Feedback
Feedback geben
Der Ryder Cup ist bekannt für riskante Strategien. Welche Motive treiben Spieler zu mutigen Entscheidungen?
Legendenhafte Fehden zwischen Spielern geben dem Ryder Cup eine unverwechselbare Note. Entdecke die Geschichten hinter den größten Rivalitäten.
Stille Punktesammler wie Luke Donald zeigen im Ryder Cup ihre unentbehrliche Rolle und gewinnen oft im Hintergrund entscheidende Punkte.
Ian Poulter, Colin Montgomerie, Paul McGinley, Lee Westwood – Namen, die in der Ryder-Cup-Geschichte leuchten, obwohl ihnen ein Major-Titel verwehrt blieb. Ihre Bühne war nicht Augusta oder St. Andrews, sondern das Mannschaftsformat, in dem sie über sich hinauswuchsen und zu wahren Helden Europas wurden. Sie zeigten, dass sich sportlicher Ruhm nicht nur in Pokalen und Preisgeldern misst, sondern in den Momenten, in denen man für sein Team alles gibt.
Ryder Cup als Verkaufsschlager, Caitlin Clark und ihr erster Abschlag, DeChambeaus irre Wette und Homas exzellenter Tip. Die Back Nine.
Harman, Tiger, McIlroy – Drei Geschichten zur 152. Open Championship, die mit Majors, Verlusten und erhoffter Belohnung zu tun haben.
Im Rahmen des Patrons Day von Mercedes-Benz im Vorfeld der British Open 2024 im Royal Troon Golf Club führte Golf Post ein exklusives Interview mit Colin Montgomerie.
Stimmen zum Ball, Details zu Rahms angeblichem LIV-Vertrag, Schefflers neuer Putter, Wiesbergers knackiges Knöllchen. Die Back Nine..
Homa und Afrikas wilde Tiere, Vorgängerquartett plädiert für Donald, Curry plaudert aus dem Bag, Player redet kryptisch. Die Back Nine.
Nomen es Omen für McIlroy, ein Kick für Spieth und Thomas. Dazu die Sandkastenspiele des Sam Burns und Homas Vaterfreuden. Die Back Nine.
Inspiration durch Tiger Woods, gute Wünsche von Colin Montgomerie. Und ganz einfach da weitermachen, wo der Nordire am Sonntag 2022 aufgehört hat.
Er fasziniert, emotionalisiert, polarisiert, inspiriert und ist der Faktor, der den Unterschied macht. Zum 47. Geburtstag des Superstars.
Ausladung fürs Champions-Dinner, Woods mobilisiert Massen, Homa erobert North Berwick, Old Course ohne die Waffe Wind. Die Back Nine.
Montgomerie malt Schreckensszenario einer widerstandslosen Wiese. Auch Rahm und Morikawa warnen vor der Entwicklung. Eine Betrachtung.
Harrington empfiehlt Donald, Trainerlegende Hofmann verstorben, Ryder-Cup-Outfit für Kaymer-Junior, Cantlay „patzt“. Die Back Nine.
Vergleich zwischen Colin M. und Collin M. zeigt die De-Facto-Existenz der „World Golf Tour“. Mehrklassensystem fasert sich weiter auf. Eine Betrachtung.
Allerlei zum Start der US Open 2020: ein schwieriger, aber fairer Platz, die unmögliche 12, DeChambeaus Taktik, Mickelsons Koketterie.
Die coronabedingte Zwangspause hat die Tourspieler daran gehindert ihrem gewohnten Turniersport nachzugehen, daher haben sich einige Spieler anderen Problemzonen gewidmet.
PGA Tour macht nun alles richtig, Molinari und Mackay mit Wechseln, dazu ein Riesenschnauzer, der Bälle „sammelt“. Die Back Nine.
„Commish“ Monahan holte sich beim Spielerbeirat einhellige Zustimmung für den Re-Start der PGA Tour. Trotzdem bleibt eine Menge Fragezeichen.