Feedback
Feedback geben
Christian von Oven, Vorstandsvorsitzender des BVGA, im Interview über Krisenmanagement und welche Möglichkeiten es gibt, Golfanlagen wieder zu öffnen.
Der Deutscher Golf Verband äußert Unverständnis bezüglich des Verbotes des Sportbetriebs auf Sportstätten und sieht weiteren Handlungsbedarf.
Der Golf- und Landclub Schmidmühlen plant ein zweitägiges Turnier unter dem Motto „Gegen die Klischees der Golfer – für fleißige Helfer in der Pflege!“
Golflehrer Alexandre Leclerq aus dem Quellness Golf Resort Bad Griesbach erzählt im Interview, wie das Coronavirus sein Leben und seinen Beruf beeinflusst.
Hermann Bögle, Geschäftsführer von GolfCity hofft im Krisengespräch, dass wir den Wert dessen, was vor unserer Haustür lieg, wieder mehr zu schätzen Wissen.
Im GC St. Leon Rot setzt man in der Krise auf eine transparente Informationspolitik und Dialoge mit anderen Golfclubs, erklärt Eicko Schulz-Hanßen, Geschäftsführer des Golfclubs.
Das Coronavirus sorgt aktuell für einen Stillstand im Golfsport, doch wie gehen die Golfclubs und die Bundesligamannschaften damit um. Der GC Hösel gibt tiefe Einblicke.
Auch der Golfsport ist weitreichend von den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus betroffen und der Spielbetrieb aktuell eingestellt. Golf Post hat ein Stimmungsbild der Golfer deutschlandweit eingeholt.
Johannes Fülöp, Gründer und Geschäftsführer von Golf & More Huckingen darüber, wie das Coronavirus die Welt verändert und jeder einzelne Entscheidungen zu treffen hat.
Bernd Müller aus der Inhaberfamilie des GC Zollmühle darüber, wie man im GC Zollmühle trotz Golfsperre den regen Kontakt zu den Mitgliedern hält.
Der DGV wendet sich mit einem Vorschlag an Bund und Länder, wie "Individualsport auf Sportstätten im Freien" trotz Coronavirus zu gegebener Zeit wieder möglich sein könnte.
"Wir lieben Golf" startet mit neuer Initiative "Wir helfen Golf" eine neue, eigens für die Golfbranche konzipierte, Gutschein-Plattform.
Golf- und Country Club Seddiner See bewirbt sich mit Engagement für die Artenvielfalt um DGV-Innovationspreis „Golf und Umwelt“.
Der Ligabetrieb in Rheinland-Pfalz und dem Saarland wird nach eingehender Prüfung für das Jahr 2020 ausgesetzt. Genereller Golfbetrieb des DGV in Gefahr?
Um mehr sportliche Aktivitäten während der Coronavirus-Pandemie zu ermöglichen, wendet sich der Golfclub Bergkramerhof direkt an Angela Merkel.
DGV-Innovationspreis „Golf und Umwelt“: GC Schönbuch gibt alten Obstsorten ein Refugium und macht sie per Lehrpfad verständlich.
Wie geht der DGV mit der schwierigen Situation um, in der sich der Golfsport in Deutschland gerade befindet? Präsident Claus Kobold stellt sich dieser Frage.
Stefan Kirste, Geschäftsführer einer der größten Golffachhändler Deutschland, erörtert im Interview, wie er und sein Unternehmen mit der Corona-Krise umgehen.
"Ohne Golfplatz und eine funktionierende Betriebsorganisation auch später kein Golf!" Claus Kobold bittet Golfer um Solidarität für die Clubs.
Während der Coronakrise steht für Berufe in der Golfwelt vieles auf dem Spiel. So können Sie jetzt Ihrem Pro helfen!