European Tour

Rasmus Højgaard übernimmt bei Heimspiel der DP World Tour die Führung

15. Aug. 2025 von Laura Gailus in Kopenhagen, Dänemark

Rasmus Højgaard nach dem letzten Putt auf der zweiten Runde der DP World Tour in Kopenhagen. (Foto: Getty)

Rasmus Højgaard nach dem letzten Putt auf der zweiten Runde der DP World Tour in Kopenhagen. (Foto: Getty)

An der Spitze des Leaderboards hat am zweiten Tag der Danish Championship Rasmus Højgaard das Kommando übernommen. Der Däne startete mit sechs Pars in die Runde, bevor er auf der 16 den ersten Birdieputt versenkte und mit einem Eagle am Par 5 der 18 die Stimmung im Furesø Golf Klub zum Kochen brachte. Vier Birdies in Serie ab der 1 katapultierten ihn auf -12 und an die Spitze des Leaderboards. Mit zwei Schlägen Vorsprung auf Marco Penge geht Højgaard ins Wochenende – und das vor heimischer Kulisse.

DP World Tour: Steinlechner mischt weiter vorne mit

Maximilian Steinlechner hat auch an Tag zwei der DP World Tour im Furesø Golf Klub gezeigt, dass er derzeit einen klaren Plan verfolgt – und der geht auf. Der Tiroler, der schon zum Auftakt mit einer fehlerfreien 67 glänzte, legt am Freitag eine 69 nach und schob sich damit in die Top 5. Der 25-Jährige startet solide, spielt sich auf den ersten Löchern ohne Risiko warm und nutzt dann am Par 5 der 6 seine erste Birdiechance nach einem Chip aufs Grün. Zwei Bahnen später lief der Putter heiß und der Birdieputt aus sieben Metern fiel.

Nach dem Turn kam kurz Unruhe ins Spiel: Zwei Bogeys auf der 10 und 11 kosteten den Schwung. Doch Steinlechner konterte. Am kurzen Par 4 der 14 legte er den Ball dicht ans Loch und holte sich so das Birdie. An der 16 legt er noch einen drauf und verwandelt das Chip-In aus dem Semi-Rough. Mit der 69 (-2) liegt er nun bei gesamt -6, nur wenige Schläge hinter der Spitze und geht als geteilter Vierter ins Wochenende.

Paul verliert an Boden

Für Jeremy Paul lief es weniger rund. Vom zehnten Tee gestartet, verzeiht er seinen Drive – Bogey. Das Birdie auf der 15 bringt ihn zurück ins Spiel, aber auf den Front Nine wurde es bunt: erst ein Bogey, dann ein Doppelbogey am Par 5 der 6. Das Birdie an der 8 milderte den Schaden, am Ende stand eine 73 (+2) und ein Platz auf dem geteilten 19.

Max Rottluff spielt eine 72 (+1) und teilt sich den Platz mit Paul. Auch er startet wackelig mit einem Bogey auf der 3, gleicht auf der 5 aus, doch die 6 bringt ebenfalls einen Rückschlag. Auf der 13 misslingt das Up and Down, erst zum Schluss fängt er sich wieder. Die Birdies auf der 14 und 18 retten die 72 – aber auch bei ihm ist der Aufwärtstrend der ersten Runde gestoppt.

Freddy Schott hat am Freitag einen Plan – und der geht zunächst auf. Mit zwei Birdies in den ersten drei Löchern legt er stark los, auf der 6 und 8 folgen zwei weitere rote Zahlen. Auch nach dem Turn bleibt es farbenfroh: drei Birdies in Serie bringen ihn in Richtung Top 20. Erst auf den letzten vier Bahnen schleichen sich Fehler ein – mit der 69 liegt er bei -2 und locker im Cut. Marcel Schneider zieht mit einer ähnlichen Runde nach, während Nicolai von Dellingshausen, Maximilian Kieffer und Alexander Knappe mit -1 knapp im Wochenende stehen – Knappe dank eines Birdies auf der 18, Schneider trotz eines Bogeys am Schlussloch. Jannik de Bruyn und Lukas Nemecz liegen auf Even Par und verpassen so beide knapp das Wochenende. Matthias Schwab verabschiedet sich nach einer 74 zum vierten Mal in Serie vorzeitig aus dem Turnier der DP World Tour.


Feedback