Feedback
Feedback geben
Alle Produktneuheiten und Empfehlungen
Eine Fernmitgliedschaft in einem Golfclub ist deutlich günstiger als eine Vollmitgliedschaft. Was kostet sie? Welche Vorteile hat das? Für wen lohnt es sich?
Die TaylorMade P-Series ist ein innovativer Klassiker. 2023 kommen neue Versionen der Eisen P-770, P-7MB und P-7MC auf den Markt. Das können Sie erwarten.
Schnee, Wind und Frost schrecken auch die härtesten Golferinnen und Golfer nicht ab. Wir stellen Wintermode vor, die Sie immer warm hält!
P7MC, P7MB, P770 und P790 - so heißen die aktuellen Modelle von TaylorMades P-Series. Drei davon wurden nun überholt.
Möchtest Du über “Equipment” auf dem Laufenden bleiben?
RegistrierenWer den Ball immer gut trifft, soll alle Optionen im Shotshaping bekommen. Die TaylorMade P-7MC unterstützen immerhin noch ein wenig.
Die neue Variante der P-770 von TaylorMade Golf soll bei den langen Eisen unterstützen und bei kürzeren Schlägen mehr Kontrolle bieten.
Rory McIlroy und Collin Morikawa trugen maßgeblich zur Entwicklung der überarbeiteten TaylorMade P-7MB bei.
Ungefiltertes Feedback bei minimaler Unterstützung verspricht TaylorMade mit seinen neuen P7MC Eisen. Was steckt in den TaylorMade P7MC Eisen? Bei dünnen Blades ist das Gefühl entscheidend. Deswegen wurde der verwendete Carbon-Stahl mit einer besonderen Presse bearbeitet. Diese knallt mit 2.000-Tonnen auf das Eisen, sodass die Kornstruktur der Eisen dicht und kompakt bleibt. Das spürt man beim Spielen. Die Schlagfläche und die Grooves sind maschinell gefräst, um die Präzision zu gewährleisten. Insgesamt sind die TaylorMade P7MC voll auf Performance getrimmt. Minimales Offset und eine Umfang-Gewichtung versprechen volle Kontrolle über den Ballflug bei einer minimalen Fehlertoleranz. Kleine Fehltreffer werden ein wenig abgefangen. Wunder in Sachen Fehlerverzeihung kann man sich hiervon aber nicht versprechen. Was bieten die TaylorMade P7MC Eisen? Neben den TaylorMade P7MB sind auch die P7MC in vielen Bags von Tour-Profis zu finden. Hier geht es nicht um Fehlerverzeihung, sondern um Kontrolle über den Ball. Wer diese hat, kann sich an diese Eisen wagen. Sowohl Designs auch als Lofts beider Schlägersätze sind problemlos kombinierbar, der Hersteller selbst empfiehlt sogar, das beste fürs eigene Spiel zusammenzustellen. Damenversion nein Verfügbare Lofts Eisen 3 bis PW Rechts- und Linkshand beides Gattung Players Eisen Schaftoptionen KBS Tour (X/S) Preis (für sieben Eisen) ab 1.540€ Erhältlich ab 20.01.2023
Wenn Rory McIlroy und Collin Morikawa an der Verbesserung ihrer Schläger mitarbeiten, kommen Eisen heraus, die für die besten Ballstriker der Welt gemacht sind. Die TaylorMade P7MB sind darauf ausgelegt, den Spielern das klarste Feedback zu geben. Die Spieler sollen die volle Kontrolle über den Ball haben und nicht in ihrer Kreativität eingeschränkt werden. Was steckt in den TaylorMade P-7MB Eisen? Schon die erste Version der TaylorMade P-7MB wurde von PGA-Tour-Profis mitgestaltet, nun sind die Blades weiterentwickelt worden. Wieder war Rory McIlroy beteiligt und sein Ausrüster ist seinen Wünschen gefolgt. Das Schlägerblatt ist noch etwas kleiner geworden, die Sohle noch einen Millimeter schmaler. Dafür gibt es ein klein wenig mehr Bounce, was die Eisen besser durch das Fairway schneiden lassen soll. Der sportliche Look der TaylorMade P-7MB ist erhalten geblieben, wenn nicht sogar noch aggressiver geworden. Durch die kleine Schlagfläche, das beinahe nicht vorhandene Offset und die schmale Top-Linie schmiegt sich der Schlägerkopf förmlich an den Ball an. Der Schwerpunkt liegt sehr mittig in den Eisen und lässt die besten Spieler die volle Kontrolle über den Ball ausüben. Was bieten die TaylorMade P-7MB Eisen? "Reizüberflutend" nennt TaylorMade seine neuen P-7MB. Das dürfte wohl in alle Richtungen stimmen. Perfekt getroffene Bälle werden genau das tun, was der Spieler will. Und das dürfte manches Glücksgefühl erzeugen. Mishits werden allerdings nicht verziehen. Und auch dann dürfte es durch die Vibrationen in den Händen und das eindeutige Feedback zur "Reizüberflutung" kommen. Ein kompletter Satz der TaylorMade P-7MB ist wirklich nur sehr guten Amateuren zu empfehlen. Wer selbstbewusst genug ist, kann natürlich auch einzelne Eisen mit anderen Schlägersätzen kombinieren. Damenversion nein Verfügbare Lofts Eisen 3 bis PW Rechts- und Linkshand beides Gattung Players Eisen Schaftoptionen KBS Tour (X/S) Preis (für sieben Eisen) ab 1.540€ Erhältlich ab 20.01.2023
Die TaylorMade P-770 werden zur Saison 2023 neu aufgelegt. Mit einigen Weiterentwicklungen wird das Vorgängermodell abgelöst. Nach wie vor bilden die P-770 die Brücke zwischen den beliebten TaylorMade P-790 und den reinen Blades der Marke, die Rory McIlroy und Tiger Woods unter Vertrag hat. Was steckt in den TaylorMade P-770 Eisen? Wie in so vielen Modellen von TaylorMade gibt es SpeedFoam. Der Wunderschaum setzt an zwei Stellschrauben an: dem Eindämpfen von Vibrationen und der Erhöhung der Geschwindigkeit. Anders als frühere Generationen der TaylorMade P-770 wird inzwischen der Nachfolger, Speedfoam Air, verwendet, der weniger dicht ist und somit noch leichter. In den langen Eisen (3-7) wurde der Schaum eingespritzt, während die kürzeren Eisen mehr Wert auf Präzision legen. In der Sohle liegt die Speed-Pocket vor, die es der Schlagfläche erlaubt, sich stärker zu verformen. Von außen ist dies gut sichtbar, da die Lücke mit Urethan gefüllt wurde. Auf den Satz verteilt, liegt eine Verteilung der Gewichtung und Bauart vor. Um die Spielbarkeit der langen Eisen zu verbessern, liegt der Schwerpunkt im Vergleich zu den kürzeren Eisen des P-770-Sets am tiefsten. Das hilft dabei, den Abflugwinkel des Balles zu verbessern. Je kürzer die Eisen werden, desto höher liegt der Schwerpunkt. Damit sind die "Scoring clubs" deutlich mehr auf Präzision und Kontrolle ausgelegt. Die TaylorMade P-770 bestehen aus vielen Bauteilen. Die Schlagfläche ist aus Stahl, wobei sie gegenüber dem Vorgänger noch einmal dünner gemacht wurde. Der Kopf ist aus weicherem Karbonstahl, in der Mitte liegt der SpeedFoam Air, außen ist die Urethan-Schicht und in manchen Eisen ist Tungsten verarbeitet, um das Spielen zu vereinfachen. Was bieten die TaylorMade P-770 Eisen? Um eine sportlichere Alternative gegenüber den TaylorMade P-790 Eisen zu liefern, wurden die P770 entworfen. Diese sind nicht nur vom Design, sondern auch von der Spielbarkeit her eher als Players Irons konzipiert. Trotzdem müssen Golfer nicht auf Technologien, die die Fehlerverzeihung und die Distanz erhöhen, verzichten. Wer im mittleren Handicap-Bereich angekommen ist, wird mit den P-770 neue Möglichkeiten erhalten, sein "Shot-Shaping" zu entwickeln. Technische Daten und weitere Infos zu den TaylorMade P-770 Damenversion nein Verfügbare Lofts Eisen 3 bis AW Rechts- und Linkshand beides Gattung Players Eisen Schaftoptionen KBS Tour Preis (für sieben Eisen) ab 1.540€ Erhältlich ab 20.01.2023
Werde Teil der aktivsten Golf Community
Golf Post Newsletter
Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!
zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren