European Tour

DP World Tour: Chris Gotterup feiert ersten DP-World-Tour-Sieg

13. Jul. 2025 von Victoria Sallmann in North Berwick, Schottland

Chris Gotterup jubelt über seinen ersten Titel auf der DP World Tour (Foto: Getty)

Chris Gotterup jubelt über seinen ersten Titel auf der DP World Tour (Foto: Getty)

Chris Gotterup hat bei der Genesis Scottish Open derDP World Tour eindrucksvoll seinen ersten Titel gefeiert. Der 25-jährige Amerikaner ging gemeinsam mit Rory McIlroy als Co-Leader in die Finalrunde im Renaissance Club und lieferte sich über 18 Löcher hinweg ein hochklassiges und nervenaufreibendes Duell mit der Nummer zwei der Welt. Obwohl Gotterup direkt auf dem ersten Loch mit einem Bogey einen Rückschlag hinnehmen musste, blieb er unbeeindruckt und fand schnell wieder in seinen Rhythmus. Dank Birdies auf den Löchern 8, 10 und 12 übernahm er die Führung und konnte sich sogar einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Zwar leistete er sich auf der 15 noch ein weiteres Bogey, doch mit einem sofortigen Birdie auf der 16 stellte er den alten Abstand wieder her und parierte die letzten beiden Löcher souverän.

DP World Tour: Gotterup triumphiert bei der Genesis Scottish Open

Mit einer fehlerfreien Schlussphase und einer starken 66er Runde (-4) sicherte sich Gotterup nicht nur seinen ersten Sieg auf der DP World Tour, sondern gleichzeitig auch einen Startplatz bei der kommenden Open Championship in Royal Portrush. Rory McIlroy verpasste trotz mehrerer guter Chancen die entscheidenden Birdies in der Schlussphase und musste sich am Ende mit einem geteilten zweiten Platz zufrieden geben. Dort landete er zusammen mit dem Engländer Marco Penge, der mit einer starken 66 seine gute Saison fortsetzte. Nicolai Højgaard wiederum spielte sich mit einer hervorragenden 64er Finalrunde auf den geteilten vierten Platz und löste sich damit ebenfalls das Ticket für die Open Championship.

Sepp Straka in den Top 10

Sepp Straka zeigte am Schlusstag eine gute Leistung. Er startete mit einem Birdie auf Loch 1, gefolgt von weiteren Birdies auf den Löchern 3 und 5. Danach spielte er solide Pars, bis ihm auf den Back Nine auf Loch 11 ein Doppel-Bogey unterlief – sein einziger Fehler der Runde. Sein Abschlag landete links im Rough, von dort kam er nur schwer in Position und benötigte anschließend mehrere Schläge aus dem Bunker. Straka fing sich jedoch schnell wieder, spielte Birdies auf den Löchern 13 und 17 und beendete die Runde mit einer 67 (-3). Damit landete er mit insgesamt -10  auf dem siebten Platz.

Matti Schmid verpasst Top-Ergebnis, aber sichert sich Open-Ticket

Matti Schmid erwischte am Finaltag nicht seinen besten Tag und beendete das Turnier auf dem geteilten 17. Platz. Auf den Front Nine kassierte er Bogeys auf Loch 1 und 3, konnte diese jedoch durch Birdies auf Loch 4 und 5 wieder ausgleichen. Auf Loch 9 folgte ein weiteres Bogey. Nach einem erneuten Bogey auf der 10 stabilisierte sich Schmid und spielte eine Serie von Pars. Ein Birdie auf Loch 17 war sein letzter Schlaggewinn des Tages. Er unterschrieb eine 71 (+1) und beendete das Turnier bei insgesamt -6. Dennoch sicherte er sich als einer der besten nicht-qualifizierten Spieler einen Platz bei der Open Championship in der kommenden Woche.

Marcel Siem zeigte am Sonntag eine starke Schlussrunde und verbesserte sich damit auf Rang T34. Die ersten neun Löcher spielte er solide mit einem Birdie auf Loch 5 und einem Bogey auf Loch 9, was ihn even Par zur Halbzeit brachte. Auf den Back Nine startete Siem mit einem Birdie auf Loch 10, musste dann jedoch auf der 11 ein Bogey hinnehmen. Danach folgte eine Serie starker Birdies auf den Löchern 12, 13 und 17. Mit einer 67er Runde (-3) schloss er das Turnier mit insgesamt fünf unter Par ab.

Yannik Paul mit Highlight-Eagle

Yannik Paul konnte mit einem spektakulären Eagle auf einem Par 4 glänzen: Sein starker Abschlag brachte ihn so nah an die Fahne, dass er aus rund 7,3 Metern (24 Fuß) einlochte. Danach gelangen ihm auf den Front Nine noch Birdies auf den Löchern 8 und 9. Die Back Nine spielte Paul fehlerfrei, jedoch ohne weitere Schlaggewinne. Mit einer Even-Par-Runde (70) beendete er das Turnier auf dem geteilten 43. Platz bei insgesamt drei unter Par.

Weitere interessante Artikel


Feedback