Golf Post Premium Profisport Herren

PGA Tour Halbzeit: Deutschsprachige Golfstars im FedExCup-Check

02. Mai. 2025 von Florian Schweickard in Stuttgart, Deutschland - Dies ist ein Golf Post Premium Artikel

Sepp Straka rockt die PGA Tour: Top 3 im FedExCup nach starker Saisonhälfte.(Foto: Getty)

Sepp Straka rockt die PGA Tour: Top 3 im FedExCup nach starker Saisonhälfte.(Foto: Getty)

Die erste Hälfte der PGA Tour Saison 2025 bietet packende Golfmomente und starke Auftritte. Während die Weltelite um FedExCup-Punkte kämpft, zeigen Matti Schmid, Jeremy Paul, Stephan Jäger, Sepp Straka und Thomas Rosenmueller teils herausragende Leistungen. Besonders Sepp Straka positioniert sich in den Top 3 des FedExCup-Ranking und setzt damit ein klares Zeichen für Golf in Österreich.

Österreicher spielt sich auf das Treppchen

Sepp Straka zeigt sich in dieser PGA-Tour-Saison in Topform, führte zeitweise sogar den FedExCup an und sichert sich mit konstant starken Leistungen derzeit den dritten Platz in der FedExCup-Wertung. In seinen bisher 13 Turnierteilnahmen landete er neunmal unter den Top 25, dreimal unter den Top 10 und krönte seine bisherige Saison mit einem Sieg bei The American Express in La Quinta. Damit bestätigt der Österreicher einmal mehr seine Klasse und gehört aktuell zu den prägendsten Spielern der Tour.

Stephan Jäger in den Top 50

Stephan Jäger hat in der aktuellen Saison bereits viermal unter die besten 25 gespielt, darunter zweimal sogar unter die Top 10 - eine starke Bilanz nach zwölf Turnierteilnahmen. Diese konstant guten Ergebnisse zeigen, dass der Münchner sich wirklich auf der PGA Tour etabliert hat und mit den Besten mithalten kann. Besonders spannend bleibt die Frage, ob er an seinen Karrierehöhepunkt vom letzten Jahr anknüpfen kann, als er sich beim Texas Children's Houston Open seinen ersten PGA-Tour-Titel sicherte. Dieser Sieg gegen starke Konkurrenz bewies eindrucksvoll Jägers Fähigkeit, auch unter höchstem Druck zu bestehen.

Jeremy Paul spielt solide Rookiesaison

Jeremy Paul hat in seiner ersten Saison auf der PGA Tour bereits elf Turniere gespielt und schaffte sechs Mal den Cut. Seine Erfolge sind vier Platzierungen in den Top 25 und sogar der zweite Platz bei der Corales Puntacana Championship. Durch diese Leistung steht er aktuell auf dem 98. Platz in der FedExCup-Wertung.

Ein Turnier mehr hat Matti Schmid hat in der aktuellen Saison gespielt und fünf Mal den Cut geschafft. Durch seine Leistung ergatterte er sich vier Platzierungen in den Top 25 und zwei Platzierungen in den Top 10. Matti Schmid erreichte somit den 100. Platz in der FedExCup-Wertung. Auch Thomas Rosenmüller spielte fünf Mal am Wochenende bei 11 gespielten Turnieren, ihm gelang bisher aber nur eine Platzierung in den Top 25. Dadurch liegt er derzeit auf Platz 176 im FedExCup und braucht noch konstantere Rundenergebnisse, um in seiner ersten Saison Fortschritte zu kommen.

Rory McIlroy dominiert die Weltrangliste

An der Spitze des FedExCups steht Rory McIlroy. Der Nordire führt das Ranking der PGA Tour mit einem Vorsprung von 799 Punkten an und zeigt in dieser Saison eine beispiellose Konstanz. In seinen sieben Turnierteilnahmen landete er durchgängig unter den Top 25, davon viermal in den Top 10. Besonders bemerkenswert: Drei Turniersiege konnte der 35-Jährige bereits verbuchen, was seine überragende Form unterstreicht. Sein Highlight in diesem Jahr steht jetzt schon Fest: Sein erster Sieg im Masters, der auch seine Führung im FedExCup festigte.

PGA Tour: Worauf können wir uns noch freuen?

Die zweite Saisonhälfte der PGA Tour verspricht mit den verbleibenden drei prestigeträchtigen Major-Turnieren Hochspannung pur. Den Auftakt macht die PGA Championship im anspruchsvollen Quail Hollow Club in Charlotte, gefolgt vom US Open im Oakmont Country Club in Texas. Den majestätischen Abschluss bildet die British Open auf den legendären Links von Royal Portrush in Nordirland. Diese Turniere bieten nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch wertvolle FedExCup-Punkte. Die drei ausstehenden Signatures: Truist Championship, The Memorial Tournament und die Travelers Championship sind dabei nicht zu vernachlässigen, bevor es in die FedExCup-Playoffs geht. Für die deutschen Spieler eröffnet sich damit die große Chance, durch starke Leistungen den Sprung in die Top 70 zu schaffen.


Feedback