Spannung bis zum Schluss in Belgien: Am Finaltag der Soudal Open 2025 der DP World Tour lieferten sich gleich drei Spieler ein packendes Duell um den Titel. Der Norweger Kristoffer Reitan setzte sich schließlich im zweiten Playoff-Loch gegen Ewen Ferguson und Darius Van Driel durch und feierte damit seinen ersten Sieg auf der DP World Tour. Aus deutschsprachiger Sicht konnte Bernd Wiesberger mit einer soliden Leistung überzeugen, während Yannik Paul am Schlusstag den Anschluss an die Spitze verlor.
DP World Tour: Reitan sichert sich im Playoff seinen ersten Tour-Triumph
Der 27-jährige Norweger startete seine Finalrunde mit einem Birdie auf Loch 1, musste jedoch direkt auf Loch 3 ein Bogey hinnehmen – der einzige Fehler des Tages. Nach einem schwierigen Annäherungsschlag aus dem Bunker verpasste Reitan das Par. Was danach folgte, war Golf auf Top-Niveau: Drei weitere Birdies auf den ersten Neun sorgten für einen starken Zwischenstand.
Auf den zweiten Neun zündete Reitan dann den Turbo: Vier Birdies in Serie auf den Löchern 10 bis 13, gefolgt von zwei weiteren auf den Löchern 16 und 17. Insgesamt notierte er elf Birdies auf dem Weg zu einer herausragenden 62er-Runde (-9) – die beste des Tages.
Mit einem Gesamtscore von -13 zog er gleich mit dem Schotten Ewen Ferguson und dem Niederländer Darius Van Driel. Im anschließenden Playoff an Loch 18 blieb das Trio zunächst gleichauf, alle spielten Par. Doch im zweiten Anlauf bewies Reitan Nervenstärke: Während seine Mitstreiter erneut Par spielten, lochte er zum Birdie und krönte sich damit zum Sieger der Soudal Open 2025 – sein erster Titel auf der Tour.
The moment @KristofferR_98 claimed victory for the first time on the DP World Tour 🇳🇴🏆#SoudalOpen pic.twitter.com/n4UvzreUYw
— DP World Tour (@DPWorldTour) May 25, 2025
Bernd Wiesberger mit ordentlichem Abschluss
Der Österreicher zeigte eine kämpferische Leistung am Finaltag. Zwar rutschte er auf den Front Nine mit einem Bogey (Loch 2) und einem Doppelbogey (Loch 6) zwischenzeitlich ab, konnte sich jedoch mit Birdies auf den Löchern 7, 13 und 17 stabilisieren. Mit einer 71er-Runde beendete Wiesberger das Turnier auf dem geteilten 25. Rang (-5).
Yannik Paul verliert auf den Back Nine an Boden
Yannik Paul hatte sich für den Finaltag viel vorgenommen, musste sich am Ende jedoch mit einer Even-Par-Runde (72) und Rang T37 (-3) zufriedengeben. Nach einem frühen Dreiputt-Bogey am Wasserloch 2 fand der Deutsche gut ins Spiel zurück und notierte drei Birdies auf den Front Nine. Zwischenzeitlich lag er sogar an den Top 15. Doch auf den anspruchsvolleren Back Nine folgte der Rückschlag: Ein verzogener Abschlag auf der 16 führte zu einem Doppelbogey, ein Dreiputt auf der 17 kostete einen weiteren Schlag. So fiel Paul am Ende deutlich zurück – trotz vielversprechendem Zwischenhoch.