European Tour

BMW International Open: Starbesetztes Feld bei Langer Abschied

24. Mai. 2024 von Max Hollweck in München, Deutschland

Marcel Siem freut sich auf die BMW International Open in München und Bernhard Langer. (Quelle: BMW)

Marcel Siem freut sich auf die BMW International Open in München und Bernhard Langer. (Quelle: BMW)

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen


In diesem Jahr findet zum 35. Mal die BMW International Open statt und markiert gleichzeitig Bernhard Langers Abschied von der DP World Tour. Aus diesem Anlass haben weitere langjährige Kollegen des außergewöhnlichen deutschen Golfers ihre Teilnahme an dem renommierten Event zugesagt, ebenso wie einige interessante Top-Spieler, die seit langem nicht mehr auf den Fairways in München zu sehen waren.

Erstklassiges Teilnehmerfeld bei der BMW International Open

Egal wo er abschlägt – und das war in den letzten Jahren selten auf der DP World Tour –, erfreut er die Fans. Miguel Ángel Jiménez ist ein wahres Original, das nichts mehr liebt, als das Publikum zu unterhalten. Der 60-jährige Spanier blüht in seiner Rolle als Entertainer auf, nicht zuletzt deshalb, weil er ein erstklassiger Spieler ist. Jiménez hat 721 Turniere auf der DP World Tour gespielt, von denen er 21 gewann. Drei dieser Siege stellten einen Rekord dar, als er 2004 kurz nach seinem Triumph bei der nicht mehr ausgetragenen BMW Asian Open die BMW International Open gewann. Der Sieg bei der BMW PGA Championship 2008 erhöhte sein Konto auf drei Titel bei verschiedenen BMW-Turnieren – das hat außer ihm niemand geschafft. "Während mein Hauptaugenmerk heutzutage auf der Champions Tour in den USA liegt, spiele ich immer noch gerne ein paar Turniere auf der DP World Tour und die BMW International Open gehört definitiv dazu", sagte Jiménez. "BMW-Turniere waren immer fantastische Events und ich habe viele schöne Erinnerungen an München, die Fans, die Atmosphäre und natürlich den Gewinn des Turniers 2004. Das war ein fantastischer Moment für mich und wird meine Rückkehr im Jahr 2024 noch spezieller machen. Und natürlich freue ich mich darauf, mich mit Bernhard beim Turnier auszutauschen. Wir haben lange Zeit gemeinsam auf Tour verbracht und viele unvergessliche Momente geteilt, insbesondere beim Ryder Cup."

Die BMW International Open ist so etwas wie ein Heimevent für Marcel Siem. Seine Eltern betrieben in den frühen Jahren die Gastronomie im Club, und obwohl er im Rheinland geboren wurde, ist er im GC Eichenried aufgewachsen. Im vergangenen Jahr spielte der 43-Jährige nicht nur sein 500. Turnier auf der DP World Tour, sondern kündigte auch eindrucksvoll sein Comeback auf der Top-Ebene des europäischen Golfs an. "Ich freue mich sehr auf die BMW International Open im Golfclub München Eichenried. Es ist kein Geheimnis, dass dieses Turnier für mich immer etwas Besonderes ist. Außerdem möchte ich Bernhard Langers Abschied nicht verpassen. Er ist ein echtes Vorbild und hat viel für den Golfsport und mich persönlich getan. Es wird sicherlich eine großartige Turnierwoche werden."

Die BMW International Open ist auch ein besonderes Turnier für Thomas Bjorn. Der Däne hat zweimal in München gewonnen (2000, 2002), was ihn zusammen mit Paul Azinger (USA, 1990, 1992), Pablo Larrazábal (ESP, 1991, 1995) und Henrik Stenson (SWE, 2006, 2016) zum gemeinsamen Rekordsieger macht. Der 53-jährige ist untrennbar mit dem Ryder Cup verbunden, da Bjorn neunmal Teil des Team Europa war (dreimal als Spieler, einmal als Kapitän und fünfmal als Vizekapitän) und gemeinsam mit Bernhard Langer viele Erfolg gefeiert hat.

Geballte deutsche Golf-Power in München

Nick Bachem, Alex Cejka, Martin Kaymer – der einzige deutsche Sieger der BMW International Open, Max Kieffer, Hurly Long, Jeremy und Yannik Paul, Matti Schmid, Marcel Schneider und Freddy Schott (alle GER) haben ebenfalls bereits bestätigt, dass sie am 35. Jubiläumsturnier teilnehmen werden, auch um beim Abschied von Bernhard Langer dabei sein zu können. Neben dem Titel haben sie alle auch die Möglichkeit, einen BMW zu gewinnen. Der erste Profi, der ein Ass auf dem 17. Loch schlägt, wird nicht nur die Fans elektrisieren, sondern auch sich selbst, denn als Belohnung für den Traumschlag gibt es den vollelektrischen BMW i5 Touring.

(Text: BMW)

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Feedback