Die TaylorMade Spider Tour Putter bekommen eine neue Version im Jahr 2023. Die Mallet-Putter kommen mit den bekannten und beliebten Technologien von TaylorMade. Durch Technologien wie High-MOI, True Path™ Alignment und Pure Roll™ sowie verschiedene Schlägerkopf-Designs überzeugen die fünf neuen Modelle. Was bieten die TaylorMade Spider Tour Putter 2023? Jedes Modell bietet verschiedene Gewichtsverteilungen und ist somit für unterschiedliche Puttstile geeignet. So ist der Face-Balanced Spider Tour S für gerade Schwungbahnen prädestiniert, während der Toe-Hang Spider Tour mit 29 Grad Toe Hang sich für gebogene Schwungbahnen eignet. TaylorMade stellt zudem mit der MySpider-Option für den Tour und Tour X diverse Fitting-Optionen zur individuellen Anpassung bereit. Die Serie verwendet den Pure-Roll-Einsatz aus Surlyn-Material, der ein verbessertes Rollverhalten und ein gutes Schlaggefühl gewährleisten soll. Der direkt hinter der Schlagfläche platzierte HYBRAR Echo®-Dämpfer reduziert unerwünschte Vibrationen und optimiert das Klangbild. Zusätzlich erhöht die Gunmetal PVD-Beschichtung die Haltbarkeit der Putter. Für wen sind die TaylorMade Spider Tour Putter 2023 geeignet? Durch die fünf verschiedenen Modelle mit unterschiedlichen Kopfgrößen, Gewichtungen und Schäften ist für jeden Schwungtypen etwas dabei. Daher sind die Tour-Putter für jedes Handicap geeignet und bedienen auch optisch verschiedenste Vorlieben. Technische Daten und weitere Infos Varianten Spider Tour Spider Tour X Spider Tour Z Spider Tour V Spider Tour S Face-Insert PureRoll oder TPU-Surlyn Farben Hydro Blast, Schwarz, Gunmetal oder Rose Gold Preis ab 399,00 € Erhältlich ab 27.10.2023 Den Spider Tour S gibt es ab Frühjahr 2024
Callaway bringt die neuste Variante der ikonischen Big Bertha Serie auf den Markt. Die fehlerverzeihenden Driver, Hölzer, Eisen und Hybriden überzeugen erneut durch intelligentes Design und neuste Technologien. Dabei stehen sie den sportlichen Paradym-Modellen in Sachen Innovation nicht nach. Ausgelegt auf besondere Spielfreundlichkeit und einen hohen Abflugwinkel sind die Big Bertha Schläger eine gute Serie für Golfeinsteiger oder Freizeitgolfer, die sich die größtmögliche Unterstützung durch ihr Material wünschen. Wie auch der Fairwayhölzer, sind die Hybriden der Callaway Big Bertha Serie auf maximalen Spielspaß und Fehlerverzeihung ausgelegt. Dafür setzt Callaway auf einen besonders hohen Abflugwinkel durch ein großes Profil mit flacher Schlagfläche. Was steckt im Callaway Big Bertha Hybrid 2023? Die leichten Materialien der besonders großen Schlägerköpfe lassen sich zusätzlich einstellen, um die optimalen Launch- und Spin-Bedingungen für den individuellen Golfschlag zu finden. Durch zusätzliche Wolfram-Gewichte unterstützt Callaway einen hohen Abflugwinkel und ergänzt dies durch ein leichtes Off-Set zur Slice-Minimierung. Auch in den Hybriden kam die Jailbreak-AI-Technologie zum Einsatz, um den Schläger im Schwung zu stabilisieren. Was bieten die Callaway Big Bertha Hybrids 2023? Die fehlerverzeihenden Big Bertha Modelle richten sich vor allem an Golfeinsteiger und Fortgeschrittene, die sich mehr Konstanz in ihrem Spiel wünschen. Die Hybriden der neuen Serie sind durch ihre Gewichtung optimal für Golfer mit einem leichten bis schweren Slice. Durch das geringe Gewicht der neuen Hybriden können jegliche Alters- und "Fitness"-Level die Big Berthas spielen. Callaway schafft also erneut eine Serie für den Durchschnitts-Golfer und für maximalen Spielspaß auf jeder Golfrunde. Die Lofts der Hybriden sind zudem so gewählt, dass sich die langen Eisen eines Satzes optimal durch die leichter spielbaren Hybriden ersetzten lassen. Technische Daten und weitere Infos Damenversion nein Verfügbare Lofts 19°, 21°, 24°, 27°, 30°, 33° und 36° Rechts- und Linkshand Linkshand alles verfügbar (außer 33° und 36°) Schaftoptionen Graphit: Callaway RCH 65 (Regular, Stiff) Preis ab 299 Euro Erhältlich ab 28.04.2023
Neben den klassischen Big Bertha Modellen bringt Callaway für die Saison 2023 auch neue Damen-Hybride auf den Markt. Die Callaway Big Bertha REVA Golfschläger sind speziell an die Bedürfnisse der Freizeitgolferinnen angepasst. Mit besonders leichten Schlägerköpfen und der gewohnt großen Fehlerverzeihung der Big Bertha Schläger schafft Callaway auch hier eine Golfschläger-Serie, die sich an Golfeinsteigerinnen und Freizeitgolferinnen richtet. Was steckt im Callaway Big Bertha REVA Hybrid 2023? Callaway selbst beschreibt die neuen Big Bertha Reva Hybriden als die bisher Leichtesten der Marke. Wie auch beim Fairwayholz setzt Callaway auf leichte Materialien und einen besonders hohen Abflugwinkel. Damit vereinfacht Callaway den Schlag vom Fairway, auch ohne die Vorteile eines Tees. Mit dem größeren Profil der Schläger wird der Bodenkontakt noch weiter vereinfacht. Die Schlagfläche und der Aufbau des Schlägerkopfes berechnete Callaway hier mit neuster KI-Technologie. Dadurch wurde die Kraftübertragung durch die Schlagfläche optimiert und das intelligente Design ermöglicht gute Treffer über die gesamte Fläche. Was bietet das Callaway Big Bertha REVA Hybrid 2023? Diese Linie wurde eigens für Golferinnen entwickelt, die sich nach mehr Selbstvertrauen in die eigenen Schläge, größerer Reichweite und präziserer Genauigkeit sehnen. Mit der Big Bertha REVA Familie können Frauen auf dem Platz ihre besten Schläge erzielen und ihr Spiel auf ein neues Level heben. Durch die verbesserte Sohle und den Fokus auf einen hohen Abflugwinkel können die Reva-Fairwayhölzer für einen guten Längebonus auf dem Fairway sorgen und sind neben den Hybriden der Serie eine gute Ergänzung, um auch auf langen Bahnen nicht zu verzweifeln. Technische Daten und weitere Infos Verfügbare Lofts 24°, 27°, 30°, 33°, 36° und 40° Rechts- und Linkshand Linkshand verfügbar bis 30° Loft Schaftoptionen Callaway 2023 RCH 45I Graphite Preis 299 Euro Erhältlich ab 28.04.2023
Das TaylorMade Milled Grind 4 (MG4) mit der brandneuen Spin Tread Technologie ist das neueste Wedge aus dem Hause TaylorMade. Das Wedge repräsentiert einen bedeutsamen Fortschritt innerhalb der Milled Grind Familie und bietet Golfern eine unschlagbare Kombination aus Spin-Kontrolle, Vielseitigkeit und erstklassigem Gefühl. Mit dem MG4 hat TaylorMade nicht nur Wert auf Leistung und Technologie gelegt, sondern auch auf Ästhetik und Spielerfeedback. Was steckt im TaylorMade Milled Grin 4 (MG4) Wedge 2023? Das TaylorMade Milled Grind 4 (MG4) verfügt über eine verfeinerte Oberfläche mit einem leicht dunkleren Farbton, der Blendeffekte minimiert und für ein einheitlicheres Erscheinungsbild sorgt, das nahtlos mit der rohen Schlagfläche verschmilzt, während sie im Laufe der Zeit oxidiert. Darüber hinaus verbessert die neu gestaltete Hintergrundgeometrie das Wedge und verleiht ihm ein solideres und weicheres Gefühl – all das ergänzt durch die verfeinerte, Tour-inspirierte Formgebung und die Vielseitigkeit in der Ansprache. Durch die Kombination der Laserbehandlung mit strategisch gestalteten Rillen und einer rohen Schlagfläche hat TaylorMade spürbare Verbesserungen in den Spin-Raten unter nassen Bedingungen im Vergleich zu früheren Modellen erreicht, und dabei gleichzeitig die Haltbarkeit der Schlagfläche erhöht. Die Technologie funktioniert ähnlich wie das Profil eines Autoreifens, das Platz für Wasser schafft, um direkten Kontakt mit der Straße zu haben und bessere Traktion zu bieten. Im Fall des Milled Grind 4 leiten die Profile die Feuchtigkeit ab und ermöglichen dem Golfball, länger auf der Schlagfläche zu bleiben und dabei mehr Spin zu erzeugen. Was bieten das TaylorMade Milled Grind 4 (MG4) Wedge 2023? Das TaylorMade Milled Grind 4 (MG4) markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung der Milled Grind Produktlinie. MG4 präsentiert eine weiterentwickelte Herangehensweise an den Wet-Spin und präsentiert die innovative Spin Tread Technologie. Das Wedge bietet eine umfassende Palette von Sohlenschleifen, die den Golfern mehr Vielseitigkeit bieten und gleichzeitig den Auswahlprozess vereinfachen. Die Schleifen sind in drei Hauptoptionen unterteilt: Low Bounce (LB), Standard Bounce (SB) und High Bounce (HB). Um jedoch verschiedenen Schwungdynamiken gerecht zu werden, hat das Unternehmen in jeder Kategorie alternative Optionen hinzugefügt, was insgesamt sechs Bounce-Varianten für die individuellen Anforderungen des Spielers ergibt. Technische Daten und weitere Infos Damenversion nein Verfügbare Lofts 46°, 48°, 50°, 52°, 54°. 56°, 58° und 60° Farbvarianten 15 verschiedene Farben verfügbar Rechts- und Linkshand Standard Bounce für Linkshänder verfügbar Grinds mit Loft und Bounce Low Bounce 56 ° -8 ° , 58 ° -8 ° und 60 ° -8 ° Low Bounce V Grind 58 ° -7 ° und 60 ° -7 ° Standard Bounce 46 ° -9 ° , 48 ° -9 ° ,50 ° -9 ° ,52 ° -9 ° ,54 ° -11 ° ,56 ° -12 ° ,58 ° -11 ° und 60 ° -10 ° Standard Bounce C Grind 58 ° -9 ° und 60 ° -9 ° High Bounce 52 ° -12 ° , 54 ° -13 ° , 56 ° -14 ° , 58 ° -12 ° und 60 ° -12 ° High Bounce W Grind 58 ° -13 ° und 60 ° -12 ° Tiger Grind 56 ° -12 ° und 60 ° -11 ° Schaftoptionen True Temper Dynamic Gold Tour Issue 115g Wedge Preis 199 Euro 229 Euro (Tiger Grind) Erhältlich ab 08.09.2023
Möchtest Du über “Produkte” auf dem Laufenden bleiben?
RegistrierenAuch mit den neuen Apex UW Utility Hölzern schafft Callaway eine Allzweck-Waffe aus dem Rough und vom Abschlag. Die Mischung aus Holz und Hybrid richtet sich besonders an erfahrene Spieler, die die Vorteile eines Hybrids mit dem Längengewinn eines Holzes kombinieren wollen. Entwickelt wurde das Apex UW mit Hilfe der Tour-Spieler von Callaway. Was steckt in den Callaway Apex UW Utility Hölzern 2023? Das Apex Utlity Wood ist gemacht für die besten Spieler auf der Tour und den heimischen Plätzen. Die von der Tour inspirierte, kompakte Form und optimierte Länge bietet einen Mehrzweckschläger, mit dem man sowohl aus dem Rough als auch einen gezielten Abschlag in engere Fairways spielen kann. Das Schlägerkopf-Shaping wurde durch ausführliches Feedback von Tour-Profis inspiriert. Sie verlangen ein kompaktes Profil, um die Schlagform zu verbessern und die Kontrolle zu erhöhen. Die Schlägerlängen liegen zwischen einem Fairway-Holz und einem Hybrid, was eine vielseitige Spielbarkeit gewähren soll. Technische Daten und weitere Infos Damenversion nein Verfügbare Lofts 17°, 19°, 21° Rechts- und Linkshand Linkshand 17° und 19° verfügbar Schaftoptionen Mitsubishi MMT Wood 70g (R), 70g (S), 80g (X) Preis 379 Euro Erhältlich ab 08.09.2023
Die T100-Eisen sind vor jedem anderen Eisen die meistgespielten Eisen der Tour-Professionals und fester Bestandteil der Ausrüstung von Weltklassespielern wie Jordan Spieth, Cameron Smith, Justin Thomas, Max Homa, Will Zalatoris, Sungjae Im und Tom Kim, die alle neben vielen weiteren auf T100-Modelle in ihren Eisen-Setups vertrauen. Die nächste Generation der Titleist- Eisen der T-Series setzt neue Maßstäbe und unterstreicht Titleists Anspruch, die besten Eisen der Welt zu entwickeln und Golfern über alle Eisen hinweg (von kurz bis lang) herausragende Leistungsoptionen zu bieten. Was steckt in den Titleist T100 Eisen 2023? Technisch hat sich in den T100-Eisen die Gewichtsverteilung leicht verändert. Durch Wolfram-Gewichte in Hacke und Spitze der Eisen sowie unterschiedlichen Bounce-Zahlen auf der Sohle sollen die neuen Eisen ein besseres Gefühl auch im Rough generieren. Die Trailing Edge der Eisen hat Titleist zudem etwas weicher gestaltet, wodurch sie einen besseren Bodenkontakt erreichen wollen, der die Geschwindigkeit des Schlags weniger ausbremst. Die verfeinerte, geschmiedete Dual-Cavity-Konstruktion des neuen T100 vermittelt ein noch besseres Schlaggefühl im Treffmoment, und eine neue Präzisions-CNC-Schlagflächenfräsung sorgt für einen beständigeren Kontakt und mehr Kontrolle. Was bieten die Titleist T100 Eisen 2023? Das moderne Tour-Eisen für den besseren Spieler, der Wert auf präzise Kontrolle in Kombination mit einem unvergleichlichen Schlaggefühl und Feedback legt. Durch die kleine Schlagfläche und den ebenfalls kleinen Sweetspot müssen Spieler die T100 Eisen konstant treffen und auf einen gewissen Anteil an Fehlerverzeihung verzichten. Möchte man jedoch eine große Kontrolle über den Ballflug und eine hohe Spin-Entwicklung sind die T100 Eisen eine gute Wahl. Technische Daten und weitere Infos Damenversion nein Verfügbare Lofts Eisen 3 bis AW Rechts- und Linkshand Linkshand alles verfügbar Gattung Players Eisen Schaftoptionen Stahl: True Temper AMT Tour White Graphit: MCA Tensei White AM2 Preis pro Eisen 230 Euro (Stahl) 250 Euro (Graphit) Erhältlich ab 25.08.2023
Die neuen Titleist T-Series Eisen sollen neue Maßstäbe setzen und Golfern über alle Eisen hinweg herausragende Leistungen durch mehr Distanz und Genauigkeit gewährleisten, so der Hersteller. Das T150 Eisen von Titleist basiert auf der gleichen voll geschmiedeten Konstruktion wie das T100, ist jedoch demgegenüber mit zwei Grad stärkeren Lofts auf mehr Geschwindigkeit und Länge ausgelegt. In einer vertrauenerweckenden Form und mit verbesserter Fehlerverzeihung ist das T150 in Schlägerblattlänge und Offset dem T100 gleich, um die gleiche tourbevorzugte Optik zu bieten. Was steckt in den Titleist T150 Eisen 2023? Die neuen T150er Eisen treten die Nachfolge der T100S Eisen an. Mit einer leicht größeren Schlagfläche und dem Gewicht auf Hacke und Spitze fokussiert sind diese Eisen mit einem hohen Maß an Gefühl und Feedback im Treffmoment ausgestattet. Im Vergleich zu den T100 Eisen haben diese Players-Eisen einen eingebauten Muscle-Channel, der näher an der Schlagfläche liegt und das MOI erhöht. Sowohl der Klang der Eisen als auch das Gefühl und die Stabilität im Schwung werden dadurch verbessert. Was bieten die Titleist T150 Eisen 2023? Das schnellere Tour-Eisen mit etwas mehr fehlerverzeihenden Eigenschaften, als die T100 Variante. Für Spieler, die sich die Präzision und das Gefühl des T100 mit mehr Geschwindigkeit, Länge und Fehlerverzeihung wünscht ist die T150-Variante eine gute Wahl. Jedoch sollte man auch bedenken, dass die sportlichen Eisen trotzdem herausfordernd zu spielen sind und deutlich weniger Fehltreffer ausgleichen, als die Distance oder Game Improvment Eisen der T-Series. Technische Daten und weitere Infos Damenversion nein Verfügbare Lofts Eisen 3 bis AW Rechts- und Linkshand Linkshand alles verfügbar Gattung Tour Eisen Schaftoptionen Stahl: Project X LZ Graphit: MCA Tensei White AM2 Preis pro Eisen 230 Euro (Stahl) 250 Euro (Graphit) Erhältlich ab 25.08.2023
Die Titleist T-Series Eisen 2023 sollen neue Maßstäbe setzen und Golfern über alle Eisen hinweg herausragende Leistungen durch mehr Distanz und Genauigkeit gewährleisten, so der Hersteller. Titleist unterzieht die T200 Eisen wohl einem der größten "Makeovers" der neuen Generation. Das neue Aussehen kommt zusammen mit einem verbesserten Sound im Treffmoment sowie einer neuen "Muscle Plate" auf der Rückseite des Schlägers. Das schlichtere Design mit dem größeren Titleist-Logo wirkt deutlich stimmiger in Kombination mit den T100er und T150er Varianten der T-Series. Was steckt in den Titleist T200 Eisen 2023? Die neueste Version des T200 stellt im Schlaggefühl und Aussehen einen Sprung nach vorn dar. Eine neu gestaltete interne Struktur hebt das T200 deutlich vom Vorgänger ab. Titleist hat die "Max Impact Technologie" bestehend auf einer Verstärkung im Sweetspot näher an die Schlagfläche gesetzt, um noch mehr Längengewinn zu generieren. Die nun ebenfalls geschmiedete Schlagfläche verzeiht mehr Fehler auch bei Treffern außerhalb des Sweetspots. Besonders beliebt unter den Titleist-Tour-Spielern sind die Utility-Varianten der T200-Eisen. Mit Varianten von 17 bis 23 Grad Loft sind die Driving Irons perfekt auf eine Kombination mit den T100- und T150-Eisen ausgelegt und lassen sich lückenlos in den Eisensatz integrieren. Was bieten die Titleist T200 Eisen 2023? Das Players Distanz-Eisen ist für Spieler, die mehr Distanz und Fehlerverzeihung wünschen, jedoch keine Kompromisse in Look, Gefühl, Flugbahn oder Stoppkraft eingehen wollen. Das neue T200 ist das Tour-bewährte Distanz-Eisen in einem von Spielern bevorzugten Profil mit absoluter Leistung und signifikant verbessertem Gefühl. Das Modell sieht aus wie ein Players-Eisen und spielt sich wie ein Game-Improvement-Eisen. Technische Daten und weitere Infos Damenversion nein Verfügbare Lofts Eisen 3 bis AW Rechts- und Linkshand Linkshand alles verfügbar Gattung Players Eisen Schaftoptionen Stahl: True Temper AMT Black Graphit: MCA Tensei Blue AM2 Preis pro Eisen 230 Euro (Stahl) 250 Euro (Graphit) Erhältlich ab 25.08.2023
Die neuen Titleist T-Series Eisen sollen neue Maßstäbe setzen und Golfern über alle Eisen hinweg herausragende Leistungen durch mehr Distanz und Genauigkeit gewährleisten, so der Hersteller. Die neuen T350 Eisen treten die Nachfolge der T300 Eisen an. Ebenfalls in neuem Look wirken die Game Improvement Eisen der T-Series deutlich sportlicher und passen sich an die Serie nun auch optisch an. Die Max Impact Technologie wird in dieser Variante von einer größeren Schlagfläche und einer breiten Sohle ergänzt. Zudem verhilft etwas mehr Loft im Vergleich zu den T200 Eisen zu einem höheren Ballstart und besseren Treffern auf der Schlagfläche. Was steckt in den Titleist T350 Eisen 2023? Das T350 hat eine neue Hohlkörperkonstruktion, die vom tourerprobten T200-Chassis inspiriert ist. Es maximiert Geschwindigkeit und Fehlerverzeihung durch eine verfeinerte Max-Impact-Technologie, eine neue geschmiedete und zu den seitlichen Randzonen dünner werdende Dual Taper-Schlagfläche sowie Doppel-Wolfram-Gewichte. Moderne Schlägerkonstruktion- und technologie, wie sie für Schläger für Tourspieler eingesetzt wird, steht somit allen Spielern zur Verfügung und kann insbesondere von denen genutzt werden, die einen höheren Ballstart und mehr Länge wünschen. Was bieten die Titleist T350 Eisen 2023? Die neuen T350-Eisen sind Game-Improvement-Eisen für Spieler, die sich einen hohen Ballstart, mehr Weite und ein hohes Maß an Fehlerverzeihung wünschen. Im Vergleich zu den anderen Varianten der neuen T-Series ist das T350 deutlich einfacher zu Spielen und auch für Golf-Einsteiger und weniger erfahrene Spieler eine gute Wahl. Der Look der Eisen hat sich zudem deutlich gewandelt und erinnert mehr an die übrigen Eisen, wodurch sich auch die T350 gut in einen anderen Satz der T-Series integrieren lassen. Technische Daten und weitere Infos Damenversion nein Verfügbare Lofts Eisen 3 bis AW Rechts- und Linkshand Linkshand alles verfügbar Gattung Game-Improvement-Eisen Schaftoptionen Stahl: True Temper AMT Red Graphit: MCA Tensei Red AM2 Preis pro Eisen 230 Euro (Stahl) 250 Euro (Graphit) Erhältlich ab 25.08.2023
Die neuen Titleist T-Series Eisen sollen neue Maßstäbe setzen und Golfern über alle Eisen hinweg herausragende Leistungen durch mehr Distanz und Genauigkeit gewährleisten, so der Hersteller. Auch die Utility Eisen erhalten eine neue Generation. Ähnlich wie auch die T-Series sind die neuen U505er schlanker und weniger klobig. Titleist nutzt die Technologien der T-Series für eine Verbesserung im Klang der Eisen zusätzlich zu einem besseren Feedback im Treffmoment. Erreicht wird dies durch die Verlagerung der "Max Impact Technologie" näher an die Schlagfläche. Zudem bringt Titleist auch bei den U505 Eisen mehr Gewicht in Richtung der Enden des Schlägerkopfes. Was steckt in den Titleist U505 Eisen 2023? Als Antwort auf Anregungen von Tour-Professionals und mit dem Input der Sohlenschliff-Experten aus dem Vokey Design-Team verfügt das U-505 über eine Sohle mit dynamischem Bounce mit einer abgerundeten Hinterkante. Das erlaubt eine schnellere Bewegung durch den Rasen und ergibt noch einmal eine Verbesserung an der richtigen Stelle. Die Titleist-Ingenieure haben die Max Impact-Technologie verfeinert und der Muskelplatte mehr Dämpfung hinzugefügt, das verbessert den Klang und das Gefühl im Treffmoment – ganz so, wie ein anspruchsvoller Spieler es von einem gut getroffenen Schlag erwartet. Was bieten die Titleist U505 Eisen 2023? Das neue U-505 ist ein extrem vielseitiger Utility-Schläger für Spieler, die einen höheren Ballstart und mehr Geschwindigkeit am oberen Ende ihres Bags suchen. Es sieht jetzt noch besser aus und fühlt sich auch so an. Die Eisen mit dem niedrigen Loft sind jedoch nicht unbedingt Einsteiger freundlich. Spieler mit weniger Erfahrung oder mit Problemen im langen Eisenspiel sollten eher auf ein Hybrid oder Holz zurückgreifen. Technische Daten und weitere Infos Damenversion nein Verfügbare Lofts Eisen 1 bis 4 Rechts- und Linkshand k.A. Gattung Utility Eisen Schaftoptionen Graphit: Project X HZRDUS Black 4G 80g/90g Premium-Graphit: Graphite Design Tour AD-DI Hybrid - 85g, 95g Preis pro Eisen 320 Euro (Graphit) 500 Euro (Premium-Graphit) Erhältlich ab 25.08.2023