Neueste Technologien, ein verbesserter Ballflug bei Treffern auf der gesamten Schlagfläche und eine Vielzahl an Fitting-Optionen: PING präsentiert die neue und innovative Damenschläger-Serie G Le3 und bringt auch Fairwayhölzer auf den Markt. Was steckt im Ping G Le3 Fairwayholz? Bei den Hölzern der G Le3-Familie setzt Ping auf eine verbesserte Fehlerverzeihung. Der niedrige Schwerpunkt verhilft zu mehr Länge, im Vergleich zu den Vorgänger-Modellen. Auf der Maraging-Stahl-Schlagfläche nutzt Ping ihre "Spincistency"-Technologie. Durch unterschiedliche Lofts auf der Schlagfläche möchte Ping auch bei Fehlschlägen einen konstanteren Ballflug und Spin erreichen. Durch die verstellbaren Hosel können die Hölzer ebenfalls besser an den individuellen Schwung angepasst werden. Was bietet das Ping G Le3 Fairwayholz? Die Hölzer kommen in vier unterschiedlichen Varianten (3, 5, 7 und 9) daher und sind zudem bis zu +/- 1,5° Loft verstellbar. Die verbaute Technologie der Schlagfläche und ein neuer niedrigerer Schwerpunkt sorgt für noch mehr Länge, als beim Vorgängermodell. Zusammen mit dem flacheren Kopf resultiert einen steile Abflugbahn des Balls. Technische Daten und weitere Infos Verstellbar ja (bis zu +/- 1,5°) Lofts 18°, 21°, 24° und 28° Varianten - Damenversion reiner Damenschläger Schaftoptionen PING ULT 250F (Leichte und Ultraleichte Flexes) Preis 360,00€ Erhältlich ab 18. Juli 2023
Ping präsentiert mit der neuen G Le3 Damen-Serie auch vier neue Putter-Modelle. Mit den Blade, Mid-Mallet und Mallet Varianten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Was steckt in den G Le3 Puttern von Ping? Das "Pebax-Elastomer" Schlagflächeninsert, welches in allen G Le3 Putter Modellen verbaut wurde, sorgt gemeinsam mit den flaschen Grooves für ein verbessertes Gefühl im Treffmoment und zugleich viel Präzision und eine höhere Fehlertoleranz. Was bieten die G Le3 Putter von Ping? Es gibt vier verschiedene Modelle: Ein Blade Design (Anser), zwei Mid Mallet (Louise, Fetsch) und ein Mallet Design (Ketsch). Alle vier Putter sind im neuen Navy-Design der Serie gestaltet und je nach Hosel für unterschiedliche Schwungtypen bestimmt. Durch den eigens designten PP59 Pistolen Griff soll viel Gefühl gewährleistet werden. Technische Daten und weitere Infos Varianten Anser (Blade) Lousie (Mid Mallet) Fetsch (Mid Mallet) Ketsch (Mallet) Schaftoptionen 33 Inches Schwungtyp Anser: Leichter Bogen Louise: Starker Bogen Fetsch: Gerade Ketsch: Gerade (Optional leichter Bogen) Preis Anser (340€) Louise (340€) Fetsch (340€) Ketsch (465€) Schlägerkopfgewicht Anser: 345g Louise: 350g Fetsch: 355g Ketsch: 360g Erhältlich ab 18. Juli 2023
Mehr länge bei langsamen Schwunggeschwindigkeiten: PING präsentiert die neue und innovative Damenschläger-Serie G Le3 und bringt auch einen Driver auf den Markt. Was steckt im Ping G Le3 Driver? Die G Le3 Driver wurden erneut mit einem hohen MOI (Trägheitsmoment) versehen, um eine bessere Stabilität im Schwung und vor allem bei Treffern außerhalb der Schlagflächenmitte zu erreichen. Durch ein großes Gewicht im hinteren Teil des Driverkopfes verändert sich zudem der Schwerpunkt. Dadurch sollen höhere Abflugwinkel und ein längerer Flug erreicht werden. Ergänzt wird das Design der G Le3 Driver durch die Kronen-Turbulatoren, die auch beim Damen-Driver, genau wie die Herren-Modelle, die Aerodynamik unterstützen soll. Der verstellbare Hosel gibt zudem eine Optimierung des Lofts um bis zu 1,5 Grad her. Technische Daten und weitere Infos Verstellbar ja Lofts 11,5° (+/- 1,5° verstellbar) Varianten - Damenversion Reiner Damenschläger Schaftoptionen PING ULT 250D (Leichte und ultraleichte Flexe) Preis 599,00€ Erhältlich ab 18. Juli 2023
Mit den i230 Eisen spricht Ping auch 2022 einmal mehr ambitionierte Spieler an und liefert ein geschmiedetes Eisen, dass einerseits eine deutliche Leistungssteigerung versprechen soll und andererseits aber keinerlei Abstriche bei den wesentlichen Eigenschaften eines Eisens machen soll. Spieler, die auf viel Kreativität bei der Gestaltung ihrer Schläge setzen, gleichzeitig aber auch eine gewisse Fehlerverzeihbarkeit bei nicht idealem Treffen erwarten, finden in diesem Set eine gute Alternative. i230 Eisen für verschiedenste Flugkurven Die Ping i230-Eisen kombinieren auf der einen Seite Aussehen und Gefühl eines sportlichen Schlägers mit einer für diese Schlägerkopfgröße überraschend großen Fehlerverzeihbarkeit und Distanzgewinn. Daneben will es aber auch gutes "Shapen" und hohe Kontrolle des Balles garantieren und auf diese Weise die Genauigkeit und die Konstanz des Spiels fördern. Ein weiterer Vorteil liegt in den Loft-Abständen des Satzes, wodurch sie gleichmäßige Längenunterschiede zwischen den einzelnen Eisen erreichen. Die Eisen weisen ein geringfügiges Offset auf, haben eine dünne Oberkante und einen Schlägerkopf mit wenig Cavity Back. Das mündet in einem geradlinigen Design, das den sportlichen Spieler anspricht. Durch die Verwendung des weichen 431er Stahls auf der Schlägerkopfrückseite soll im Treffmoment ein extrem weiches Gefühl und ein angenehmer Klang entstehen. Höhere Fehlerverzeihung durch weniger Gewicht und MicroMax Grooves Die höhere Fehlerverzeihbarkeit soll durch Gewichtseinsparungen in der Schlagfläche erreicht werden. Das Gewicht wurde neu verteilt, sodass mehr Gewicht in die Ferse und Spitze des Schlägerkopfes verlagert wurde. Neu ist auch die Verwendung eines Elastomer-Inserts das im Zusammenspiel mit der dünneren Schlagfläche mehr Ballgeschwindigkeit und höhere Schlaglängen ermöglichen soll. Das überarbeitete Sohlenprofil mit einer abgerundeten Vorderkante und die etwas höhere Führungskante sollen für ein besseres Gleiten durch das Gras sorgen. Die MicroMax Grooves sorgen für konstanten Spin und mehr Kontrolle im langen sowie kurzen Spiel. Daten und Infos zu den Ping i230 Eisen Ausführungen Eisen 3-9, PW, UW Standardschaft Stahl: True Temper DG 105 Graphit: PING ALTA CB Black Länge 35,5 bis 39 Inch RH / LH Alle Ausführungen RH und LH
Möchtest Du über “Produkte” auf dem Laufenden bleiben?
RegistrierenDie neueste Serie der Fujimoto GI-5 Eisen bietet eine Kombination aus höchster Fehlerverzeihung und dem angenehmen Gefühl handgeschmiedeter Eisen. Was bieten die Fujimoto GI-5 Eisen? Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Fujimoto-Eisen verspricht hervorragende Leistung und außergewöhnlichen Komfort auf dem Golfplatz. Die GI-5 Eisen sind Hohl-Eisen mit einem niedrigen Schwerpunkt, was zu einem höheren Ballflug führt. Die dünnen Schlagflächen nutzen die innovative Speed Balanced Technology, um hohe Ballgeschwindigkeiten und mehr Länge zu erzielen. Durch die Möglichkeit der Individualisierung können Spieler das perfekte und ausbalancierte Gefühl mit ihrem Lieblingsschaft erreichen. Die Eisen bieten verschiedene Kopfgewichte, um jedem Spieler das passende Schwunggewicht zu ermöglichen.
Die neue Generation der Titleist Pro V1x Golfbälle warten mit neuem Kern und mehr Spin-Kontrolle auf. Der beliebte Golfball ist nun noch beständiger und verbindet Spin im kurzen Spiel mit Länge vom Tee. Was steckt im Titleist Pro V1x Golfball? Der Titleist Pro V1x Golfball besteht aus vier Lagen. In der Mitte ist ein Dualkern. An diesem grenzt die Mantelschicht, die auf den Namen High-Flex-Mantelschicht hört. Der sichtbare Teil des Golfballs, die Schale, bildet den Abschluss. Die Mantelschichten des Pro V1x 2023 interagieren mit den „High-Gradient“-Kernen, um überschüssigen Spin zu neutralisieren, während sie in Kombination mit der weichen gegossenen Urethan/Elastomer™-Schale für Spin und Kontrolle rund ums Grün sorgen. Das Design des Pro V1x 2023 hat sich geändert. Der innere Kern wurde um 44% vergrößert. Der größere und weichere Kern trägt dazu bei, den Spin im langen Spiel zu reduzieren und die Stabilität in der Luft zu erhöhen. Der angesprochene Dualkern soll gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen oder besser zwei Birdies mit einem Putter lochen. Die Formel des Doppelkerns wurde weiter optimiert, sodass mehr Geschwindigkeit erreicht wird. Gleichzeitig behält der Golfball sein weiches Spielgefühl bei. Für den Titleist Pro V1x ist die High-Flex-Mantelschicht aus Ionomer ein weiterer wichtiger Bestandteil. Die extrem elastische Schicht sorgt ebenfalls für mehr Geschwindigkeit und niedrigen Spin im langen Spiel. Im kurzen Spiel greift dann die verbesserte Schale. Aus gegossenem Urethan-Elastomer besteht diese. Es ist die bisher weichste Schale, die für einen Titleist Pro V1x hergestellt wurde. Auf ein Plus an Kontrolle und Spin kann man sich nun freuen. Über 1.900 verschiedene aerodynamische Muster wurden seit der Einführung des ersten Pro V1x Modells entwickelt, hergestellt und getestet. Dazu gehören alleine mehr als 30 verschiedene Versionen, die schließlich erstmals im 2021Titleist Pro V1x verwendet wurden. Aus den Vorteilen der Dimple-Struktur können mehr Länge und vor allem mehr Stabilität im Ballflug gezogen werden. Beim Titleist Pro V1x sorgen die Dimple für eine steilere und höhere Flugbahn. Was bietet der Titleist Pro V1x Golfball? Der neue Titleist Pro V1x entwickelt einen schnellen, hohen Ballflug und liefert mehr Spin auf Abruf. Außerdem reduziert er den Spin im langen Spiel und soll bei einem höheren Ballflug unterstützen. Er wurde also für Golfer entwickelt, die im Vergleich zum Pro V1 einen höheren Ballflug, mehr Spin und ein festeres Schlaggefühl wünschen. Im kurzen Spiel fühlt er sich weich, aber trotzdem direkt an. Zudem besteht der Titleist Pro V1x aus vier Teilen. Weitere Infos und Details Farb-Varianten Weiß Gelb Anzahl Dimple 348 Pieces 4-Piece Ball Preis ab 64,99€ Euro pro Dutzend Erhältlich ab 2023
Mittlerweile geht der Titleist Pro V1 Golfball in die zwölfte Generation. Dieser Ball hat alles verändert, ist die Grundlage für den modernen Golfsport gewesen und bricht wöchentlich seine eigenen Rekorde. Diese Generation der Titleist Pro V1x Golfbälle warten mit neuem Kern und mehr Spin-Kontrolle auf. Der beliebte Golfball ist nun noch beständiger und verbindet Spin im kurzen Spiel mit Länge vom Tee. Was steckt im Titleist Pro V1 Golfball? Der Titleist Pro V1 Golfball besteht aus drei Schichten. Ein großer Festkern macht den Großteil des Golfballes aus, darum legt sich ein Mantel - die High-Flex-Mantelschicht - und zum Schluss kommt die gegossene Urethan-Elastomer-Schale. Die Mantelschichten des Pro V1 interagieren mit den „High-Gradient“-Kernen, um überschüssigen Spin zu neutralisieren, während sie in Kombination mit der weichen gegossenen Urethan/Elastomer™-Schale für Spin und Kontrolle rund ums Grün sorgen. Für den Titleist Pro V1 ist die High-Flex-Mantelschicht aus Ionomer ein weiterer wichtiger Bestandteil. Die extrem elastische Schicht sorgt für mehr Geschwindigkeit und niedrigen Spin im langen Spiel. Im kurzen Spiel greift dann die erneuerte und verbesserte Schale. Aus gegossenem Urethan-Elastomer besteht diese. Es ist die bisher weichste Schale, die für einen Titleist Pro V1 hergestellt wurde. Auf ein Plus an Kontrolle und Spin kann man sich nun freuen. "Aero is everything" - dieses Zitat kennt man weit über die Grenzen des Golfsports hinaus. Immer mehr Sportarten setzen auf eine Optimierung der Aerodynamik und somit selbstverständlich auch die Ball-Experten aus den USA. Seit 2011 wurde an den Dimples nichts mehr gerüttelt, 2021 konnte ein neuer Durchbruch erzielt werden, andem auch bei der 2023er Version festgehalten wurde. Über 1.900 verschiedene aerodynamische Muster wurden seit der Einführung des ersten Pro V1 Modells entwickelt, hergestellt und getestet. Dazu gehören alleine mehr als 60 verschiedene Versionen, die schließlich erstmals im Titleist Pro V1 2021 verwendet wurden. Aus den Vorteilen der neuen Dimple-Struktur können mehr Länge und vor allem mehr Stabilität im Ballflug gezogen werden. Beim Titleist Pro V1 sorgen die neuen Dimple für eine bohrende Flugbahn. Was bietet der Titleist Pro V1 Golfball? Der neue Titleist Pro V1 bietet die beste Kombination aus Geschwindigkeit, Spin und Schlaggefühl. Er eignet sich für die meisten Spieler. Im Vergleich zum Titleist Pro V1x hat der Titleist Pro V1 einen niedrigeren Ballflug mit einer eher bohrenden Flugbahn und fühlt sich beim Schlag sehr weich an, weswegen auch die Kompression etwas niedriger als beim Pro V1x ist. Besonders im kurzen Spiel sagt das weiche Gefühl vielen Golfern zu. Außerdem produziert er im Vergleich zum Brudermodell weniger Spin. Weitere Infos und Details Farb-Varianten Weiß Gelb Anzahl Dimple 388 Pieces 3-Piece Ball Preis ab 64,99€ Euro pro Dutzend Erhältlich ab 2023
Wedge-Legende Roger Cleveland mit seinem neuesten Streich - das Callaway CB Wedge. Ausgelegt für maximale Fehlerverzeihung und Spielspaß. Was steckt im Callaway CB Wedge? Das Callaway CB Wedge bietet maximale Fehlerverzeihung und beeindruckenden Spin. Mit seinem spielerfreundlichen Design und der Cavity-Back-Formgebung ermöglicht der Schläger Fehlerverzeihung und das größtmögliche Vertrauen im kurzen Spiel. Das Wedge verfügt über spezielle Jaws Grooves die für einen beeindruckenden Spin sorgen, der Schliff wurde bereits in der sportlicheren Jaw-Variante von Callaway genutzt. Dank der Urethane-Mikrosphären hinter dem Schlagbereich bietet das CB Wedge ein erstklassiges Gefühl und einen angenehmen Klang. Die Schlagfläche ist mit vollflächigen Grooves (bei den Wedges von 54° bis 60°) ausgestattet, um den optimalen Ballkontakt zu gewährleisten. Zudem sind hochwertige Schäfte und ein spezieller, längerer Griff erhältlich, der eine bessere Kontrolle der Schlaglänge ermöglicht. Was bietet das Callaway CB Wedge? Durch die breitere Sohle und einen hohen Bounce (Winkel der vorderen und hinteren Kante der Sohle) vereinfacht Callaway den Ballkontakt. Das Gleiten über den Boden, egal ob Sandbunker oder Fairway wird ebenfalls deutlich vereinfacht und der Schläger gräbt sich weniger in den Boden ein. Das Resultat daraus ist zumeist ein flüssigerer Schwung und damit deutlich mehr Fehlerverzeihung in Sachen Golfschwung. Durch die Kombination aus leistungsorientiertem Design der Grooves und den Vorteilen des Cavity-Back-Designs ist das CB Wedge eine weitere gute Variante für Golfeinsteiger oder Fortgeschrittene, die ein bisschen mehr Unterstützung im kurzen Spiel benötigen. Technische Daten und weitere Infos Lofts 48°, 50°, 52°, 54°, 56°, 58° und 60° Verstellbar nein Rechts- und Linkshand k.A. Damenversion Ja Schaftoptionen Männer Stahl: True Temper Elevate 95 Männer Graphit: Project X Catalyst in 65g Damen Graphit: UST F1 Preis ab €169 Erhältlich ab 30.06.2023
Mit den neuen TaylorMade TP Reserve Puttern möchte der Hersteller aus Carlsbad den Premium-Bereich der Putter erobern. Im klassischen Design mit gefräster Schlagfläche bietet TaylorMade sechs neue Modelle für die Saison 2023 an. Was steckt im TaylorMade TP Reserve Putter? Der TP Reserve Putter von TaylorMade enthält eine Reihe fortschrittlicher Technologien, die das Putten verbessern. Er zeichnet sich durch ein schlichtes Design ohne Schlagflächen-Insert aus, um ein reines Gefühl zu vermitteln. Die Schlagfläche ist mit linearen Fräsmarkierungen und Rillen versehen, die einen optimalen Klang erzeugen. Die verschiedenen Modelle bieten präzise Kanten, dünne Toplines und jeweils zwei Hosel-Varianten je Modell für eine optimale Anpassung an die persönlichen Vorlieben. Der Putter ist mit einem stufenlosen Schaft und einem komfortablen Griff ausgestattet, um das Spielgefühl zu optimieren. Die B-Varianten der TP-Reserve-Reihe sind als Blade-Putter entwickelt worden und durch ihren schmalen Schlägerkopf charakteristisch für diese Art der Putter. Bei den ausladenden Mallet-Puttern der M-Varianten orientierte sich TaylorMade ebenfalls an vorangegangenen klassischen Designs der Marke, jeweils gemischt mit den neuen Technologien in Sachen Schlagflächen-Fräsung und Hosel-Varianten. Die Premium-Putter von TaylorMade agieren dabei nach dem Motto "weniger ist mehr" und wollen das Gefühl beim putten so pur wie möglich halten. Was bietet der TaylorMade TP Reserve Putter? Der TaylorMade TP Reserve Putter ist für Golfer aller Spielstärken geeignet, die Wert auf Präzision, Kontrolle und ein hochwertiges Design legen. Die verschiedenen Modelle der TP Reserve-Serie bieten eine breite Auswahl, um den individuellen Vorlieben und Spielstilen gerecht zu werden. Der Putter eignet sich sowohl für Amateure als auch für professionelle Golfer, die ein reaktionsschnelles Schlaggefühl, ein gutes Feedback und eine hohe Stabilität beim Putten suchen. Mit seinen verschiedenen Formen und Hosel-Varianten bietet der TP Reserve Putter eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse jedes Spielers und jeder Spielerin. Gepaart mit dem klassischen Design sind die TaylorMade Putter zudem ein echter Hingucker in jedem Bag. Technische Daten und weitere Infos Modelle B11, B12, B29, B31 M21, M27, M33, M37 Verfügbare Größen 33", 34" und 35" Farben Arctic Smoke Platinum Mist Linkshand-Optionen Ja Preis ab 349,00€ Erhältlich ab 23.06.2023
Mit der TP Reserve Putter-Familie vervollständigt TaylorMade seine Produktpalette. Die neuen Modelle gibt es in sechs klassischen Designs.