Wer in dieser Woche auf dem Delhi Golf Club abschlägt, muss umdenken. Der Platz zählt mit 6.912 Yards zwar zu den kürzeren im Kalender, aber die Herausforderung liegt anderswo: extrem schmale Fairways, dichte Vegetation, kaum Spielraum für Fehler – nur wer den Ball in der Spur hält, hat hier eine Chance auf ein gutes Ergebnis. Schon Tiger Woods nannte ihn einst den „engsten Platz“, den er je gespielt hat. Rory McIlroy formuliert es noch direkter: „Ich glaube nicht, dass ich den Driver diese Woche überhaupt benutze. Das Risiko ist einfach nicht das Risiko wert“, sagte der Nordire vor Turnierstart.
"The next time I hit my driver will be in Abu Dhabi!" 🤣#DPWIC | @McIlroyRory https://t.co/Ztf9tD1btO pic.twitter.com/SzK6TORowk
— DP World Tour (@DPWorldTour) October 15, 2025
Statt auf Power setzt er auf Positionierung – und ist damit nicht allein. Bereits bei früheren Events auf dem Kurs verzichtete rund ein Drittel des Feldes auf das längste Holz im Bag.
Rory's only drive this week 😅#DPWIC pic.twitter.com/dLIGnh5gYx
— DP World Tour (@DPWorldTour) October 15, 2025
Delhi Golf Club: Geschichte
Mitten in Neu-Delhi liegt der Golfplatz, der ganz anders tickt als viele Stationen der DP World Tour. Mit der Premiere der DP World India Championship kehrt internationales Spitzengolf zurück an einen Ort, der in Indien längst Geschichte geschrieben hat. Der Club wurde in den 1930er-Jahren gegründet, offiziell 1950 zur Institution und ist heute mit seinen rund 4.000 Mitgliedern ein fester Bestandteil des politischen und sportlichen Lebens in Delhi. Wer hier Mitglied werden möchte, muss viel Geduld haben. Die Warteliste zieht sich über Jahrzehnte.
Golf zwischen Ruinen
Wer auf dem Lodhi Course abschlägt, spielt nicht nur gegen den Score – sondern auch mit der Geschichte. Direkt neben den Fairways liegen jahrhundertealte Mausoleen wie Lal Bangla und das Barakhamba-Grab. 1968 traf hier Stan Peach im Indian Open die Kuppel eines dieser Bauwerke – bevor der Ball wieder zurück auf das Grün sprang. Neben Geschichte und großen Turnieren ist der Delhi Golf Club auch Lebensraum für mehr als 300 Vogelarten. Viele wichtige Wettbewerbe wurden hier ausgetragen, von den Indian Open bis zu frühen DP-World-Tour-Events. 2025 folgt mit dem DP World India Championship ein neues Kapitel. Mit einem Preisgeld von vier Millionen US-Dollar ist es das höchstdotierte Turnier, das jemals in Indien gespielt wurde.