Was steckt im Mizuno ST 230 Fairwayholz 2023? Ein einstellbares Fairway-Holz mit mittlerem bis niedrigem Spin und hohem Ballstart. Obwohl es Hand in Hand mit den Tour-Beratern von Mizuno entwickelt wurde, ist es mittelgroß und für alle Spielstärken geeignet. Die MAS1C-Stahlschlagfläche, die durch die CORTECH-Kammer von Mizuno verstärkt wird, sorgt für außergewöhnliche Ballgeschwindigkeiten und ein kraftvolles, solides Gefühl im Treffmoment. Die Krone aus Kohlefaserverbundstoff bietet einen niedrigen Schwerpunkt und Stabilität, während die erweiterte Gewichtung von vorne nach hinten konsistente Starteigenschaften liefert. Das Quick Switch Hosel bietet 4 Grad Verstellbarkeit. Was bietet der Mizuno ST 230 Fairwayholz 230? Durch das verstellbare Hosel ist das Mizuno ST 230 Fairwayholz für verschiedene Schwungtypen geeignet. Der niedrige Spin in Kombination mit einem hohen Ballstarkt sorgt für mehr Länge, ohne durch zu viel Rückwärtsdrall gebremmst zu werden. Außerdem sorgen diese Eigenschaften dafür, dass auch mittlere Handicaps diese Hölzer gut spielen können.
Was steckt im Mizuno ST 230 Hybrid 2023? Ein einstellbares Hybrid mit mittlerem bis niedrigem Spin und hohem Ballstart. Durch die Verwendung einer hochenergetischen MAS1C-Stahlschlagfläche, die durch die CORTECH-Kammer von Mizuno verstärkt wird, liefert es außergewöhnliche Ballgeschwindigkeiten und ein kraftvolles, solides Gefühl im Treffmoment. Es hat eine etwas größere, besser spielbare Grundfläche als sein Vorgänger, der CLK, mit Waffelkrone und dickem Sohlengewicht, die einen niedrigen Sweetspot und einen tiefen Schwerpunkt für hohen Ballstart und effiziente Spinraten erzeugen. Was bietet der Mizuno ST 230 Hybrid 230? Wie auch beim Fairwayholz der Reihe sorgen der niedrige Spin und der hohe Ballstart für mehr Länge. Zusätzlich vereinfacht der niedrige Schwerpunkt des Hybrids das Treffen auch aus kniffligen Lagen.
Möchtest Du über “Produkte” auf dem Laufenden bleiben?
RegistrierenTitleist stellt die neuen TSR2 und TSR3 Hybride vor, die einmal für fehlerverzeihende Geschwindigkeit und einmal für Präzision stehen.
Vor 70 Jahren revolutionierte Wilson das Eisenspiel und stellt an seine neue Schlägerserie den gleichen Anspruch.
Die Srixon Soft Feel Golfbälle versprechen gutes Gefühl rund ums Grün, ohne die Länge vom Tee einzubüßen. Der 2-Piece-Ball von Srixon bekommt 2023 ein Make-Over und erscheint mit verbessertem Kern und großer Farbvielfalt. Was steckt im Srixon Soft Feel Golfball? Auch die 13. Generation der Soft Feel Golfbälle sind als zwei-Schichten Bälle konzipiert. Der FastLayer-Kern von Srixon wurde für die neuen Modelle überarbeitet und verbessert. Mit einer weichen Mitte und dem Übergang in einen festeren äußeren Teil entwickelt Srixon eine innere Schicht, die für Weite vom Tee ausgelegt ist. Durch den weichen inneren Kern geht aber auch das Gefühl im Treffmoment nicht verloren. Der FastLayer-Kern ist darauf ausgelegt, im Treffmoment möglichst schnell in seine Form zurück zu kehren und so mehr Ballgeschwindigkeit zu generieren. Mit 338 Dimples ausgerüstet trotzen die Soft Feel Golfbälle dem Luftwiderstand und hängen den Aushängeschildern der Marke, den Z-Star Golfbällen, in nichts nach. So platziert, dass sie den Auftrieb beim Abflug maximieren erreichen Golferinnen und Golfer jeder Spielstärke mehr Weite vom Tee. Die zweite Lage des Srixon Soft Feel Golfballs besteht aus einem Ionomer-Mantel. Die dünne Hülle ist besonders weich, für mehr Gefühl im kurzen Spiel und auf dem Grün. Eine Besonderheit und der große Unterschied zwischen der normalen und der Ladies-Variante ist die Dicke dieser Schicht. Mit nur 1,4 Millimetern ist die Hülle des Soft Feel Lady um 0,2 Millimeter dünner und verhilft so zu noch mehr Länge vom Tee und Fairway. Was bietet der Srixon Soft Feel Golfball? Der Srixon Soft Feel Golfball ist vor allem für Einsteiger und Fortgeschrittene eine preisgünstige Alternative zu 3-Piece-Golfbällen, wie dem Srixon Z-Star. Mit dem Festigkeits-Gradienten in der inneren Schicht kommt der Soft Feel Golfball nah an die Vorteile der teureren Varianten heran, kostet jedoch deutlich weniger. Die Ladies-Variante ist dabei nicht nur für Damen eine gute Alternative, sondern sollte von jedem Golfer und jeder Golfer in Betracht gezogen werden, die sich mehr Länge vom Tee wünschen, ohne dabei große Abzüge im Gefühl beim kurzen Spiel zu machen. Die Brite-Modelle des Soft Feel Golfballs sind zudem mit einer besonderen matten Farbe designt, sodass sie bei schlechten Lichtverhältnissen oder einer Sehschwäche leichter sichtbar sind, auch auf große Distanzen. In den auffälligen Farben sind sie zudem auch eine bunte Abwechslung im klassischen Balldesign. Technische Daten und weitere Infos Varianten Soft Feel (in Weiß und Gelb) Soft Feel Lady (in Weiß und Pink) Soft Feel Brite (in Rot, Orange und Grün) Pieces 2-Piece Preis 30 Euro Erhältlich ab 10.02.2023