Feedback
Feedback geben
Koepka und Co. erwiesen sich trotz 54-Loch-Format und kleinem Kalender als absolut konkurrenzfähig. Das war erwartbar. Ein Kommentar.
Die verlängerte Par-fünf-13 löst bei den Spielern unterschiedliche Resonanz aus. Aber Drive und Wedge ins Grün sind definitiv passé.
Eine Studie befragt Golferinnen und Golfer zu den von USGA und R&A vorgeschlagenen Golfball-Änderungen für den Profisport.
Rory McIlroy äußert sich nun auch zur Distanz-Debatte. Der Nordire spricht sich für die neue Golfball-Regelung aus und hofft auf eine positive Veränderung des Profi-Golfs.
Bei ihren reflexhaften und wohlfeilen Reaktionen verwechseln viele Professionals Äpfel mit Birnen. Und wer hat’s bestellt? Ein Kommentar.
In einer Pressekonferenz der Valspar Championship lieferte Justin Thomas eine dreiminütige Schmipftirade über die geplante Regeländerung der USGA und R&A: "Ich bin eindeutig dagegen."
Kritik an Plänen von USGA und R&A für die Tour-Bälle sind reflexhafte Reaktionen, denen der Sinn für Realität fehlt. Ein Kommentar.
Die Pläne von USGA und R&A zur Golfball Regeländerung sorgen für gemischte Reaktionen. Es gibt Befürworter, strikte Gegner und eigene Nachforschungen.
Die steigenden Distanzen der Golf-Stars sind lange Thema, nun haben USGA und R&A drastische Veränderungen zu den Golfball-Regularien der Touren vorgeschlagen.
Brooks und Bryson versöhnt, „schmutziges“ Golf bei Honda Classic, Stardichte für „Club-Turnier“, ein eiskalter Altmeister. Die Back Nine.
Rookie Thompson verpasst Chance, Perez platziert sich für Rom, Norman redet über Saudis und Woods, Schauffele locht. Die Back Nine.
Vom Gruß aus dem vorigen Jahrhundert über eine Bierdosen-Ikone bis zum Rosenkrieg ums Golf-Equipment: Neun „andere“ Montags-Nachrichten.
Tour-Chefs treffen sich mit den Major-Prinzipalen. Entwicklung wurde verkannt, jetzt geht’s um Schadensbegrenzung. Ein Hintergrund.
Die LIV-Liga bereitet dem Ex-Präsidenten eine Bühne, seine Sippe hängt am Tropf der Saudis. Russisches Bargeld fürs Europa-Engagement?
R&A und USGA haben zum kommenden Jahr Änderungen der Golfregeln angekündigt, die das Spiel inklusiver und einfacher machen sollen.
DeChambeau vermisst PIP-Geld, ein „Golf Nut“ spielt auf Rekordkurs, Neues vom Dresscode-Irrsinn und etwas Halloween-Spaß. Die Back Nine.
Mickelsons Medien-Auftritt, Matsuyamas Bekenntnis, Poperts Dominanz, Homas zündende Idee. Und ein Golf-Duo auf Abwegen, Die Back Nine.
Beispiel aus Großbritannien zeigt, dass der ökologische Nutzen von Golfplätzen selbst bei „grünen Experten“ noch nicht angekommen ist.
OWGR-Direktorium will Erweiterung der MENA Tour erstmal prüfen. Dustin Johnson ist derweil nur noch 23., das moniert sogar Rory McIlroy.
Illustration skizziert Worst-Case-Szenario für das Jahr 2100. Andere Studien zeigen per interaktiver Karte gravierende Auswirkungen schon 2050.