European Tour

DP World Tour: Disqualifikation für Marcel Siem nach Regelpanne

12. Sep. 2025 von Laura Gailus in München, Deutschland

Auf der DP World Tour wurde Marcel Siem auf dem letzten Loch disqualifiziert. (Foto: Getty)

Auf der DP World Tour wurde Marcel Siem auf dem letzten Loch disqualifiziert. (Foto: Getty)

Es war ein langer Tag für Marcel Siem – und er endete mit einer Disqualifikation. Auf der DP World Tour geriet der Routinier auf der 18. Spielbahn in eine Regelsituation, die ihm im Nachhinein zum Verhängnis wurde.

Entscheidender Moment auf der Schlussbahn der DP World Tour

Marcel Siem erlebte auf der DP World Tour einen Abschluss seiner ersten Runde, den er so schnell nicht vergessen wird. Sein Abschlag am letzten Loch driftete nach rechts. „Ich habe einen provisorischen Ball geschlagen, weil ich dachte, der erste sei im Aus“, erklärte Siem später in einem Video. Kurz darauf entdeckte ein Zuschauer den ursprünglichen Ball – allerdings in einer Penalty Area.

Siem schildert die Szene im Nachhinein so: „Ich war echt müde, habe den Ball unter einem Ast gefunden, konnte ihn nicht rauschippen und dann gesagt: okay, unspielbar – und hab meinen vierten Schlag mit dem provisorischen Ball gemacht. Dann einfach weitergespielt, sogar noch ein Birdie damit gemacht.“

Falsche Fortsetzung mit dem provisorischen Ball

Doch genau hier lag der folgenschwere Fehler. Denn laut Regel 18.3c(3) verliert ein provisorischer Ball seine Gültigkeit, sobald der ursprüngliche Ball innerhalb einer Penalty Area gefunden wird: In diesem Fall muss der Spieler den ursprünglichen Ball entweder spielen, wie er liegt, oder mit Strafschlag Erleichterung nach Regel 17.1d in Anspruch nehmen. Für Siem bedeutete das: Sein provisorischer Ball durfte in diesem Moment nicht mehr gespielt werden. Erst beim Unterschreiben der Scorekarte dämmerte Siem, dass etwas nicht stimmte. „Ich war schon dabei, die Karte zu unterschreiben, dann hab ich gemerkt: Moment mal, ich hätte ja zurückgehen müssen auf den Abschlag, weil ich den Ball als unspielbar deklariert habe. Der provisorische war nicht erlaubt. Also hab ich direkt einen Referee geholt und gesagt: Ich glaube, ich habe einen Fehler gemacht.“

Das Regelwerk ist in solchen Fällen eindeutig. Regel 6.3c(1) besagt: Ein Spieler darf nicht einen falschen Ball schlagen. Passiert es dennoch, folgt im Zählspiel die Grundstrafe von zwei Schlägen – und der Fehler muss berichtigt werden. Wird er nicht berichtigt, ist die Disqualifikation die Konsequenz.

Da Siem seinen Fehler nicht mehr korrigierte, war die Folge dann leider klar: Disqualifikation. Bitter, aber regelkonform. „Ich wollte euch nur sagen: Ich habe nicht geschummelt, ich würde das nie tun. Es war einfach ein dummer Fehler. Sehr frustrierend, aber so ist es eben. Danke für eure Unterstützung – ich versuche, nächste Woche in Frankreich wieder anzugreifen.“


Feedback