Mit dem Honma TW-X Golfball bieten die Japaner eine kostengünstigere Alternative im mittleren Preisbereich. Der X-Faktor liegt im Kern. Was steckt im Honma TW-X Golfball? Im Herzen steckt der Super Fast NC Core, der dem Ball seine gesamte Power liefert. Darum legt sich eine Mantelschicht, die die Brücke zu den Eisenschlägen und dem kurzen Spiel liefert. Die letzte Schicht ist eine Schale aus Urethan, die wiederum für den Spin verantwortlich ist. Was bietet der Honma TW-X Golfball? Für Golfer, die schneller als 90mph mit dem Driver erzielen können, ist der Honma TW-X Golfball geeignet. Er fühlt sich etwas fester und somit direkter an, was sich auch im Spielen bemerkbar machen. Er nimmt etwas weniger Spin an und fliegt höher als sein Brudermodel - den Honma TW-S Golfball. Weitere Infos und Details Farb-Varianten Weiß Gelb Pieces 3-Piece Ball Dimples 326 Preis ab 29,95€ Euro pro Dutzend Erhältlich ab sofort
Der Honma A1 Golfball ist ein klassischer Distance-Ball, dessen primäres Ziel es ist, maximale Länge zu generieren und den Spin zu reduzieren. Was steckt im Honma A1 Golfball? Dieser Ball besteht aus zwei Lagen, dem Kern sowie der Schale, die aus Ionomer besteht. Dieses Material ist härter und reduziert den Spin. Darunter liegt der Kern, der als Motor funktioniert. Besonders im langen Spiel punktet er und liefert Geschwindigkeit. Auf Spin im kurzem Spiel sollte man sich nicht einstellen. Was bietet der Honma A1 Golfball? Durch den extrem niedrigen Spin fliegen die Bälle sehr weit und rollen auch weiter aus. Letzteres kann auf den Grüns problematisch werden. Der niedrige Spin hat aber auch noch einen weiteren Vorteil, denn er kann Slices und Hooks reduzieren. Bälle, die wenig Drall annehmen, driften auch weniger in seitlicher Richtung ab. Das generell härtere Gefühl sorgt für einen direkten und schnellen Kontakt, obwohl der Kern weicher als im Vorgängermodell ist. Weitere Infos und Details Farb-Varianten Weiß Gelb Orange Pink Pieces 2-Piece Ball Dimples 368 Preis ab 18,95€ Euro pro Dutzend Erhältlich ab sofort
Das Wedge wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Wilson Tour Advisory Staff-Mitgliedern entwickelt und richtet sich an Spieler, die die Schlagfläche öffnen möchten, um verschiedene Arten von Schlägen zu spielen. Das Wilson Staff Model Tour Grind Wedge ist ideal für scharfe und harte Lagen oder festere Platzbedingungen und hilft versierteren, technisch-anspruchsvollen Spielern, das Beste aus ihrem Spiel herauszuholen. "Die neuen Staff Model Tour Grind Wedges bieten Golfern die Möglichkeit, ein Wedge zu spielen, das von den Custom Grinds inspiriert ist, die für Tour-Spieler wie Gary Woodland und Padraig Harrington hergestellt wurden", sagt Jon Pergande, Global Manager of Innovation bei Wilson Golf. "Die Sohle bietet ein klares Design und eine präzisionsgefräste Schlagfläche, die es dem Golfer ermöglicht, die Schlagfertigkeit zu erhöhen und sie ergänzt unsere bestehende Staff Model Linie von Wedges perfekt", fügte er hinzu. Wilson Tour GrindWedge Mit seiner Konstruktion aus weich geschmiedetem 8620er Karbonstahl bietet das Staff Model Tour Grind Wedge einen weichen Touch für ein besseres Gefühl, wenn Golfer den Ball schlagen. Maschinengefräste Rillen in der Schlagfläche erzeugen ein Muster mit höherer Dichte für maximalen Spin und Kontrolle bei jedem Schlag. Das Tour Grind Sohlenmodell reiht sich neben dem traditionellen Wedge und der Hi-Toe Version in die Wilson Staff Model Wedge-Linie. Technische Daten und weitere Infos Lofts 56°, 58° und 60° Schaftoptionen True Temper Dynamic Gold 120 Preis ab 130,00 € Erhältlich ab Februar.2021
(Text von FootJoy) FootJoy stellt den leichten und superflexiblen FJ HyperFlex vor, einen Athletik-Golfschuh modernster Technik, der ultimative Golfleistung auf den Platz mitbringt. Mit dem FJ HyperFlex unterstreicht FootJoy sein Commitment zu Leistung und Innovation im Golf. Der brandneue FJ HyperFlex ist ultraflexibel und bietet gleichzeitig maximal Halt und Standfestigkeit. In der BOA®-Version ist er der erste Golfschuh, der von vornherein um das neue WRAPID BOA®-Schnürsystem herum designt wurde, um es maximal zu nutzen. Im Kern verfügt der FJ HyperFlex über FootJoys neues StratoFoam™-Material. Dieses patentierte Zwischensohlenmaterial ist besonders leicht, stützt und dämpft unter allen Golfbedingungen optimal und absorbiert Stöße nicht nur, sondern gibt auch Energie zurück. Neue Optiflex™-Laufsohle Die neue Außensohlenkonfiguration verfügt über OptiFlex-Kanäle in zwei verschiedenen Flexibilitäten für maximalen Gehkomfort sowie darüber hinaus über eine festere TPU-Flexplatte, die sowohl multidirektionale Beweglichkeit erlaubt als auch Traktion und Stabilität dort fördert, wo sie im Golfschwung benötigt werden. FootJoy Hyperflex - auch mit Boa Herzstück der innovativen Konstruktion der FJ HyperFlex-BOA®-Modelle ist die Gestaltung der Schuhoberteile mit dem brandneuen WRAPID BOA® Fit-System mit asymmetrischer Konstruktion. Sie erlaubt eine präzise Passform bei geringerem Druck auf die Oberseite und insgesamt gleichmäßigerer Druckverteilung. Der Schuh passt sich der Gehbewegung an bei gleichzeitig kraftvollem Halt während des Schwungs. Weitere Details und Infos Farben Normale Schnürung: Blau/Weiß und Grau/Blau Wrapid-Boa-System: Grau/Rot und Schwarz Preis 199,00€ Normale Schnürung 229,00€ Wrapid-Boa-System Traktion Spikes Schnürung Klassisch Wrapid-Boa-System Kampf gegen Wasser 1 Jahr Garantie auf Wasserdichtigkeit Verfügbar ab Feburar 2021
Möchtest Du über “Produkte” auf dem Laufenden bleiben?
RegistrierenDas japanische Unternehmen richtet sich mit dem Honma X4 Golfball an die Golfer, die Performance-Bälle lieben. Was steckt im Honma X4 Golfball? Normalerweise werden die Kerne etwas härter gemacht, um mehr Länge herauszuholen. Das "starre" in der Mitte des Balles hilft, um Geschwindigkeit aufzubauen. Viele Hersteller setzten jedoch vermehrt auf weiche Kerne, die dem kompletten Golfball dementsprechend ein weiches Gefühl liefern. So auch Honma in ihrem Erfolgsmodell X4. Es ist der weichste Kern, den Honma in der Firmengeschichte hergestellt hat. Eine Flex-Schicht um den Kern und ein weiterer Mantel sollen den Speed im langen Spiel hochschrauben und dabei den Spin minimieren - die Kombination für eine Menge Länge. Damit aus dem weichen Gefühl auch ordentlich Spin produziert werden kann, muss die Schale weich sein. Da Honma sich dem Wundermittel Urethan bedient hat, ist der Spin garantiert. Die Rillen der Wedges können somit tief in den Ball greifen, sodass eine Menge Reibung und folglich auch Spin erzeugt wird. Was bietet der Honma X4 Golfball? Den Honma X4 Golfball gibt es in zwei farblichen Varianten. Neben dem üblichen Weiß ist der Ball auch in Gelb erhältlich. Die Spieleigenschaften des Balles sprechen die besseren Golfer an. Der weiche Kern liefert ein sehr angenehmes Gefühl, durch die Schale wird im kurzen Spiel viel Spin erzeugt. Die beiden Mantelschichten sorgen für die nötige Länge im langen Spiel. Dieses Gesamtpaket bugsiert den Ball in die Kategorie der Performance-Bälle. Weitere Infos und Details Farb-Varianten Weiß Gelb Pieces 4-Piece Ball Dimples 326 Preis ab 49,95€ Euro pro Dutzend Erhältlich ab sofort
Die "First Mile" Limited edition von Puma setzt auf Nachhaltigkeit. Sichern Sie sich die limitierte Auflage im Golf Post Shop.
Die Ecco Golf Biom H4 Schuhe bilden die nächste Generation des Hybrid-Klassikers. Neben und auf dem Golfplatz sind die Schuhe ein echter Hingucker und sind wohl die "Sneaker-ähnlichsten" Schuhe, die Ecco Golf jemals herausgebracht hat. Was steckt in den Ecco Golf Biom H4 Schuhen? "Schuhe sollten Füßen nachempfunden sein", erklärte uns Timo Vollrath von Ecco Golf. Dieses Mantra wurde natürlich auch für die Ecco Golf Biom H4 Schuhe umgesetzt. Deswegen haben die Schuhe eine ungewöhnliche Form, doch sie folgen den natürlichen Konturen der Füße, sodass das Tragegefühl sehr angenehm ist. Die Hacke sitzt zum Beispiel sehr tief in einer Art Schale, im Zehenbereich ist Platz für alle Zehen und die Seiten umrahmen den Fuß natürlich. Auch die Einlegesohle (Ortholite) und das Fußbett darunter orientiert sich am menschlichen Fuß. Das verwendete Leder kommt aus den eigenen Gerbereien. Mit der Ecco Fluidform, ein Prozess, bei dem spezielles Material in flüssigem Zustand um eine anatomische Form gegossen wird, sorgt für eine einzigartige Balance aus Polsterung und Federung. Gleichzeitig entsteht ein integrierter, flexibler und extrem widerstandsfähiger Schuh ohne die Kompromisse, die man bei Nähten oder geklebten Verbindungen eingehen muss. Ecco MTN Grip sorgt für den Halt auf dem Golfplatz. Die verwendeten Noppen sind nicht willkürlich am Schuh, sondern erfüllen ihren ganz bestimmten Zweck. An den Rändern sind sie angewinkelt, in der Mitte reagieren sie mit den Stabilisatoren und an der Hacke und vorderen Spitze ermöglichen sie eine Abroll-Bewegung, die beim kraftvollen Schwung auftritt. Optisch auffallend sind die TPU Stabilisatoren, die den Fuß von der Außen- bis zur Mittelsohle fassen. Dem gesamten Schuh wird durch diese Konstruktion Stabilität verliehen, die Füße sitzen stramm, werden aber nicht eingeengt und beim Schwingen ist die seitliche Unterstützung gewährleistet, was vor Umknicken schützen kann. Und hier experimentiert Ecco mit frechen Farben, sodass neben der Technologie auch die Optik profitiert. Was bieten die Ecco Golf Biom H4 Schuhe? Mit einem der Ecco Golf Biom H4 Schuhe setzen Sie ein klares Statement auf dem Golfplatz. Die Schuhe kommen nah an den Street-Look der heutigen Zeit ran und könnten ohne die Außensohle glatt als Sneaker verwechselt werden. Neben der Optik besticht der Schuh natürlich mit vielen Technologien, die von Golfern geschätzt werden. Gore-Tex hält die Füße trocken, die MTN Grip Außensohle liefert Grip und lässt Sie rotieren, die TPU Blöcke verleihen seitliche Stabilität und diverse Kniffe und Tricks machen das Laufen und das Tragegefühl angenehm weich. ECCO Golfschuhe werden weltweit von den Tour-Stars bei ihren Turnieren getragen, unter anderem von Henrik Stenson, Thomas Bjørn, Fred Couples, Erik van Rooyen, Doc Redman, Lydia Ko, Minjee Lee und Caroline Masson. Van Rooyen und Henrik Stenson scherzten beim Fotoshooting für die neuen Schuhe über das Laufgefühl. Am Ende konnte man sich auf #cloudwalking einigen, da das Laufgefühl so weich und angenehm ist. Bei den Damen sind die Farbvarianten Weiß, Limestone, Hibiskus und Weiß/Silbergrau verfügbar. Für Männer gibt es die Modelle in Schwarz, Weiß, Silbergrau und Weiß/Beton. Weitere Details und Infos Klasse Hybrid-Schuhe Preis 190,00€ Herren 180,00€ Damen Traktion Ecco MTN Grip Schnürung Klassisch Kampf gegen Wasser 100% wasserdicht Verfügbar ab Ende Februar / Ende März
Spitzendesign, Innovation, Perfektion und Leistungstärke zeichnen Srixon Eisen aus. Die neuen ZX4 Eisen machen hier keine Ausnahme und stellen die perfekte Kombination von Schönheit und Leistung dar. Was steckt in den ZX4 Eisen? Ein gefrästes Muster auf der Rückseite jeder ZX4 Eisenschlagfläche optimiert den COR (Coefficient of Restitution, zu deutsch: Aufprallwert) für mehr Ballgeschwindigkeit und mehr Distanz bei jedem Schlag. Basis der der langen und mittleren Eisen (4-7) ist Wolfram. Es senkt den Schwerpunkt des Kopfes und sorgt für einen höheren Abschlag. Die geschmiedete Schlagfläche aus HT1770-Stahl verbessert Geschwindigkeit und Weite, während der Körper aus 431-Stahl Vibrationen absorbiert und ein weicheres Gefühl vermittelt. Was bieten die neuen ZX4 Eisen von Srixon? Die Hohlform des Kopfes sorgt auf der gesamten Schlagfläche für ordentlich Fehlerverzeihung. Dennoch wird an Präzision bei Schlägen ins Grün nichts eingespart. Die V-förmigen Sohlen gleiten sanft durch den Rasen, auch wenn der Ball nicht optimal getroffen wird. Die Grooves bei den Eisen 8 bis PW sind schärfer, schmaler und tiefer für mehr Spin und Halt bei den kürzeren Annäherungschlägen ins Grün. Technische Daten und weitere Infos Gattung Super Game Improvement Lofts Eisen 4 bis 9 sowie PW Linkshänder Ja Damenversion Nein Standardschaft Stahl: Nippon NS Pro 950 GH Neo Graphite: Diamana OEM Graphite Preis Set 5 - PW Stahl 999,00€ Set 5 - PW Graphit 1149,00€ Einzeln Stahl 166,50€ Einzeln Graphit 191,50€ Erhältlich ab 30.03.2021
Weitenjäger aufgepasst: Der TaylorMade TP5x Golfball, der längste Ball des amerikanischen Herstellers, erhält eine neue Aerodynamik, die den Ballflug noch länger machen soll. Zudem ist das Schalenmaterial weicher gemacht worden, was besonders die Haptik im kurzen Spiel fördern soll. Was steckt im TaylorMade TP5x Golfball? Der TaylorMade TP5x Golfball wird von Dustin Johnson, dem Weltbesten gespielt. Er liebt die Power und Geschwindigkeit, die ihm der Ball liefert. Trotzdem wurden auch hier Änderungen vorgenommen, um den Ball noch ein wenig zu verbessern. Die Urethan-Schale ist etwas weicher geworden, sodass im kurzen Spiel mehr Spin generiert werden kann - das war ein Kritikpunkt im vergangenen Jahr. Um im langen Spiel immer noch die absurden Längen zu bieten, bleibt das HFM-Material, das wie eine Feder den Ball wegspringen lässt. Kleine Änderungen an der Zusammensetzung der Lagen soll den Speed somit weiter steigern. Neue Dimple stärken die Aerodynamik. Die Tiefe der Dimple ist flacher geworden, die Wand der Dimple dafür deutlich steiler. Ersteres sorgt dafür, dass die Bälle mit weniger Luftwiderstand starten. Widerstand bremst und verlangsamt die Bälle, weswegen eine Reduzierung des Widerstands immer von Vorteil ist. Die steileren Wände der Dimple kommt beim Landeanflug zu tragen. Durch Verwirbelungen sollen die Bälle wie auf einem Luftpolster länger getragen werden, sodass auch bei der Landung etwas Weite gewonnen wird. Die gelbe Variante der Bälle wurde neu aufgebaut. Im vergangenen Jahr wurden die Erfolgsmodelle von TaylorMade zum ersten Mal in gelb angeboten. Dazu wurde der Lack in gelb aufgetragen. In diesem Jahr ist schon die Urethan-Schale in gelb und der Lack kommt noch zusätzlich drauf. Dies soll die Farbeigenschaften noch deutlicher hervorheben. Zudem wird es die Bälle wieder mit dem Pix-Muster geben, was beim Ausrichten und Verfolgen des Spin-, Flug- und Rollverhaltens nützlich ist. Was bietet der TaylorMade TP5x Golfball? Mit dem TaylorMade TP5x Golfball können Sie sich auf ideale Eigenschaften aus jeder Lage freuen. Die unterschiedlichen Lagen greifen bei den variierenden Geschwindigkeiten, um für Putter, Wedge, Eisen und Driver immer das Optimum herauszuholen. Die Flugbahn ist hoch. Insgesamt fühlt sich der Ball weich an und produziert ordentlich Spin mit den Wedges. Beim Driver kann man sich auf maximale Geschwindigkeit freuen. Weitere Infos und Details Farb-Varianten Weiß Gelb Pix Pieces 5-Piece Ball Preis ab 58€ Euro pro Dutzend Erhältlich ab 05.März.2021 (Weiß) 09.April.2021 (Gelb und Pix)
Mehr Lagen, mehr Möglichkeiten, besserer Golfball. Nach diesem Motto baut TaylorMade seine beiden Performance-Bälle auf. Der TaylorMade TP5 Golfball erhält einige Änderungen im Jahr 2021, um etwas schneller zu werden und noch einen Ticken mehr Spin zu generieren. Was steckt im TaylorMade TP5 Golfball? Neue Dimple stärken die Aerodynamik. Die Tiefe der Dimple ist flacher geworden, die Wand der Dimple dafür deutlich steiler. Ersteres sorgt dafür, dass die Bälle mit weniger Luftwiderstand starten. Widerstand bremst und verlangsamt die Bälle, weswegen eine Reduzierung des Widerstands immer von Vorteil ist. Die steileren Wände der Dimple kommt beim Landeanflug zu tragen. Durch Verwirbelungen sollen die Bälle wie auf einem Luftpolster länger getragen werden, sodass auch bei der Landung etwas Weite gewonnen wird. Beim TaylorMade TP5 wurde im Herzen operiert, am Kern. Der ist etwas weicher im Vergleich zum TP5x und somit auch langsamer. Deswegen wurde er etwas fester gebaut, sodass im langen Spiel mehr Tempo und Geschwindigkeit aufgebaiut werden kann. Das kurze Spiel bleibt von dieser Veränderung unberührt, das ist ein Vorteil der fünf Lagen im Golfball. Mit dem Dual-Spin-Cover wird das angenehme weiche Gefühl beibehalten und der Spin im kurzen Spiel erzeugt. Besonders um die Grüns performt der TaylorMade TP5 Golfball großartig, weswegen auch so viele Profis diesen Ball für sich auserkoren haben. Die gelbe Variante der Bälle wurde neu aufgebaut. Im vergangenen Jahr wurden die Erfolgsmodelle von TaylorMade zum ersten Mal in gelb angeboten. Dazu wurde der Lack in gelb aufgetragen. In diesem Jahr ist schon die Urethan-Schale in gelb und der Lack kommt noch zusätzlich drauf. Dies soll die Farbeigenschaften noch deutlicher hervorheben. Zudem wird es die Bälle wieder mit dem Pix-Muster geben, was beim Ausrichten und Verfolgen des Spin-, Flug- und Rollverhaltens nützlich ist. Was bietet der TaylorMade TP5 Golfball? Mit dem TaylorMade TP5 Golfball können Sie sich auf ideale Eigenschaften aus jeder Lage freuen. Die unterschiedlichen Lagen greifen bei den variierenden Geschwindigkeiten, um für Putter, Wedge, Eisen und Driver immer das Optimum herauszuholen. Die Flugbahn ist mittelhoch und bohrend. Insgesamt fühlt sich der Ball extrem weich an und produziert sehr viel Spin mit den Wedges. Beim Driver kann man sich auf Geschwindigkeit freuen. Weitere Infos und Details Farb-Varianten Weiß Gelb Pix Pieces 5-Piece Ball Preis ab 58€ Euro pro Dutzend Erhältlich ab 05.März.2021 (Weiß) 09.April.2021 (Gelb und Pix)