PGA Tour

Skins Game feiert Comeback: PGA Tour bringt Kult-Event zurück

09. Okt. 2025 von Laura Gailus in München, Deutschland

Das Skins Game ist zurück – mit neuem Dreh, vier Stars und jeder Menge Spannung auf der PGA Tour. (Foto: Instagram@ officialskinsgame)

Das Skins Game ist zurück – mit neuem Dreh, vier Stars und jeder Menge Spannung auf der PGA Tour. (Foto: Instagram@ officialskinsgame)

Lange war es still um das Skins Game – jetzt ist es wieder da. Am 28. November 2025, dem Black Friday, holt die PGA Tour das legendäre Format zurück auf die große Bühne. Prime Video zeigt das Turnier live aus dem Panther National in Florida, einem Platz, der passenderweise von Jack Nicklaus und Justin Thomas mitgestaltet wurde. Das Skins Game war in den 1980er- und 1990er-Jahren Pflichtprogramm für Golf-Fans, als Stars wie Nicklaus, Palmer und Woods um jede Skin spielten. Jetzt bekommt das Format eine Neuauflage – mit frischem Konzept, aber dem alten Reiz: Jeder Schlag kann Geld wert sein.

Skins Game und PGA Tour: Vier Stars, eine Menge Prestige

Das Teilnehmerfeld liest sich wie eine kleine All-Star-Auswahl der PGA Tour. Justin Thomas, 16-facher Turniersieger, trifft auf den zweifachen Major-Champion Xander Schauffele. Dazu kommen Tommy Fleetwood, frisch gekrönter FedExCup-Sieger, und Keegan Bradley, der in diesem Jahr seinen achten Tourtitel geholt hat. Zusammen bringen die vier 34 Siege auf der PGA Tour mit. Vier Typen mit unterschiedlichem Stil, aber demselben Ziel: möglichst viele „Skins“ zu holen.

Ein Stück Golfgeschichte mit neuem Leben

Das Skins Game wurde 1983 zum ersten Mal gespielt und war über Jahrzehnte fester Bestandteil des Golfkalenders. Legenden wie Jack Nicklaus, Arnold Palmer, Fred Couples oder Tiger Woods machten es zu einem Highlight. Nach dem Aus 2008 geriet das Format in Vergessenheit, während andere Formate wie „The Match“ die Lücke füllten. Jetzt bekommt das Original wieder seinen Platz – mit der Handschrift der PGA Tour. Am Grundprinzip ändert sich nichts: Jedes Loch hat einen Geldwert, unentschiedene Löcher erhöhen den Jackpot. Doch die PGA Tour verpasst dem Format eine moderne Note. Beim sogenannten „Reverse Purse“ startet jeder Spieler mit einer Million US-Dollar. Mit jedem gewonnenen oder verlorenen Loch verändert sich das Konto – sichtbar auf der Anzeigetafel. Die Idee kommt von der Produktionsfirma Pro Shop, die gemeinsam mit PGA Tour Studios und Propagate Content für das Event verantwortlich ist.


Feedback