Für den Ryder Cup 2025 welcher vom 26.–28. September in Bethpage Black, New York stattfindet, stehen die ersten drei Spieler im Team Europe fest: Rory McIlroy, Justin Rose und Tommy Fleetwood haben sich über das europäische Qualifikationsranking ihre Plätze gesichert. McIlroy führt die Rangliste souverän mit 3.440,78 Punkten an und war damit schon frühzeitig ungefährdet. Rose sicherte sich seinen Startplatz mit einem beeindruckenden Sieg im Stechen beim FedEx St. Jude Championship in Memphis. Tommy Fleetwood lag dort lange aussichtsreich im Rennen, verpasste den Sieg nur knapp und sammelte dennoch genug Punkte, um sich den dritten Rang (1.483,61 Punkte) zu sichern. Damit sind drei der sechs automatischen Startplätze vergeben. Ein wichtiger Grundstock für Kapitän Luke Donald, der Ende August das komplette Team bekannt geben wird.
Team Europa: McIlroy, Rose und Fleetwood sichern sich ihre Tickets
Auf den Plätzen vier bis sechs liegen derzeit Robert MacIntyre, Tyrrell Hatton und Sepp Straka. Sie würden Stand jetzt ebenfalls automatisch ins Team rutschen. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Shane Lowry, aktuell Rang sieben, liegt nur knapp außerhalb der Qualifikationszone. Der Ire verlor durch eine schwache Finalrunde in Memphis wertvolle Punkte, hat jedoch mit einem starken Auftritt bei der BMW Championship oder den British Masters noch realistische Chancen, die Top 6 zu erreichen. Sepp Straka dagegen verpasste durch seinen Rückzug von der BMW Championship die Möglichkeit, sein Punktekonto auszubauen – ein Faktor, der ihn im engen Rennen unter Druck setzen könnte. Tyrrell Hatton wiederum ist zwar in den Top 5, spielt jedoch auf der LIV Tour, wo keine Punkte für die Ryder-Cup-Rangliste vergeben werden.
Bethpage bound 🛫
Fleetwood & Rose join McIlroy - who’s in next? pic.twitter.com/yDnoEklEXA
— Ryder Cup Europe (@RyderCupEurope) August 11, 2025
Lowry, Højgaard und Åberg in Lauerstellung für Ryder Cup 2025
Knapp außerhalb der automatischen Qualifikation liegt Shane Lowry (Rang 7). Der Ire musste beim FedEx St. Jude Championship nach einer enttäuschenden Finalrunde Federn lassen, hat aber nur 21,16 Punkte Rückstand auf Straka. Mit guten Ergebnissen bei der BMW Championship oder den British Masters könnte er noch in die Top 6 vorstoßen. Dahinter folgen zwei junge Außenseiter mit viel Potenzial: Rasmus Højgaard (Rang 8) und Ludvig Åberg (Rang 9). Beide benötigen starke Ergebnisse in den verbleibenden Turnieren, um die direkte Qualifikation zu schaffen – doch ihre Formkurven lassen Überraschungen möglich erscheinen
LIV-Spieler und die Rolle der Captain’s Picks
Die Teilnahme von LIV-Spielern bleibt ein brisantes Thema. Tyrrell Hatton befindet sich aktuell in der Qualifikationszone, doch seine Punktebasis wird nicht mehr wachsen, solange er nur LIV-Events spielt. Jon Rahm, aktuell auf Rang 17, hat keine Chance mehr auf eine automatische Qualifikation, gilt aber aufgrund seiner Ryder-Cup-Erfahrung und bisherigen Erfolge als klarer Kandidat für eine der sechs Captain’s Picks. Kapitän Luke Donald wird nach dem Ende der Qualifikationsphase am 24. August beim British Masters die sechs besten Spieler der Rangliste automatisch ins Team berufen und anschließend sechs Wild Cards vergeben. Dabei könnte er nicht nur auf LIV-Profis setzen, sondern auch auf formstarke Spätstarter oder strategische Matchplay-Spezialisten.
Team USA: Klarer Führender, heißer Kampf dahinter
Auch im US-Team läuft die Ryder-Cup-Qualifikation auf Hochtouren. Scottie Scheffler führt die Rangliste mit großem Vorsprung an und steht längst als sicherer Starter fest. Dahinter haben sich nun auch Xander Schauffele und J.J. Spaun ihre Plätze gesichert. Spaun feiert damit sein Ryder-Cup-Debüt, Schauffele ist bereits zum dritten Mal in Folge dabei. Hinter diesem Trio ist der Kampf um die verbleibenden drei automatischen Tickets jedoch deutlich enger: Russell Henley, Bryson DeChambeau und Harris English liegen aktuell auf den Plätzen vier bis sechs, werden aber von Spielern wie Justin Thomas, Collin Morikawa oder Ben Griffin dicht verfolgt.
US-Kapitän Keegan Bradley kann nach Abschluss der Qualifikation am 1. September zusätzlich sechs Captain’s Picks vergeben. Dabei dürfte er auch Profis berücksichtigen, die aktuell nicht in den Top 6 stehen, aber mit starker Spätform oder wertvoller Ryder-Cup-Erfahrung punkten.
3 spots locked up on the U.S. Ryder Cup Team🔒 🇺🇸
This time next week we'll have all six automatic qualifiers headed to Bethpage Black. 🏆
Full Rankings ➡️ https://t.co/2jXIaRlJOH#GoUSA pic.twitter.com/iy7yLSvb43
— Ryder Cup USA (@RyderCupUSA) August 11, 2025
Bis zum Abschluss der Qualifikation stehen noch zwei entscheidende Turniere im Kalender. Jeder Schlag, jeder Punkt kann über die Teilnahme beim Ryder Cup 2025 entscheiden.
Hallo liebes GolfPost-Team, falls ihr es noch nicht auf dem Schirm habt, aber US-Kapitän ist Keegan Bradley. 😏
Hallo Mario,
vielen Dank für deinen Hinweis, da hast du natürlich vollkommen recht! Wir haben den Artikel entsprechend überarbeitet.
Schöne Grüße
Victoria vom GolfPost-Team