Der Big Max Blade Trio ist die neuste Ergänzung der Flat-Fold-Technologie von Big Max. Mit seiner Kompaktheit und der hohen Stabilität ist er das neue Highlight der Produktreihe. Das bietet der Big Max Blade Trio Trolley Das Autofold-System von Big Max garantiert das leichte Zusammenfalten des Trolleys. Außerdem ist der Blade Trio deutlich kleiner, als vergleichbare Modelle. Doch trotz der großen Einsparungen im Gewicht und der Größe lässt sich der Trolley leicht schieben und bietet alles an Extras, was sich Golferinnen und Golfer wünschen. Das leichte Aluminium im Rahmen ist Pulverbeschichtet und überzeugt neben der langen Haltbarkeit auch mit einem sportlichen Look. Zum Big Max Blade Trio sind diverse Extras verfügbar. Technische Daten und weitere Infos Verstellbar ja Material Aluminiumrahmen Gewicht 6,7 kg Farben phantom black white grey-charcoal phantom black-red white-pink-charcoal Faltmaß (H x B x T) 71 x 59 x 21cm Preis 399,90€
TaylorMade bringt die Klassiker des Golfsports zurück in die Stores. Mit dem BRNR Mini Driver schafft TaylorMade einen Kompromiss zwischen Länge und Genauigkeit vom Tee und eine gute Option für den "Driver off the deck". Auch für Drive-Anfänger ist dieser Schläger eine Überlegung wert, hat er doch eine deutlich größere Schlagfläche im Vergleich zum 3er Holz. Was steckt im TaylorMade BRNR Mini Driver? Hinter der Retro-Ästhetik verstecken sich Innovation und modernste Technik von TaylorMade. Der Mini-Driver mit einem deutlich kleineren Schlägerkopf-Design (304cc) erinnert optisch stark an das Ti-Bubble-2-Modell der 90er Jahre. In der Hommage an den beliebten Driver greift TaylorMade auf den Marken-Schriftzug im Stil der 90er zurück, doch bis auf die Farbgebung in Schwarz und Braun hat der BRNR Mini Driver wenig mit dem Vorbild gemein. Die Sohle ist eine moderne Variante der K-förmigen des Ti Bubbles und soll dabei helfen den Driver auch vom Fairway "off the deck" zu nutzen. Mit zwei verstellbaren Gewichtet lässt sich der Driver außerdem auf die persönlichen Bedürfnisse optimal anpassen. Das 13 Gramm Gewicht am Ende des Drivers und das 1,5 Gramm Gewicht hinter der Schlagfläche ermöglichen lange Distanzen, Fehlerverzeihung und Vielseitigkeit. Tauscht man die Gewichte ist der Driver eher auf niedrigen Spin (Rund 200 Umdrehungen weniger) mit noch mehr Längen-Generierung und mehr Roll ausgelegt. Was bietet der TaylorMade BRNR Mini Driver? Laut TaylorMade ist der BRNR Mini Driver für zwei Arten von Golfspiel ausgelegt. Auf den Touren und bei fortgeschrittenen Golferinnen und Golfern ermöglicht der kleinere Schlägerkopf mit verhältnismäßig großer Schlagfläche einen vielseitigen Einsatz auf Fairways und bei Abschlägen. Der Mini Driver garantiert dabei eine höhere Kontrolle des Ballflugs, ohne zu große Abstriche bei der Länge zu machen. Für unerfahrene Golferinnen und Golfer, gerade in Sachen Driver, ist der Mini Driver ein guter Kompromiss zwischen einem Fairway-Holz und einem Driver mit großem Schlägerkopf. Die große Schlagfläche mit größerem Sweet Spot lässt sich einfacher treffen und garantiert so eine bessere Trefferquote vom Abschlag im Vergleich zu einem 3er Holz. Technische Daten und weitere Infos Verstellbar ja Lofts 11,5° und 13,5° Linkshänder nein Damenversion nein Schaftoptionen UST Mamiya ProForce 65- Retro Burner Edition R-Flex oder S-Flex Preis 479,00€ Erhältlich ab 21.04.2023
Sport- und Golf-Resort Gut Wissmannshof
Möchtest Du über “Produkte” auf dem Laufenden bleiben?
RegistrierenWILSON GOLF STELLT DIE NEUE DYNAPOWER SCHLÄGERSERIE VOR, angeführt von einem Carbon- und Titandriver. Wilson belebt damit einen Namen für eine Serie wieder, die für eine neue Generation von Golfern entwickelt wurde.
Mit den neuen KING TOUR sowie KING CB/MB Eisen in Ergänzung zu den bestehenden KING Forged Tec/TecX Eisen rundet COBRA das Angebotsspektrum der KING Familie im Bereich der Player Eisen ab. Die beiden Eisenmodelle richten sich an die sportlich ambitionierten und guten Spieler, die hohen Wert auf Gefühl, Feedback und Shotshaping legen.
Die TSR1-Hybrids wurden für Golfer entwickelt, die Länge und Stabilität erzielen wollen. Sie sind die holzähnlichsten Hybride, die Titleist je entwickelt hat. Was steckt im Titleist TSR1 Hybrid? Durch ein verfeinertes Profil sowie eine ultraleichte Konstruktion erreichen die TSR1-Hybrids mehr Geschwindigkei und ein höheres MOI. Der Schlägerkopf ist größer und entspricht mehr dem eines Fairwayholzes. Das erlaubt einen weit hinten liegenden Schwerpunkt und schenkt Vertrauen beim Ansprechen. Trotz des größeren Profils erzielt das Design des TSR1-Hybrids mehr Leistung ohne höheres Schwunggewicht. Die TSR1-Hybridschäfte haben einen .335 Fairway-Tip und sind 0,5” länger als frühere Generationen – für mehr Geschwindigkeit und höheren Ballstart. Was bietet der Titleist TSR1 Hybrid? Um die gestiegene Nachfrage nach Fairwayhölzern mit höherem Loft zu erfüllen, sind die TSR1 die ‘holzähnlichsten’ Hybride, die Titleist je hergestellt hat. Mit einem größeren Profil und einem etwas längeren Schaft sorgen die TSR1-Hybride für die Geschwindigkeit und den Ballstart, die sich Golfer von einem Fairwayholz wünschen und ihnen gleichzeitig zusätzliche Flexibilität in der Auswahl im Bag geben.
Das TSR1 ist das leichteste aller TSR-Fairwayhölzer mit dem höchsten Ballstart. Was steckt im Titleist TSR1 Fairwayholz? Die TSR1-Fairwayhölzer sind mit 180 cm3 größer als die TSR2 jedoch gleichzeitig 20 Gramm leichter. Die neue „Open Hosel“-Konstruktion sorgt für einen hinten liegenden Schwerpunkt für höheren Ballstart und mehr Fehlerverzeihung. Die TSR1-Fairwayhölzer haben dank weiterer Optimierung der Form und Gewichtsverteilung ein um 15 Prozent höheres Trägheitsmoment (MOI) als ihr Vorgänger. Was bietet das Titleist TSR1 Fairwayholz? Es erlaubt Spielern mit mittleren Schwunggeschwindigkeiten mehr Geschwindigkeit und einen optimierten Ballstart aus jedem Schlag herauszuholen. Für Golfer, die den Ball höher und schneller in die Luft bringen wollen, sind die TSR1 genau richtig. Technische Daten und weitere Infos Verstellbar ja Lofts 15°, 18°, 20° (und 23° custom) Linkshänder 15°, 18°, 20° (und 23° custom) Damenversion ja Schaftoptionen Mitsubishi MMT SpeedMesh 40 (Herren) und 35 (Damen) Preis 349,00€ Erhältlich ab 23.02.2023
Callaway setzt mit Paradym in allen Schlägerkategorien auf die Ergebnisse künstlicher Intelligenz für maximale Performance. Jetzt im Handel erhältlich.
Die S23-Wedges von Mizuno wurden für extremen Backspin entwickelt und kombinieren die Präzision und das Spielprofil eines Blade-Wedges mit der aggressiven Leistung eines spitzengewichteten Designs. Was steckt in den Mizuno S23 Wedges? Der japanische Hersteller Mizuno ist ständig bestrebt, seinen Kunden die besten Produkte anzubieten, klassisches Design mit den neuesten technischen Innovationen zu verbinden. Die S23 Wedges sind eine perfekte Demonstration dieser Verschmelzung. Die S23-Wedges zeichnen sich durch ein kürzeres Hosel und einen fersenorientierten Hohlraum aus, die es ermöglichen, mehr Masse in Richtung der Spitze zu verlagern. Dadurch entsteht ein zentrierter Sweet Spot, im Gegensatz zu einem fersenseitigen bei herkömmlichen Wedges. Der zentrierte Sweetspot trägt zu einem längeren Treffmoment, weniger Ablenkung des Schlägerkopfes und höherem Spin bei, sowohl bei vollen als auch bei halben Schlägen. Und all diese Vorteile werden werden mit dem unverwechselbaren Gefühl eines einteilig geschmiedeten Mizuno Grain Flow Schlägerkopfes geliefert. "Der Spin, den Sie bei den Profis sehen, ist nicht nur auf die neueren Grooves zurückzuführen - die meisten von uns haben nicht die Konsistenz des Schlags, um diese Art von Spiel zu erreichen", sagt David Llewellyn, Direktor für Forschung und Entwicklung für Mizuno. "Für die überwiegende Mehrheit der Spieler macht es ein zentraler Sweetspot viel einfacher, diesen zu finden und diesen wiederholten Schlag zu bekommen." Die S23-Wedges sind einteilige Grain Flow Forged HD-Schläger, die in Mizunos legendärem Werk in Hiroshima Japan - wo seit 1968 Mizuno-Eisen hergestellt werden- fabriziert werden. Sie haben ein Tour-taugliches Design mit einem mit dem, von Spielern bevorzugten, vielseitigen Look. Durch die Verlagerung des Gewichts auf die Spitze, einem partiellen Fersenhohlraum und einem kurzen Hosel bieten sie einen zentralisierten Sweetspot, der einen konstanteren Schlag und verlässliche High-Spin-Werte generiert. Was bieten die Mizuno S23 Wedges? Die Wedges bieten ein loftspezifisches Profil mit stärkeren Lofts und einer geraden Tear-Drop-Kante, die in ein runderes Lob-Wedge übergeht, mit durchgängig passenden Grinds. Die präzisen Grooves in den S23-Wedges sind vierfach gefräst und auf das jeweilige Loft des Schlägers angepasst, geschnitten in Boron durchzogenen 1025er Stahl für eine längere effektive Lebensdauer. Darüber hinaus sind Mizunos HydroFlow Micro Grooves von Mizuno lasergeätzt, um Feuchtigkeit abzuleiten und den Spinverlust bei nassen Bedingungen zu reduzieren. Die S23-Wedges sind entweder in einem weißen, gebürsteten Satinchrom- oder Kupfer-Kobalt-Finish erhältlich, um auf individuellen optischen Vorlieben eingehen zu können. "Die S23-Wedges sind eines dieser Überraschungsprodukte, die nicht für die Tour gedacht waren - aber sich ihren eigenen Weg bahnen", sagt Jeff Cook von PGA Tour Operations. "Nimm die absoluten Weltklassespieler weg und es bleiben viele Pros übrig, die durch den zentralen Sweetspot eine bessere Spin-Kontrolle erhalten." Technische Daten und weitere Infos Verstellbar nein Lofts 44° bis 62° Linkshänder 44° bis 62° Damenversion nein Schaftoptionen 27 Preis 230,00€ Erhältlich ab 23.02.2023