Feedback
Feedback geben
Alle Produktneuheiten und Empfehlungen
Mit Weiterentwicklungen der bekannten TaylorMade TP5 und TP5x sollen noch mehr Golferinnen und Golfer überzeugt werden. Zudem gibt es mit pix Personalisierungs-Optionen.
PG-PowerGolf bringt mit dem neuen Challenger Titan einen sportlichen und komfortablen Elektro-Caddy aus Titan auf den Markt.
Kontrolle, Länge und ein gutes Gefühl im Treffmoment, das versprechen die neuen Wilson Golf Dynapower Forged Eisen der Saison 2024.
Mehr Länge, konstantere Ballkontakte und ein Eisen für (fast) jede Spielstärke verspricht Wilson Golf mit den Dynapower Forged Eisen 2024.
Möchtest Du über “Equipment” auf dem Laufenden bleiben?
RegistrierenNachdem das dritte Quartal für Callaway nicht lief wie erhofft, zeigt sich der Jahresbericht 2023 vielversprechend.
Die neuen Titleist Vokey SM 10 Wedges sind bereits zahlreich auf der Tour vertreten. Golf Post spricht mit den Wedge-Experten der Marke über die neuen Modelle.
In einem spannungsgeladenen Finale der WM Phoenix Open 2024 sicherte sich der Kanadier Nick Taylor mit einem Bag aus Titleist und TaylorMade seinen vierten PGA Tour Titel.
Die neue TaylorMade Qi10-Max-Serie will maximale Spielbarkeit und hohe Fehlerverzeihung bieten. Golf Post hat sie einem ersten Test unterzogen.
Titleist Eisen-Experte Tom Fisher spricht im Interview mit Golf Post über die Vorteile und Besonderheiten der T-Series Eisen 2024.
Titleist präsentiert 2024 bereits die zehnte Generation der wohl meist gespielten Wedges auf den Profi-Touren. Die Titleist Vokey SM 10 Wedges wollen nahtlos an den Erfolg anschließen. Was steckt in den Titleist Vokey SM 10 Wegdes 2024? Vor vier Jahren präsentierte Titleist in der achten Generation der Vokey Wedges die neue Schwerpunkt-Technologie. Er wurde weiter nach vorne gesetzt, um Flug- sowie Spinbedingungen zu verbessern. Die große Besonderheit ist, dass er sogar vor der eigentlichen Schlagfläche liegt und nicht auf dem Schläger. Nun entwickelt Titleist diese Technologie weiter und passt sie an das jeweilige Loft der Wedges an. Ein progressiver Schwerpunkt sorgt, so Titleist, nun für einen einfacheren Übergang von Eisen zu Wedges. Bei den niedrigeren Lofts ist der Schwerpunkt tief und wandert mit steigenden Loftzahlen höher. Der deutlich höhere Schwerpunkt in den Sand- und Lobwedge-Regionen wird ermöglicht, indem in die Ränder Gewicht gesetzt wird und aus dem Rücken Gewicht entfernt. Um den Effekt zu steigern, sind insbesondere die Wedges mit hohem Loft (58°-62°) mit einem längeren Hosel ausgestattet. Da deswegen mehr Masse in Richtung Schaft und somit nach oben geht, wandert auch folgerichtig der Schwerpunkt nach oben. Wie auch beim Vorgänger-Modell erwartet Titleist dadurch bessere Distanz- und Flugkurvenkontrolle mit mehr Stabilität im Schlag und konstanteren Schlagergebnissen." Titleist setzt auch bei der neuen Generation der Vokey Wedges auf seine Spin Milled Technologie. Jede Rille wird für ihre Bestimmung gefräst und an das jeweilige Wedge und dessen Anforderungen angepasst. Zwischen den eigentlichen Rillen liegen noch weitere "Mikro-Rillen", die bei kleineren Bewegungen und halben Schwüngen mehr Spin ermöglichen. Eine Wärmebehandlung auf der gesamten Schlagfläche sorgt für bessere Langlebigkeit. Bob Vokey, das Mastermind hinter den Wedges, setzt auf Vielseitigkeit im kurzen Spiel, weswegen er auf seine unterschiedlichen Grinds (Sohlenschliffe) schwört. Sechs verschiedene helfen bei sämtlichen Aufgaben der letzten 100 Meter um das Grün: F-Grind: Der F-Grind ist ein echter Allrounder und besonders geeignet für alle vollen Schläge. Ideal für Spieler, die eine traditionelle Sohle bevorzugen. Der F-Grind ist der meistgespielte auf der Tour. M-Grind: Der vielseitige M-Grind ist Bob Vokeys persönlicher Favorit und wurde für Spieler entwickelt, die gerne durch Öffnen oder Schließen des Schlägerblatts den Schlag variieren. Ideal auch für Spieler, die eher flach durch den Ball fegen. S-Grind: Der S-Grind hat eine volle Sohle, die durch Anschleifen der Hinterkante verschmälert wurde, was sie gefühlsmäßig schneller gleiten lässt. Sehr gut geeignet für neutrale bis feste Bodenverhältnisse und für Spieler, die den Ballflug mit den Händen kontrollieren möchten. D-Grind: Der D-Grind verbindet die Vielseitigkeit eines Schliffs an der Ferse, Spitze und Hinterkante mit gleichzeitig hohem Bounce. Ideal für Spieler, die mit einem steileren Eintreffwinkel in den Ball gehen und Schläge mit verschiedenen Schlagflächenpositionen spielen wollen. T-Grind: Der T-Grind hat den niedrigsten Bounce innerhalb der Schliffe. Ferse, Spitze und Hinterkante erlauben maximale Vielseitigkeit rund ums Grün. Das perfekte Wedge für harten Untergrund und für präzise Spieler mit hoher Kontrolle über den Treffpunkt, die maximale Schlagvielfalt suchen. K-Grind: Der K-Grind geht mit den höchsten Bounces einher. Wedges mit K-Sohle sind die ultimativen Bunker-Schläger und stellen gleichzeitig die verzeihendste Sohlenform dar. Was bieten die Titleist Vokey Sm 10 Wedges 2024? In drei verschiedenen Finishes sollte jeder optisch abgeholt werden. Neben der Standard-Version in Chrome gibt es die neuen Vokey Wedges auch in Jet Black und dem neuen Nickel-Finish. Die verschiedenen Looks sin djedoch nicht das einzige Kaufargument der Wedges, bewährte Technologien und einige Verbesserungen, die mit Hilfe des Feedbacks der Titleist-Tourspieler umgesetzt wurden, macht die neuste Generation zu einem Allrounder um die Grüns. Das umfangreichste Angebot an Grinds, Lofts und Bounces ist also nur ein weiterer Grund, wieso die Titleist Wedges die wohl beliebtesten Modelle weltweit sind. Technische Daten und weitere Infos Lofts 46°, 48°, 50°, 52°, 54°, 56°, 58°, 60° und 62° Rechts- und Linkshand Beides Varianten mit Loft/Bounce Grind sowie Loft/Bounce F in 46°/10°, 48°/10°, 50°/08°, 50°/12°, 52°/08°, 52°/12°, 54°/14° und 56°/14° M in 54°/08°, 56°/08°, 58°/08°, 60°/08° und 62°/08° K in 58°/14° und 60°/14° D in 54°/12°, 56°/12°, 58°/12° und 60°/12° T in 58°/04° und 60°/04° S in 54°/10°, 56°/10°, 58°/10° und 60°/10° Schaftoptionen True Temper Dynamic Gold S200 In einem Fitting sind weitere Schäfte erhältlich Preis pro Wedge 199,00€ (Stahl) 219,00€ (Graphit) Erhältlich ab 15.02.2022 Vorbestellung und Fittings 08.03.2022 im Handel Text: Titleist und Golf Post
Werde Teil der aktivsten Golf Community
Golf Post Newsletter
Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!
zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren