Der Cobra AIR-X Driver verleiht Spielern mit moderater Schwunggeschwindigkeit längere Schlagweiten und maximiert die Fehlerverzeihung durch erweiterete Gewichtsersparnisse. Was steckt im Cobra AIR-X Driver? Der Cobra AIR-X Driver besitzt im Vergleich zu seiner Vorserie eine 30% leichtere und dünnere Carbon-Krone, womit gleich 5 Gramm Gewicht eingespart wird. Neben diesem Gewichtsersparnis wird gleichzeitig ein hoher Trägheitsmoment beibehalten, der für eine maximale Stabilität und Fehlertoleranz des Drivers sorgt. Zudem verfügt der Cobra AIR-X Driver einen leichten Lamkin-Griff sowie ein ULTRALITE-Schaft, der noch mehr Gewicht einspart. Des Weiteren wird bei der neuen Driverserie auf eine hackenbetonte Gewichtung und ein Offset-Hosel-Design gesetzt, das einen Slice verhindert und gerade Schläge ermöglicht. Was bietet der Cobra AIR-X Driver? Der Cobra AIR-X Driver erscheint in einer Farbkombination aus Schwarz, Grau, und Rot und ist als Männer- sowie Frauenversion erhältlich. Bei dem Driver wird in allen Bereichen an Gewicht gespart, wodurch der Driver auf unglaublich leichte 277 Gramm kommt. Dadurch erhalten die Spieler mit dem Cobra AIR-X Driver eine besondere Leichtigkeit, ein noch besseres Spielgefühl und eine maximale Schlagweite. Technische Daten und weitere Infos Verstellbar TBA Lofts Herren: 10,5°(LH+RH), 11,5°(RH) Damen: 15°(LH+RH) Schaftoptionen TBA Preis pro Driver 369,00€ Erhältlich ab Mitte März 2022
TaylorMade geizt in den TaylorMade Stealth Drivern nicht am neuen Wundermittel der Golfindustrie - Carbon - und läutet eine neu Ära ein.
Mizuno erweitert seine Putter-Reihe um eine neue Familie - die Mizuno M-Craft OMOI Putter. Die Buchstaben OMOI sind eine Wortspielerei aus dem englischen Begriff für Trägheit (Moment of Inertia, kurz MOI) und dem japanischen Begriff Omoi, was so viel wie Gedanke bedeutet. Interessante Namensherkunft, aber es gibt noch viel interessantere Technologien. Was steckt im Mizuno M-Craft OMOI Putter? Die aus hochwertigem 1025er Kohlenstoffstahl geschmiedeten und CNC-gefrästen OMOI-Putter basieren auf den erfolgreichen Grundprinzipien der ursprünglichen M-Craft-Modelle und weisen ein höheres Kopfgewicht auf, um das MOI für eine bessere Stabilität zu erhöhen. Die Mizuno M-Craft OMOI Putter sind nämlich ziemlich schwer. Die Blades wiegen 370g, das Mid-Mallet-Modell sogar 383g. Mit jedem Kauf erhält man zudem weitere austauschbare Gewichte, sodass man sich den Putter um 10g leichter oder schwerer machen kann. Da die Putter bereits in der Schwergewichts-Klasse ringen, dürfte der Großteil Gewicht reduzieren. Das Gewicht ist aber auch Teil der Technologie, den viel hilft tatsächlich viel, wenn es darum geht, den Ball gerade zu halten. Ein Nachteil von zu viel Gewicht ist jedoch die Distanz-Kontrolle bei längeren Putts. Hier hindert die Formel Masse x Beschleunigung, denn ein schwerer Putter gibt dem Ball mehr Tempo mit. OMOI 01 ist ein Slant Neck Blade (60° Toe-Hang und ¾-Shaft-Offset). OMOI 02 ist ein Plumber’s Neck Blade (40° Toe-Hang und Full-Shaft-Offset) OMOI 03 ist ein Full Mallet (Face Balanced und Full-Shaft-Offset). Mizuno ist für seine Looks bekannt, weswegen es die Putter neben einer normalen Variante in Chrome auch in Schwarz und Blau gibt. Was sagt der Hersteller über die Mizuno M-Craft OMOI Putter? "Unsere Tests haben gezeigt, dass ein größerer Anteil des Schlägergewichts im Schlägerkopf zu einer gleichmäßigeren Schlagflächenrotation im Treffmoment führt", sagt David Llewellyn, Director of Research and Development bei Mizuno. "Wir haben je nach Modell bis zu 28g hinzugefügt, ohne die Größe zu erhöhen oder das präzise Gefühl des ursprünglichen M-CRAFT zu verlieren. Und im Gegensatz zu den meisten MOI-orientierten Puttern geben die neuen OMOI-Putter auch ein unglaubliches Feedback von der Schlagfläche." Technische Daten und weitere Infos Varianten OMOI 1 OMOI 2 OMOI 3 Gewichtseinsätze Zwei Edelstahlgewichten in Spitze und Ferse Loft 3° Preis 339,00 € Erhältlich ab Frühjahr 2022
PG-PowerGolf stellt mit dem neuen SteelCad Zorro Flat einen superflachen Caddie für die neue Golfsaison vor.
Möchtest Du über “Produkte” auf dem Laufenden bleiben?
RegistrierenDie Cleveland Launcher XL Halo Eisen bieten Golfern eine flüssige Schwungbewegung und eine maximierte Fehlertoleranz. Dabei eignet sich der Eisensatz vor allem für höhere Handicapper. Was steckt in den Cleveland Launcher XL Halo Eisen? Bei den Cleveland Launcher XL Halo Eisen wird auf ein extragroßes Kopfdesign gesetzt, dass den bisher größten Trägheitsmoment eines Hybrid-Eisens von Cleveland besitzt. Durch diesen hohen MOI wird die Schlagweite bei jedem Eisen bemerkbar erhöht. Das Sohlendesign ist von Eisen zu Eisen unterschiedlich, sodass längere Eisen eher ein Kufen- und kürzere Eisen ein V-förmiges Design besitzen. Des Weiteren steckt in den Launcher XL Halo Eisen die MainFrame-Schlägerblatttechnologie, die für eine erhöhte Ballgeschwindigkeit sorgt. Dabei haben die Ausgleichsgewichte ein einzigartiges Design, dass eine maximale Fehlertoleranz bei den Schlägen sicherstellt. Mit einem im Griffende untergebrachten 8g-Gewicht wird zudem für eine bessere Balance und mehr Kontrolle gesorgt. Eine weitere technische Eigenschaft der Eisen sind die loftspezischen Grooves. Dabei haben Eisen 4-7 breitere, flachere Grooves die kürzeren Eisen tiefere Grooves mit mehr Spin. Dadurch erhalten die Spieler für verschiedene Schlagweiten den passenden Spin und viel Kontrolle. Die Krone der Eisen ist außerdem niedriger, womit der Schwerpunkt gesenkt wird und höhere Flugbahnen entstehen. Was bieten die Cleveland Launcher XL Halo Eisen? Die Cleveland Launcher XL Halo Eisen erscheinen in einer modernen Farbkombination aus Schwarz, Blau und Grau und als Männer- sowie Frauenversion. Insgesamt ermöglichen die Hybrid-Eisen den Spielern nicht nur eine erhöhte Schwunggeschwindigkeit, sondern unterem anderen durch loftspezifische Grooves auch viel Kontrolle und Präzision. Zudem nimmt die höhere Flughbahn der Eisen die Angst vor einem Wasserhindernis und verleiht den Spielern eine flüssige Schwungbewegung. Technische Daten und weitere Infos Verstellbar nein Lofts SW(RH), DW, PW, 4-9(RH+LH) Schaftoptionen k.A. Preis pro Eisensatz 6-teiliges Edelstahlset (599 €); 6-teiliges Graphitset (699 €) Erhältlich ab 18.02.2022
Die Cleveland Launcher XL Eisen bieten Golfern Fehlertoleranz, Präzision und Kontrolle bei jedem Schlag. Dabei ist das Eisenset vor allem für höhere Handicapper gedacht. Was steckt in den Cleveland Launcher XL Eisen? Bei den Cleveland Launcher XL Eisen wird auf ein extragroßes Kopfdesign gesetzt, dass den höhesten Trägheitsmoment im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen vorzuweisen hat. Des Weiteren steckt in den Launcher XL Eisen die MainFrame-Schlägerblatttechnologie, die für eine erhöhte Ballgeschwindigkeit sorgt. Dabei haben die Ausgleichsgewichte ein einzigartiges Design, dass eine maximale Fehlertoleranz bei den Schlägen sicherstellt. Mit einem im Griffende untergebrachten 8g-Gewicht wird zudem für eine bessere Balance und mehr Kontrolle gesorgt. Außerdem besitzen die Cleveland Launcher XL Eisen eine V-förmige Sohle. Diese lässt die Eisen mit deutlich weniger Widerstand durch das Gras gleiten, wodurch auch bei fett getroffenen Schlägen die Geschwindigkeit und Kraft aufgerecht erhalten werden kann. Eine weitere technische Eigenschaft der Eisen sind die loftspezischen Grooves. Dabei haben Eisen 4-7 breitere, flachere Grooves die kürzeren Eisen tiefere Grooves mit mehr Spin. Dadurch erhalten die Spieler für verschiedene Schlagweiten den passenden Spin und viel Kontrolle. Was bieten die Cleveland Launcher XL Eisen? Die Cleveland Launcher XL Eisen erscheinen in einer modernen Farbkombination aus Schwarz, Blau und Grau und als Männer- sowie Frauenversion. Insgesamt ermöglichen die Game-Improvement-Eisen den Spielern nicht nur eine erhöhte Schwunggeschwindigkeit, sondern unterem anderen durch loftspezifische Grooves auch viel Kontrolle und Präzision. Zudem ist die Fehlertoleranz durch die V-förmige Sohle und das besondere Design der Ausgleichsgewichte deutlich erhöht. Technische Daten und weitere Infos Verstellbar nein Lofts SW(RH), DW, PW, 4-9(RH+LH) Schaftoptionen k.A. Preis pro Eisensatz 6-teiliges Edelstahlset (599 €); 6-teiliges Graphitset (699 €) Erhältlich ab 18.02.2022
Das Cleveland Launcher XL Halo Hybrid bietetet nicht nur längere Schläge, sondern auch viel Kontrolle aus jeglichen Lagen und ist vor allem fehlerverzeihend. Dabei eignet sich das Hybrid hauptsächlich für Golfer mit einem höheren Handicap. Was steckt im Cleveland Launcher XL Halo Hybrid? Das Cleveland Launcher XL Halo Hybrid nutzt die Rebound-Frame-Technologie, durch welche die Spieler mehr Power hinter den Ball bekommen und dementsprechend längere Schlagweiten verzeichnen können. Zudem wird bei dem Hybrid auf ein extra großes Schlägerkopf-Design mit viel Gewicht in den Außenbereichen gesetzt, um bei eine höhere Fehlertoleranz für jeden Schlag zu erhalten. Des Weiteren wird bei dem Cleveland Launcher XL Halo Hybrid erstmals die Gliderail-Technologie verwendet, bei der zwei Kufen entlang der Schlägersohle helfen, den Ball von jeglichen Lagen Square zu treffen und somit gerade zu schlagen. Darüber hinaus ist im Griffende ein 8-g-Gewicht untergebracht, dass dem Spieler eine bessere Balance ohne zusätzliche Anstrengung ermöglicht. Außerdem sorgt die niedrigere Krone des Hybrids für einen gesenkten Schwerpunkt, der den Ball automatisch höher fliegen lässt. Was bietet das Cleveland Launcher XL Halo Hybrid? Das Cleveland Launcher XL Halo Hybrid erscheint in einer modernen Farbkombination aus Schwarz, Blau und Grau und ist sowohl als Männer-, als auch als Frauenversion erhältlich. Ingesamt bietet das Hybrid unter anderem durch die erstmals verwendete Gliderail-Technologie eine bemerkbar erhöhte Sicherheit und Fehlertoleranz bei Schlägen aus verschiedenen Lagen. Doch nicht nur diese wurde verbessert, auch für weitere Längen ist mit der Rebound-Frame-Technologie gesorgt. Zudem ist das Launcher Xl Halo Hybrid auch als "Accuracy"-Version erhältlich, bei der einzelne veränderte Features nochmal mehr auf Präzision gesetzt wird. Technische Daten und weitere Infos Verstellbar ja Lofts 18°, 21°(RH+LH) 24°, 27°(RH) Schaftoptionen TBA Preis pro Hybrid 219,00€ Erhältlich ab 18.02.2022
Das Cleveland Launcher XL Halo Hy-Wood ist wie ein normales Hybrid angelegt, bietet jedoch die Geschwindigkeit und Schlagweite eines Fairwayholzes an. Dabei eignet sich das Hy-Wood hauptsächlich für Golfer mit einem höheren Handicap. Was steckt im Cleveland Launcher XL Halo Hy-Wood? Das Cleveland Launcher XL Hy-Wood nutzt die Rebound-Frame-Technologie, durch welche die Spieler mehr Power hinter den Ball bekommen und dementsprechend längere Schlagweiten verzeichnen können. Zudem wird bei dem Hy-Wood auf ein extra großes Schlägerkopf-Design mit viel Gewicht in den Außenbereichen gesetzt, um bei eine höhere Fehlertoleranz für jeden Schlag zu erhalten. Des Weiteren wird bei dem Cleveland Launcher XL Halo Hy-Wood erstmals die Gliderail-Technologie verwendet, bei der zwei Kufen entlang der Schlägersohle helfen, den Ball von jeglichen Lagen Square zu treffen und somit gerade zu schlagen. Darüber hinaus ist im Griffende ein 8-g-Gewicht untergebracht, dass dem Spieler eine bessere Balance ohne zusätzliche Anstrengung ermöglicht. Außerdem sorgt die niedrigere Krone des Hy-Wood für einen gesenkten Schwerpunkt, der automatisch den Ball höher fliegen lässt. Was bietet das Cleveland Launcher XL Halo Hy-Wood? Das Cleveland Launcher XL Halo Hy-Wood erscheint in einer modernen Farbkombination aus Schwarz, Blau und Grau. Ingesamt bietet das Hy-Wood unter anderem durch die erstmals verwendete Gliderail-Technologie eine bemerkbar erhöhte Sicherheit und Fehlertoleranz bei Schlägen aus verschiedenen Lagen. Doch nicht nur diese wurde verbessert, auch für weitere Längen ist mit der Rebound-Frame-Technologie gesorgt. Zudem ist das Launcher Xl Halo Hy-Wood auch als "Accuracy"-Version erhältlich, bei der einzelne veränderte Features nochmal mehr auf Präzision gesetzt wird. Technische Daten und weitere Infos Verstellbar ja Lofts 13,5°(RH) Schaftoptionen TBA Preis pro Hybrid 229,00€ Erhältlich ab 18.02.2022
Das Cleveland Launcher XL Halo Fairwayholz bietetet nicht nur längere Schläge, sondern auch viel Kontrolle und ist vor allem fehlerverzeihend. Dabei eignet sich das Fairwayholz hauptsächlich für Golfer mit einem höheren Handicap. Was steckt im Cleveland Launcher XL Halo Fairwayholz? Das Cleveland Launcher XL Fairwayholz nutzt die Rebound-Frame-Technologie, durch welche die Spieler mehr Power hinter den Ball bekommen und dementsprechend längere Schlagweiten erreichen können. Zudem wird bei dem Fairwayholz auf ein extra großes Schlägerkopf-Design mit viel Gewicht in den Außenbereichen gesetzt, um bei jedem Schlag eine höhere Fehlertoleranz zu erhalten. Des Weiteren wird bei dem Cleveland Launcher XL Halo Fairwayholz erstmals die Gliderail-Technologie verwendet, bei der zwei Kufen entlang der Schlägersohle helfen, den Ball Square zu treffen und somit gerade zu schlagen. Darüber hinaus ist im Griffende ein 8-g-Gewicht untergebracht, dass dem Spieler eine bessere Balance ohne zusätzliche Anstrengung ermöglicht. Außerdem sorgt die niedrigere Krone des Holzes für einen gesenkten Schwerpunkt, der automatisch den Ball höher fliegen lässt. Was bietet das Cleveland Launcher XL Halo Fairwayholz? Das Cleveland Launcher XL Halo Fairwayholz erscheint in einer modernen Farbkombination aus Schwarz, Blau und Grau und ist sowohl als Männer-, als auch Frauenversion erhältlich. Ingesamt bietet das Fairwayholz unter anderem durch die erstmals verwendete Gliderail-Technologie eine bemerkbar erhöhte Sicherheit und Fehlertoleranz bei den Schlägen. Doch nicht nur diese wurde verbessert, auch für weitere Längen ist mit der Rebound-Frame-Technologie gesorgt. Zudem ist das Launcher XL Halo Fairwayholz auch als "Accuracy"-Version erhältlich, bei der einzelne veränderte Features nochmal mehr auf Präzision gesetzt wird. Technische Daten und weitere Infos Verstellbar ja Lofts 15°, 18°(RH+LH) 21°(RH) Rechts- und Linkshand RH + LH Schaftoptionen TBA Preis pro Fairwayholz 239,00€ Erhältlich ab 18.02.2022
Besser hätte sich die junge Deutsche ihr erstes Turnier mit TaylorMade Equipment nicht vorstellen können, denn sie gewann auf Anhieb. Grund genug für das ausführliche Esther Henseleit WITB.