Matti Schmid zeigt am Donnerstag Nachmittag bei der World Wide Technology Championship der PGA Tour sein bestes Golf. Auf dem El Cardonal Golf Course in Mexiko überzeugt er mit einer fehlerfreien Runde und erzielt eine Runde von 8 unter Par. Auch die anderen Deutschen Golfer können mit guten Runden überzeugen. Thomas Rosenmüller (68) und Jeremy Paul (69) bleiben ebenfalls unter 70. Stephan Jäger schlug eine 71 und bleibt damit auch am Rest des Feldes dran. In Führung liegen der US-Amerikaner Nick Dunlap und der Finne Sami Valimaki. Sie beenden die Runde beide mit 11 unter Par und stellten damit gemeinsam den Kursrekord ein. Ihnen folgt eine fünfer Gruppe rund um Matti Schmid. Auf das finale Ergebnis muss jedoch noch gewartet werden denn die letzten beiden Flights konnten ihre Runden aufgrund von Dunkelheit nicht beenden. Für sie geht es morgen früh weiter.
PGA Tour: Matti Schmid zu Beginn vorne mit dabei
Gleich auf der 1 zeigt Matti Schmid, dass er heute in Bestform auflaufen möchte. Auf dem Par 5 zeigt er einen guten Drive und ist nach nur zwei Schlägen auf dem Grün. Zwei Putts sorgen für ein Birdie zu Beginn. Und auch auf Loch 4, dem schwierigsten Loch des Platzes, kann Matti Schmid ein Birdie erzielen. Es folgt noch ein weiteres Birdie auf der 6 und ansonsten ein fehlerfreies Spiel für eine gute 3 unter Par auf der Front Nine. Doch auf der Back Nine sollte es für den Regensburger nur noch besser laufen. Nach Par auf der 10 und der 11 erzielt er auf der 12 ein hervorragendes Birdie und strotzt im Anschluss nur so vor Selbstvertrauen. Es folgen drei weitere Birdie auf den nächsten 3 Löchern wodurch er sich in Windeseile im Feld nach vorne spielt. Ein letztes Birdie auf der 18 sorgt für eine sensationelle 64 (-8). Damit sorgt Matti Schmid für seine zweibeste Runde der Saison und seine Beste seit Mai. Auf Platz 3 stehend ist er einer sehr aussichtsreichen Position für den Rest der Woche.
Auch Thomas Rosenmüller konnte am ersten Tag der PGA Tour überzeugen. Auf der Back Nine beginnend startet er gleich mit einem Birdie auf der 10. Auch auf der 14 kann er ein Birdie erzielen und lässt sich auch von dem Bogey auf der 15 nicht aus dem Konzept bringen und beendet die Back Nine mit einem weiteren Birdie. Auf der Back Nine zeigt er sauberes Golf und bleibt auf Even Par auf den ersten acht Löchern. Zum Abschluss seiner Runde kann er sich nochmal im Feld nach Oben arbeiten und erzielt ein abschließendes Birdie. So beendet er den Donnerstag mit einer 68 (-4).
Für Jeremy Paul verlief der Tag recht ähnlich. Auf der Back Nine begann seine Runde sauber. Auf ein Birdie auf der 13 folgt ein Bogey auf Loch 14 bevor er zum Abschluss der Back Nine noch ein weiteres Birdie für die 35 erzielt. Das Momentum konnte Paul gleich mitnehmen und erzielt auf dem ersten Loch gleich das nächste Birdie. Ein weiteres Birdie auf der 6 und eine ansonsten Fehlerfreie Runde sorgen für ein Gesamtergebnis von 69 (-3).
Stephan Jäger begann seine Runde mit einem Bogey auf der 14 und konnte nicht ganz in den Tag finden. Doch kurz vor Ende seiner ersten 9 Löcher auf der Back Nine zeigt er sein können und erzielt aufeinanderfolgende Birdies auf der 17 und 18. Auf der Front Nine sorgen ein weiteres Bogey und ein Birdie für eine Runde von 1 unter Par.
Platzrekord und Finsternis
Für den Amerikaner Nick Dunlap und den Finnen Sami Valimaki lief der Donnerstag wie im Traum. Beide zeigten absolut fehlerfreies und hervorragendes Golf und erlaubten sich keine Fehler. Mit Runden von 61 und damit 11 unter Par stellen die Beiden den Platzrekord ein. Der 21-Jährige Dunlap konnte dabei nicht nur mit fehlerfreiem Golf glänzen, sondern sorgte mit einem Chip-In Eagle auf Loch 18 auch für das Highlight des Tages. Er selbst sagt: „Heute hat alles geklappt. Ich glaube ich habe vom Tee jedes Mal den Fairway getroffen und ich habe mir selbst eine Menge Chancen gegeben um die Pins zu attackieren.“ Und auch die äußeren Bedingungen haben am ersten Tag in Mexiko gestimmt: „Die Bedingungen waren heute sehr gut, es gab kaum Wind und die Greens waren in tollen Zustand“
Offizielle Platzierungen für den ersten Tag des Turniers lassen sich jedoch noch nicht festlegen. Der Grund dafür ist, dass, durch die einbrechende Dunkelheit am späten Nachmittag, die Runde unterbrochen werden musste und die letzten beiden Flights deshalb morgen früh ihre letzten Löcher spielen müssen. Betroffen davon sind unter anderem David Ford der nach 17 Löchern bei 6 unter Par liegt und Will Chandler der nach 15 Löchern einen Zwischenstand von 5 unter Par hat.