Die Golfsaison 2025 geht in die heiße Phase – und mit ihr der Kampf um die Tourkarten. Auf PGA Tour, LPGA, DP World Tour, LET, Korn Ferry und Challenge Tour entscheidet sich in den nächsten Wochen, wer auch 2026 voll spielberechtigt bleibt. Für einige deutsche Spielerinnen und Spieler ist die Sache längst klar, andere müssen bis zum Schluss um ihre Zukunft bangen. Hier gibt es den Überblick, wo die deutschen Profis aktuell stehen – und welche Siege oder Exemptions ihnen zusätzliche Sicherheit geben.
PGA Tour: Zwei sichere Karten, zwei offene Fragen
Noch sind einige Turniere zu spielen, doch der Blick auf das aktuelle FedExCup-Ranking zeigt: Stephan Jäger und Matti Schmid haben eine sichere Tourkarte für 2026. Beide beendeten die Saison unter den Top 70 im FedExCup – Jäger auf Rang 61, Schmid auf Rang 68. Damit sind ihre Tourkarten für 2026 in trockenen Tüchern. Jäger ist dabei sogar doppelt abgesichert: Sein Premierensieg beim Houston Open 2024 brachte ihm eine zweijährige Exemption, die ihn unabhängig vom Ranking bis Ende 2026 starten lässt. Jeremy Paul hingegen muss zittern: Platz 132 reicht nicht für eine volle Tourkarte. Immerhin könnte er mit eingeschränktem Status noch in einige Felder rutschen, wenn er im FedExCupFall mindestens Platz 125 erreicht. Für Thomas Rosenmüller ist die Sache klarer – Rang 168 bedeutet: kein Startrecht mehr, außer er zaubert eine Toppplatzierung bei einem der letzten Herbstturniere aus dem Hut. Nach seinem Aufstieg über die Korn Ferry Tour 2024 geht es für ihn wohl zurück in die zweite Liga oder zur Q-School.
LPGA Tour: Zwei halten durch, fünf fallen raus
Bei den deutschen Spielerinnen sind in den USA nur Esther Henseleit und Aline Krauter auf dem Weg zur Tourkarte. Henseleit überzeugte mit einem aktuellen Rang 37 im Race to CME Globe und knüpfte damit an ihre starke Bilanz auf beiden Seiten des Atlantiks an – seit ihrem LET-Sieg 2019 in Kenia ist sie auf höchstem Niveau etabliert. Krauter liegt mit derzeit Platz 99 knapp in der sicheren Zone und kann zeigen, dass ihre Rookie-Saison auf der LPGA keine Eintagsfliege bleibt, wenn sie über die letzten Turnier der Saison die Position halten kann.
Für Caroline Masson, Olivia Cowan, Polly Mack, Alexandra Försterling und Sophia Popov sieht es dagegen weniger gut aus. Es droht, dass sie ihre Saison ohne volles Spielrecht beenden. Popovs und Massons Mutterschafts-Vorteile sind inzwischen ausgelaufen. Auch Försterling, die als Rookie angetreten war, müssen nun über die Q-Series oder Einladungen den Neustart wagen.
Race to Dubai: Der Weg zur Tourkarte
Auf der DP World Tour behalten die besten 115 ihre volle Karte. Nicolai von Dellingshausen (30.), der im Juni mit der Austrian Alpine Open seinen ersten Tourtitel holte, ist ebenso sicher qualifiziert wie Marcel Schneider (48.), der mit konstanten Ergebnissen – darunter Platz zwei hinter von Dellingshausen in Österreich – überzeugte. Marcel Siem (85.), Sieger der Indian Open 2023, bewegt sich noch knapp innerhalb der wichtigen Zone, seine Exemption läuft jedoch Ende 2025 aus. Freddy Schott (104.), der 2022 auf der Challenge Tour triumphierte, hält sich ebenfalls nur knapp im Feld. Für Yannik Paul (122), der 2022 auf Mallorca seinen einzigen DPWT-Sieg feierte, Max Kieffer (143) und Jannik De Bruyn (158) sieht es dagegen schlecht aus – sie stehen derzeit außerhalb der sicheren Ränge, haben aber Teil-Tourkarten.
Ladies European Tour: Deutsche Spielerinnen in der Tourkarte-Zone
Auf der Ladies European Tour liegen derzeit vier deutsche Spielerinnen in der sicheren Zone. Helen Briem, Laura Fünfstück, Leonie Harm, Patricia Isabell Schmid. Briem und Fünfstück wären durch ihre Siege im vergangenen bzw in diesem Jahr sowieso für die kommende Saison spielberechtigt. Auch Alexandra Försterling auf Rang 74 ist entsprechend versorgt
Knapp außerhalb der Top 70 liegen Olivia Cowan, Carolin Kaufmann, Aline Krauter, Esther Henseleit und Celina Sattelkau. Sie hätten eine Teil-Tourkarte, die Top 70 sind aber noch zum greifen nahe.
Korn Ferry Tour: Baumgartner mit Rückstand
Auf der Korn Ferry Tour findet in dieser Woche das Saisonfinale statt. Jonas Baumgartner ist nicht nur weit von einer PGA-Tour-Tourkarte entfernt, auf Platz 143 verliert er sogar seine Tourkarte für die Korn Ferry Tour.
HotelPlanner Tour: Albers im Aufwind
Auf der europäischen Nachwuchstour sind die deutschen Hoffnungen gemischt. Anton Albers hat als 26. der „Road to Mallorca“ den Aufstieg in die DP World Tour 2026 noch im Blick. Die Top 20 erhalten eine Tourkarte für die kommende Saison. Hurly Long hält als 49. zumindest seine volle Challenge-Tour-Karte und bleibt damit im Rennen um den Wiederaufstieg, wenn er bis zum Saisonfinale nicht noch Großes vollbringt.