Gesamt Aktueller Gesamtstand
LIVE Prognose
Ryder Cup

Ryder Cup 2025: Der Ryder Cup bleibt in Europa! – Das Turnier im Rückblick

28. Sep. 2025 von Golf Post in Köln, Deutschland

Team Europa gewinnt den Ryder Cup 2025. (Foto: Getty)

Team Europa gewinnt den Ryder Cup 2025. (Foto: Getty)

Letzte Aktualisierung:

29. Sep 2025, 02:17 Uhr

29. Sep 2025, 02:17 Uhr
29. Sep 2025, 02:15 Uhr
Keegan Bradley übernimmt die Verantwortung für die Niederlage.
29. Sep 2025, 01:01 Uhr
29. Sep 2025, 01:00 Uhr
29. Sep 2025, 01:00 Uhr
29. Sep 2025, 00:02 Uhr

Team Europa gewinnt den Ryder Cup

Nach einem nervenzerreißenden Sonntag gewinnt Team Europa den Ryder Cup. Hier gibt es noch einmal alle Matches in der Zusammenfassung:

28. Sep 2025, 23:56 Uhr

Match 11 – Burns (USA) vs. MacIntyre (Europa)

Auf der Schlussbahn spielt Burns ein Bogey. MacIntyre nutzt das, um das Loch zu teilen. Das Match endet ohne Sieger.


Endergebnis: All Square – halber Punkt für beide


Damit erreicht Europa 15 Punkte und gewinnt den Ryder Cup!

28. Sep 2025, 23:51 Uhr

Match 11 – Burns (USA) vs. MacIntyre (Europa)

Das letzte laufende Match ist unterwegs. Burns liegt aktuell mit 1 auf in Führung.


Aktueller Stand: Burns 1 auf nach 17 Löchern

28. Sep 2025, 23:45 Uhr
28. Sep 2025, 23:44 Uhr

Match 10 – Morikawa (USA) vs. Hatton (Europa), Loch 18

Hatton spielt souverän das Par, teilt die Bahn und sichert Europa damit einen weiteren halben Punkt – und endgültig den Gesamtsieg im Ryder Cup.


Endergebnis: All Square – halber Punkt für beide, Europa gewinnt den Ryder Cup

28. Sep 2025, 23:43 Uhr

Match 10 – Morikawa (USA) vs. Hatton (Europa), Loch 18

Morikawas Putt ist schwach und bleibt deutlich zu kurz. Hatton hat nun zwei Putts, um das Loch zu teilen und damit den Ryder Cup für Europa zu sichern.

28. Sep 2025, 23:41 Uhr

Match 10 – Morikawa (USA) vs. Hatton (Europa), Loch 18

Morikawa liegt mit dem zweiten Schlag weiter von der Fahne entfernt als Hatton. Wenn Hatton dieses Loch teilt, ist der Gesamtsieg für Europa perfekt.


Aktueller Stand: All Square nach 17 Löchern

28. Sep 2025, 23:35 Uhr

Match 9 – Griffin (USA) vs. Højgaard (Europa), Loch 18

Højgaard spielt stark aus dem Bunker aufs Grün. Griffin liegt etwas schlechter und puttet zuerst, bleibt pin high links neben der Fahne. Højgaard hat die richtige Linie, locht aber nicht. Damit geht der Punkt an Griffin.


Endergebnis: Griffin gewinnt 1 auf

28. Sep 2025, 23:29 Uhr

Match 9 – Griffin (USA) vs. Højgaard (Europa), Loch 18

Griffin nimmt die Führung mit auf die Schlussbahn und liegt sicher auf dem Fairway. Højgaard verzieht seinen Abschlag nach rechts in den Bunker.


Aktueller Stand: Griffin 1 auf nach 17 Löchern

28. Sep 2025, 23:27 Uhr
28. Sep 2025, 23:19 Uhr
28. Sep 2025, 23:17 Uhr

Match 8 – Henley (USA) vs. Lowry (Europa), Loch 18

Henley hat die Chance, den ganzen Punkt für die USA zu sichern, doch sein Putt bleibt zu kurz. Damit hat Lowry die Gelegenheit, den entscheidenden Putt zum Gewinn des Ryder Cups zu lochen – und er macht es!


Endergebnis: Geteilt – halber Punkt für beide, Europa gewinnt den Ryder Cup

28. Sep 2025, 23:13 Uhr

Match 8 – Henley (USA) vs. Lowry (Europa), Loch 18

Henley spielt aus dem Fairway-Bunker sensationell und legt den Ball auf zwei Meter zur Fahne. Lowry muss kontern – und schafft es tatsächlich, den Ball sogar noch näher ans Loch zu bringen.


Aktueller Stand: Henley 1 auf nach 17 Löchern

28. Sep 2025, 23:11 Uhr

Match 11 – Burns (USA) vs. MacIntyre (Europa), Loch 15

MacIntyre schlägt seinen Ball nach links in die Zuschauermenge und trifft dabei sogar ein Bein eines Fans. Burns geht nach rechts und landet ebenfalls bei den Zuschauern.


Aktueller Stand: All Square nach 14 Löchern

28. Sep 2025, 23:08 Uhr

Match 8 – Henley (USA) vs. Lowry (Europa), Loch 18

Bei den Abschlägen landet Lowry sicher auf dem Fairway. Henley verzieht nach links und bleibt im Bunker hängen.


Aktueller Stand: Henley 1 auf nach 17 Löchern

28. Sep 2025, 23:04 Uhr

Match 8 – Henley (USA) vs. Lowry (Europa), Loch 17

Lowry lässt seinen langen Birdie-Putt zu kurz. Henley hat danach die Chance zum Matchgewinn, bleibt jedoch ebenfalls zu kurz. Lowry locht schließlich nervenstark aus einem Meter zum Teilen.


Aktueller Stand: Henley 1 auf nach 17 Löchern

28. Sep 2025, 23:01 Uhr

Match 9 – Griffin (USA) vs. Højgaard (Europa), Loch 15

Højgaard leistet sich ein schwaches Double Bogey. Griffin nutzt die Gelegenheit und übernimmt die Führung.


Aktueller Stand: Griffin 1 auf nach 15 Löchern

28. Sep 2025, 22:58 Uhr

Match 8 – Henley (USA) vs. Lowry (Europa), Loch 18

Lowry spielt seine Annäherung auf die falsche Seite des Grüns und steht vor einem schweren Zweiputt. Henley macht es deutlich besser und liegt optimal zur Birdie-Chance.


Aktueller Stand: Henley 1 auf nach 17 Löchern

28. Sep 2025, 22:56 Uhr

Match 7 – Spaun (USA) vs. Straka (Europa)

Spaun hat auf der 17 zwei Putts zum Sieg und nutzt die Gelegenheit souverän. Damit holt er den Punkt für die USA.


Endergebnis: Spaun gewinnt 2&1

28. Sep 2025, 22:55 Uhr

Match 8 – Henley (USA) vs. Lowry (Europa), Loch 15

Lowry liegt sicher zum Birdie und zum Lochgewinn, doch Henley locht sensationell aus sechs Metern. Lowry spielt anschließend ebenfalls Birdie, sodass das Loch geteilt wird.


Aktueller Stand: Henley 1 auf nach 15 Löchern

28. Sep 2025, 22:49 Uhr

Match 11 – Burns (USA) vs. MacIntyre (Europa), Loch 13

MacIntyre locht zum Birdie und gewinnt das Loch. Damit ist das Match wieder ausgeglichen.


Aktueller Stand: All Square nach 13 Löchern

28. Sep 2025, 22:47 Uhr

Match 4 – Scheffler (USA) vs. McIlroy (Europa), Loch 18

Scheffler hat zwei Putts zum Matchgewinn und macht es souverän. Damit holt er den Punkt für die USA.


Endergebnis: Scheffler gewinnt 2 auf

28. Sep 2025, 22:44 Uhr
28. Sep 2025, 22:43 Uhr

Match 4 – Scheffler (USA) vs. McIlroy (Europa), Loch 18

McIlroy muss nach seinem Drive aus dem Bunker spielen und landet am Ende des Grüns. Scheffler setzt seine Annäherung deutlich besser. Es wirkt sehr unrealistisch, dass McIlroy hier noch das Match teilen kann.


Aktueller Stand: Scheffler 1 auf nach 17 Löchern

28. Sep 2025, 22:40 Uhr

Match 3 – DeChambeau (USA) vs. Fitzpatrick (Europa)

Match 3 – DeChambeau (USA) vs. Fitzpatrick (Europa)


28. Sep 2025, 22:40 Uhr

Match 5 – Cantlay (USA) vs. Åberg (Europa)

Åberg entscheidet das Match auf der 17 für sich und holt den Punkt für Europa.


Endergebnis: Åberg gewinnt 2&1

28. Sep 2025, 22:39 Uhr

Match 3 – DeChambeau (USA) vs. Fitzpatrick (Europa), Loch 18

Beide liegen weit unterhalb der Fahne mit ihren Birdie-Putts. DeChambeau verpasst und rollt einen Meter zu weit. Fitzpatrick spielt aus nahezu gleicher Position, bekommt das Par geschenkt und sichert damit bereits den halben Punkt.

28. Sep 2025, 22:35 Uhr

Match 7 – Spaun (USA) vs. Straka (Europa), Loch 15

Spaun dominiert die Phase und baut seine Führung deutlich aus.


Aktueller Stand: Spaun 3 auf nach 15 Löchern

28. Sep 2025, 22:35 Uhr

Match 11 – Burns (USA) vs. MacIntyre (Europa), Loch 12

Burns gewinnt das Loch und übernimmt erstmals die Führung.


Aktueller Stand: Burns 1 auf nach 12 Löchern

28. Sep 2025, 22:33 Uhr

Match 4 – Scheffler (USA) vs. McIlroy (Europa), Loch 17

Scheffler locht seinen Putt und sichert sich das Par. McIlroy kann nicht kontern. Damit muss er auf der 18 noch ausgleichen, um das Match zu retten.


Aktueller Stand: Scheffler 1 auf nach 17 Löchern

28. Sep 2025, 22:32 Uhr

Match 6 – Schauffele (USA) vs. Rahm (Europa)

Rahm hat heute keine Chance gegen einen stark aufspielenden Schauffele. Das Match endet vorzeitig.


Endergebnis: Schauffele gewinnt 4&3

28. Sep 2025, 22:32 Uhr

Match 4 – Scheffler (USA) vs. McIlroy (Europa), Loch 17

McIlroy setzt den besseren Abschlag und hat die klarere Chance. Scheffler bleibt mit dem ersten Putt weit weg und kommt mit dem zweiten nur auf zwei Meter heran. McIlroy verpasst den Birdie-Putt erneut knapp, bekommt jedoch das Par geschenkt.


Aktueller Stand: Scheffler 1 auf nach 16 Löchern

28. Sep 2025, 22:27 Uhr

Match 2 – Thomas (USA) vs. Fleetwood (Europa), Loch 18

Fleetwood verpasst seine Birdie-Chance. Thomas hat aus etwa drei Metern die Möglichkeit, das Match zu entscheiden – und locht tatsächlich. Damit geht der Punkt an die USA.


Endergebnis: Thomas gewinnt 1 auf

28. Sep 2025, 22:25 Uhr

Match 3 – DeChambeau (USA) vs. Fitzpatrick (Europa), Loch 17

Ausnahmezustand am Grün: Fitzpatrick verpasst den Putt zum Par. DeChambeau gleicht damit tatsächlich aus – nach einem Rückstand von 5 down! Es geht all square auf die 18.


Aktueller Stand: All Square nach 17 Löchern

28. Sep 2025, 22:24 Uhr

Match 2 – Thomas (USA) vs. Fleetwood (Europa), Loch 18

Thomas spielt die bessere Annäherung und liegt näher an der Fahne. Fleetwood ist weiter weg, zeigt ihm mit seinem Putt jedoch die Linie.


Aktueller Stand: All Square nach 17 Löchern

28. Sep 2025, 22:23 Uhr

Match 3 – DeChambeau (USA) vs. Fitzpatrick (Europa), Loch 17

Fitzpatrick bleibt mit seinem Schlag zu kurz. DeChambeau hat die große Chance auf den Lochgewinn – sein Putt ist stark gelesen, bleibt aber knapp zu kurz. Er bekommt das Par geschenkt. Jetzt muss Fitzpatrick noch seinen Par-Putt lochen, um das Loch zu teilen.


Aktueller Stand: Fitzpatrick 1 auf nach 16 Löchern

28. Sep 2025, 22:20 Uhr

Match 2 – Thomas (USA) vs. Fleetwood (Europa), Loch 18

Fleetwood trifft das Fairway sicher. Thomas schlägt etwas weiter, landet jedoch im Rough.


Aktueller Stand: All Square nach 17 Löchern

28. Sep 2025, 22:17 Uhr

Match 3 – DeChambeau (USA) vs. Fitzpatrick (Europa), Loch 17

DeChambeau liegt mit seinem Schlag sicher auf dem Grün unterhalb der Fahne. Fitzpatrick ist etwas zu lang und überschlägt das Grün. Vorteil DeChambeau.


Aktueller Stand: Fitzpatrick 1 auf nach 16 Löchern

28. Sep 2025, 22:15 Uhr

Match 2 – Thomas (USA) vs. Fleetwood (Europa), Loch 17

Beide Spieler teilen das 17. Loch. Damit geht es all square und hochspannend auf die Schlussbahn.


Aktueller Stand: All Square nach 17 Löchern

28. Sep 2025, 22:13 Uhr

Match 1 – Rose (Europa) vs. Young (USA), Loch 18

Young bekommt die perfekte Linie durch Roses Putt gezeigt. Er nutzt die Chance, locht zum Birdie und sichert sich damit den Sieg im ersten Match.


Endergebnis: Young gewinnt 1 auf

28. Sep 2025, 22:11 Uhr

Match 1 – Rose (Europa) vs. Young (USA), Loch 18

Rose spielt eine starke Annäherung auf die weit hinten gesteckte Fahne und liegt nur zwei Meter zur Chance. Young platziert sich ebenfalls aufs Grün. Rose hat die Möglichkeit, mit einem Birdie den halben Punkt früh zu sichern, doch er verpasst links.


Aktueller Stand: All Square nach 17 Löchern

28. Sep 2025, 22:08 Uhr
28. Sep 2025, 22:04 Uhr

Match 1 – Rose (Europa) vs. Young (USA), Loch 18

Rose trifft das Fairway sicher – ein ganz wichtiger Schlag auf der Schlussbahn. Young schlägt seinen Ball mit einem Draw, liegt etwas weiter vorne ebenfalls sicher auf dem Fairway.


Aktueller Stand: All Square nach 17 Löchern

28. Sep 2025, 22:04 Uhr

Match 4 – Scheffler (USA) vs. McIlroy (Europa), Loch 15

McIlroy locht überragend vom Vorgrün zum Birdie. Scheffler steht unter Druck, kontert aber stark und locht ebenfalls. Damit bleibt er in Führung.


Aktueller Stand: Scheffler 1 auf nach 15 Löchern

Zum 45. Mal treffen Team Europa und Team USA beim Ryder Cup 2025 aufeinander. Die Europäer versuchen den "Fluch des Ryder Cups" mit ihrem ersten Auswärtssieg seit 2012 zu durchbrechen, wo hingegen die gastgebenden Amerikaner zumindest in diesem Jahr daran festhalten wollen keinen Auswärtssieg zuzulassen und den prestigeträchtigen Ryder Cup zurück in die Vereinigten Staaten zu holen. Nach dem für die Europäer erfolgreichen Turnier im Jahr 2023 auf dem Marco Simone Golf and Country Club im italienischen Guidonia Montecelio bei Rom, wird es in diesem auf dem Black Course des Bethpage State Park in Farmingdale im Bundesstaat New York spannend werden. Zum größten Golfevent der Welt werden über 250.000 Zuschauer vor den Toren des Big Apple auf Long Island erwartet, die für die berühmt-berüchtigte Ryder Cup-Atmosphäre sorgen werden.

Das europäische Team beim Ryder Cup 2025

Auch in diesem Jahr bestehen die Teams wieder aus zwölf Spielern, die sich über die jeweiligen Ranglisten qualifiziert haben oder vom Kapitän ins Team geholt wurden. Teamchef der Europäer, Luke Donald, setzt in diesem Jahr auf eine gewisse Kontinuität. Neben den sechs qualifizierten Spielern, wie Rory McIlroy, Tommy Fleetwood und Tyrrell Hatton, welche bereits 2023 für die Europäer mit am Start waren, nominiert Donald als seinen Captain's Pick Spieler wie Jon Rahm und Viktor Hovland, die ebenfalls schon Erfahrung beim Ryder Cup gesammelt haben. Der Däne Rasmus Højgaard ersetzt als einziger Rookie seinen Bruder Nicolai im diesjährigen Aufgebot. Besonders darf man sich auch über die erneute Nominerung des Österreichers Sepp Straka freuen. Straka ist nach Bernd Wiesberger erst der zweite Österreicher bei einem Ryder Cup und spielt nun sein zweites Mal bei diesem sagenumwobenen Turnier mit. Der 32-Jährige rangiert derzeit auf Platz 15 der Weltrangliste.

Das Team USA beim Ryder Cup 2025

Die gastgebenden Amerikaner mit Kapitän Keegan Bradley streben danach, dass der Ryder Cup nach dem Sieg der Europäer im letzten Jahr in Rom wieder zurück in die Vereinigten Staaten kommt. Mit der aktuellen Nummer 1 der Welt Scottie Scheffler sowie den weiteren erfahrenen Ryder Cup Spielern wie, Justin Thomas, Patrick Cantlay und Collin Morikawa sind beim Team USA einige Spieler mehr als beim europäischen Team zum ersten Mal beim einem Ryder Cup dabei. So feiern Ben Griffin, Cameron Young J.J. Spaun und Russell Henley in New York ihre Ryder Cup-Premiere. Auch wenn Spaun das erste mal beim Ryder Cup dabei ist, rangiert er derzeit auf Platz 6 der Weltrangliste. Mit Bryson DeChambeau hat sich auch ein aktueller LIV Golf-Spieler für das amerikanische Team qualifiziert.

Der Golfplatz des Ryder Cup 2025

Der Black Course auf dem Bethpage State Park in Farmingdale, New York, gilt als einer der herausforderndsten öffentlichen Golfplätze der USA – und das nicht nur wegen seiner brutalen Länge von über 7.400 Yards. Entworfen vom renommierten Golfarchitekten A.W. Tillinghast und 1936 eröffnet, ist der Platz berühmt für sein kompromissloses Design, tiefe Bunker, enge Fairways und ondulierte Grüns.Schon das warnende Schild am ersten Abschlag – „Nur für hochqualifizierte Golfer“ – ist legendär und Teil des Mythos. Der Black Course war Austragungsort bedeutender Turniere, darunter die US Open 2002 und 2009 sowie die PGA Championship 2019. Trotz seiner öffentlichen Zugänglichkeit besitzt er das Renommee eines Weltklasse-Turnierplatzes. Wer hier abschlägt, muss präzise spielen, mental stark sein – und bereit, sich der „schwarzen Herausforderung“ zu stellen.

Der Modus mit Foursome, Fourball und Single

Traditionell erleben die Zuschauer beim Ryder Cup kein gewöhnliches Zählspiel, sondern direkte Duelle zwischen Spielern beider Mannschaften. Dabei werden verschiedene Formate des Golfsports gespielt. An den ersten beiden Tagen des Events werden Foursomes und Fourballs jeweils in Zweierteams gespielt. Zum Abschluss des Turniers wird jeder Spieler am Sonntag im Einzel antreten. Insgesamt werden so 28 Partien gespielt. Team USA braucht als Titelverteidiger 14 Punkte zur erfolgreichen Titelverteidigung, die Europäer benötigen 14,5 Punkte, um den Cup auf heimischem Boden zurückzuerobern.


Feedback