Feedback
Feedback geben
Donald bewies Rückgrat, Zalatoris wechselt Caddie, Woods fördert Nachwuchs, Morikawa sichtet sein Bag, Faldo hört auf. Die Back Nine.
Laut Medienberichten steht der Engländer kurz vor der Ernennung für Rom. Thomas Bjørn und Eduardo Molinari bleiben Assistenten.
Doppelter Wendehals Garcia, Veränderungen im Modus ab 2023, demnächst üppiger Spielplan und sonstigen Perspektiven. Eine Betrachtung.
Post aus Portland: LIV ist ab 2023 eine Liga mit 14 Events. Damit ist das neue Narrativ von der Work-Life-Balance direkt wieder hinfällig.
LIV-Update mit Neuzugängen, Jason Kokrak und die „Hintertür“, dazu Bauarbeiten im Augusta National und bei Adam Hadwin. Die Back Nine.
Allerlei vor dem „Moving Day“: „Bin gar kein echter Pro“. Dazu McIlroys Seitenhieb, Mickelsons Abschied und Freigaben für Überläufer.
Suspendierungen waren erwartbar, aber Mickelsons Vorwurf der „widerlichen Gier“ wird zum Bumerang. Juristen reiben sich die Hände.
Woods fühlt sich „viel stärker“, DeChambeau könnte überraschen, Daly verweigert Autogramm, der Nachwuchs gibt den Garcia. Die Back Nine.
Heftige Kritik für Verharmlosung der Saudi-Aktivitäten. Aber was treibt Greg Norman um, der dem Golf-Establishment den Kampf angesagt hat.
Neue Milliardenspritze der Saudis und harte Linie der PGA Tour: Mickelson und Co. werden mit London zu Geächteten. Eine Betrachtung.
Zur Wahrheit über die Lockrufe von Greg Norman gehört auch, dass Hunderte von Berufsspielern finanziell eben nicht auf Rosen gebettet sind.
Rund 40 Spieler, zumeist Veteranen, wollen zu Norman. Außerdem zwei PS-Protze und das „liebe Geld“ als Trennungsgrund. Die Back Nine.
Erst ging es um eine Regelentscheidung, dann wurde es grundsätzlich. Kehrt Sergio Garcia der PGA Tour den Rücken?
„Lefty“ soll angeblich für alle acht Turniere des LIV Golf Invitational unterschrieben haben. Fans sauer über Preise der London-Tickets.
Allerlei vor dem „Moving Day“ in Augusta: Schefflers vielversprechender Rekord, Woods’ Beinahe-Bestmarke oder Schwartzels „Binge Watching“.
Bei den Buchmachern gilt Jon Rahm vor dem US Masters 2022 als Top-Favorit auf den Titel. Er wäre damit bereits der vierte Spanier, der das Green Jackett mit nach Hause nimmt.
Das Masters hat mehrfach Golfgeschichte geschrieben. Auf Youtube könne Sie sich die geschichtsträchtigen Runden der letzten 50 Jahre in voller Länge ansehen.
150 Tage vor dem 150. Jubiläum der British Open kündigt die R&A ein Special-Event im Royal St. Andrews GC an. Dabei treten nur Champions aus allen Bereichen des Golfsports an.
Der Streaminganbieter Netflix arbeitet an einer Serie über die PGA Tour und die Weltstars des Golfsports. Einige namenhafte Profis werden in der Serie ihr Tourleben hautnah preisgeben.
Allerhand Alibis. Aber vielleicht gibt auch bloß der Klügere nach und die Spieler dürfen draußen halt mal „naschen“. Eine Betrachtung.