Starker Auftritt von Nicolai von Dellingshausen beim ersten Finalturnier der DP World Tour: Sieben Birdies, kein einziger Fehler, eine blitzsaubere 65 – der Deutsche legt in Abu Dhabi einen Auftakt nach Maß hin und reiht sich auf dem geteilten sechsten Platz ein. Marcel Schneider kommt solide, aber weniger auffällig mit einer 72 ins Clubhaus.
Gelungener Auftakt für Von Dellingshausen bei der DP World Tour
Schon zu Beginn wirkt sein Spiel gefestigt. Am Par-5 der 2 fällt das erste Birdie – eine saubere Annäherung und sicherer Putt aus rund zwei Metern. Auf der 3 geht es direkt weiter, diesmal aus vier Metern. Nach ruhigen Pars in der Folge dreht er auf den letzten Löchern der Front Nine richtig auf: An der 7 gelingt ihm nach einem guten Chip und Tap-In das nächste Birdie, die 8 bringt den nächsten Schlaggewinn, bevor er auf der 9 mit einem weiteren präzisen Approach den Birdiehattrick perfekt macht. Fünf unter Par zur Halbzeit.
Die zweite Hälfte beginnt ruhig, doch auch hier bleibt er ohne Fehler. Das nächste Birdie folgt auf der 11, nachdem er sich trotz Bunkerlage einen Up-and-Down sichert – klassischer Sand-Save. Danach bringt er solide Pars ins Ziel und nutzt am Schlussloch noch einmal eine gute Chance: Mit einem kurzen Putt auf der 18 schreibt er Birdie Nummer sieben auf die Scorekarte. Die 65 bringt ihn bei der DP World Tour in ideale Ausgangslage für die zweite Runde.
Schneider bleibt solide im Feld
Marcel Schneider hingegen blieb zum Auftakt und lange danach konstant. Neun Pars in Serie auf den Front Nine bringen Stabilität auf die Scorekarte, bis er endlich auf dem Par 5 der 11 den ersten Schlaggewinn nach erfolgreichem Sandy Birdie verzeichnet. Am Par 3 der 13 kostete ein misslungener Bunkerschlag das Par, doch die Antwort darauf ließ nicht lange auf sich warten: Birdie an der 14 aus zwei Metern, nachdem er sich aus dem Bunker stark zum Loch bringt. Ein Bogey auf der 13 nimmt den Schwung wieder raus, doch auf der 14 antwortet Schneider prompt mit dem nächsten Birdie. Die kurze Hoffnung auf ein spätes Minus-Ergebnis wurde am Par 5 der 18 durch zwei Schläge im Fairwaybunker und ein verpasstes Up and Down zunichtegemacht; am Ende verzeichnet er eine 72 (Even Par) und Rang T59 auf dem Leaderboard der DP World Tour.
Lowry und Fleetwood nutzen ihre Spiellaune
Angeführt wird das Leaderboard von gleich fünf Spielern bei -8, wozu unter anderem ein prominentes Duo gehört: Shane Lowry und Tommy Fleetwood eröffneten das Turnier jeweils mit einer 64 im gemeinsamen Flight. Lowry notierte neun Birdies und ein Bogey, Fleetwood blieb bogeyfrei mit acht Birdies. Es war nicht das erste Mal, dass die beiden Ryder-Cup-Kollegen gemeinsam zu Bestleistungen aufliefen – bereits beim letzten Turnier in Indien hatte Lowry in ihrer Paarung eine 64 gespielt. „Ich habe einfach versucht, an Tommy dranzubleiben“, so Lowry nach der Runde und sprach von der „guten Energie in der Gruppe“, die zusätzlich Rasmus Højgaard komplettierte. Fleetwood zeigte sich ebenfalls zufrieden: „Wir haben uns gegenseitig gepusht. Wenn man mit Freunden unterwegs ist, kommt manchmal das beste Golf raus.“ Gemeinsam mit Kazuma Kobori, Richard Sterne und Adrien Saddier teilen sie sich die Führung nach Runde eins.