem Eisen eine Maraging MAS1C Schlagfläche verbaut. Dies ist ein spezielles Titanium, das sich in der Golfindustrie bereits einen Namen gemacht hat. Allerdings primär bei Fairwayhölzern und Hybriden. In Drivern ist es aufgrund seiner starken Eigenschaften "zu gut", sodass die Richtwerte für den Trampolineffekt überschritten würden. In den kleineren Köpfen eines Holzes, Hybrides oder in diesem Fall Eisen kann es wahre Wunder wirken und schickt den Ball mit ordentlich Tempo auf die Reise. Was bieten die Mizuno Pro Fli-Hi Eisen? Oft kann ein Driving Eisen nur eines wirklich gut bieten. Entweder extreme Höhe vom Boden, um den Ball bei einem langen Par 4 oder kurzen Par 5 auf dem Grün zum Stehen zu bringen oder eine sehr flache Flugbahn, um den Ball sicher (unter dem Wind) auf die Spielbahn zu bugsieren. Dieses Eisen fällt tendenziell eher in die Kategorie der ersten Aufgabe. Durch die breite Sohle liegt der Schwerpunkt niedrig, was den Ball in die Luft befördert. Vom Tee allerdings lassen sich "Stinger" hauen, um den Ball flach auf die Reise zu schicken. Technische Daten und weitere Infos Damenversion nein Verfügbare Lofts Eisen 2, 3 und 4 Rechts- und Linkshand Nur für Rechtshänder Gattung Driving Eisen Schaftoptionen In einem Fitting gibt es zahlreiche Optionen ohne Aufpreis Preis pro Eisen 280€ Erhältlich ab 03.02.2022
TaylorMade warf in diesem Jahr erstmals speziell Fairwayhölzer in den Ring zum Produkttest. Drei Modelle, drei Tester - wie schneiden die Schläger ab?
Möchtest Du über “Produkte” auf dem Laufenden bleiben?
RegistrierenGolfbälle eignen sich als perfektes Weihnachtsgeschenk für jeden, der das Spiel mit der weißen Kugel liebt.
Die atemberaubenden HONMA Beres Schläger sind mit der besten Technologie ausgestattet und bieten einen echten Wow-Faktor.
Die FootJoy HydroKnit Regenjacke und Regenhose stellten sich dem Extremtest: kaltes, nasses und windiges Wetter an der schottischen Küste.
Mit der Titleist Golfball Weihnachtsaktion erhalten Sie Ihren Lieblingsgolfball mit gratis Personalisierung und dies bereits ab einem Dutzend Bestellmenge.
Driving Iron erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Wir klären auf, was es mit der Alternative im langen Spiel auf sich hat.
Alle 14 Schläger von TaylorMade, ein Ball aus dem Hause Titleist und Outfits von Puma - das Matthias Schmid WITB hält einige interessante Stücke parat.