Das größte Golfturnier der Welt ist unbestritten der Ryder Cup, der in diesem Jahr auf dem Black Course des Bethpage State Park in Farmingdale, New York stattfindet. Vor den Toren des "Big Apple" auf Long Island treffen die beiden Mannschaften aus Europa und den USA in der 45. Auflage des Turniers aufeinander. Die vom Briten Luke Donald angeführte Mannschaft wartet mit den derzeit besten europäischen Spielern wie Rory McIlroy, Tommy Fleetwood und Jon Rahm auf. Aber auch der Österreicher Sepp Straka, welcher von Donald als Captain's Pick berufen wurde und derzeit auf der Weltrangliste auf Platz 15 steht, komplettiert das europäische Team. Namen wie der derzeit unangefochtene Weltranglistenerste Scottie Scheffler, der Drittplatzierte Xander Schauffele sowie Russell Henley und Justin Thomas gehen im Team von Keegan Bradley für die USA an den Start. Auch wenn es seit Jahren schon fast Tradition ist, dass das gastgebende Team den Ryder Cup gewinnt, sind die Europäer ebenso motiviert diesen Fluch zu durchbrechen, wie die Amerikaner dies zumindest in diesem Jahr beizubehalten.
Ryder Cup startet mit den Foursomes und Fourballs
Das Turnier beginnt am Freitag, dem 26. September mit den Foursomes, welche ebenfalls am Samstag weitergeführt werden. In den Foursomes, den klassischen Vierer, bilden zwei Spieler ein Team und spielen gemeinsam nur einen Ball. Die Spieler schlagen dabei abwechselnd. Auch die Abschläge wechseln sich ab: Ein Spieler schlägt an den ungeraden, der andere an den geraden Löchern ab. Gespielt wird im Lochspiel. Der erste Abschlag wird am Freitag um 13:10 Uhr deutscher Zeit stattfinden.
An den gleichen Turniertagen werden nachmittags die Fourballs, welche ebenfalls wie die Foursomes zur Tradition des Ryder Cup zählen, gespielt. Fourball oder auch Bestball, ist eine Spielform im Golf, bei der zwei Spieler ein Team bilden, aber jeder seinen eigenen Ball spielt. Auf jedem Loch wird das jeweils bessere Ergebnis der beiden Spieler als Team-Ergebnis gewertet. Diese Spielform betont die individuelle Leistung innerhalb eines Teams und erlaubt es, Risiken einzugehen, da ein schwächeres Ergebnis durch den Teampartner ausgeglichen werden kann.
Der Sonntag steht im Zeichen der Einzelspiele, welche insgesamt zwölf Paarungen der jeweiligen Mannschaften aus Europa und den USA hervorbringen. Bei den Singles treten die Spieler jeweils Eins gegen Eins, einer aus dem europäischen Team und einer aus dem US-Team, gegeneinander an. Diese Singles starten am Sonntag ab 18:02 Uhr deutscher Zeit und werden im 11 Minuten-Takt begonnen.
Ryder Cup Tee Times für die Foursomes am Freitag
Match 1: 13:10 Uhr
Match 2: 13:26 Uhr
Match 3: 13:42 Uhr
Match 4: 13:58 Uhr
Ryder Cup Tee Times für die Fourballs am Freitag
Match 1: 18:25 Uhr
Match 2: 18:41 Uhr
Match 3: 18:57 Uhr
Match 4: 19:13 Uhr
Ryder Cup Tee Times für die Foursomes am Samstag
Match 1: 13:10 Uhr
Match 2: 13:26 Uhr
Match 3: 13:42 Uhr
Match 4: 13:58 Uhr
Ryder Cup Tee Times für die Fourballs am Samstag
Match 1: 18:25 Uhr
Match 2: 18:41 Uhr
Match 3: 18:57 Uhr
Match 4: 19:13 Uhr