Neben den großen Schlagzeilen auf der PGA Tour, wo Scottie Scheffler erneut zuschlug und die BMW Championship für sich entschied, ging es auch auf den anderen Touren spannend zu. Bei der LIV Golf sicherte sich Jon Rahm trotz eines sieglosen Jahres die Saisonwertung, während Sebastian Muñoz das Turnier in Indianapolis gewann. Auf der DP World Tour triumphierte Marco Penge bei der Danish Golf Championship nach einem packenden Duell mit Lokalmatador Rasmus Højgaard. Auf der LPGA Tour sorgten Schwesternduelle in Portland für Emotionen und Jubel, während auf der Champions Tour Richard Green seinen ersten Triumph feierte. Auf der Korn Ferry Tour feierte Emilio González seinen ersten Sieg und sicherte sich die PGA Tour-Karte, während auf der Challenge Tour Law in Finnland seinen zweiten Saisonerfolg einfuhr. Das Round Up.
Round Up: Standard Portland Classic der LPGA Tour
Die LPGA meldete sich nach einer Woche Pause mit einem besonderen Highlight zurück: Akie Iwai feierte in Portland ihren ersten Sieg auf der Tour – und schrieb dabei gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Geschichte. Mit einer fehlerfreien Finalrunde von 66 Schlägen (-6) gewann die 23-Jährige souverän mit vier Schlägen Vorsprung und krönte sich damit zur vierten japanischen Rookie-Siegerin des Jahres 2025.
Ihre Schwester Chisato, bereits Siegerin in Mayakoba, stürmte mit einer 64 noch auf Rang drei (-19) und sorgte dafür, dass die Iwai-Twins endgültig zu den Shooting Stars der Saison avancieren. Ein emotionales Bild: Nach dem entscheidenden Birdieputt am 18. Grün stürmte Chisato zu ihrer Schwester und feierte sie mit einer Champagnerdusche. Akie ist damit bereits die fünfte Spielerin aus Japan, die 2025 gewinnen konnte – ein bemerkenswertes Jahr für den japanischen Golfsport.
Hinter der Siegerin landete die Amerikanerin Gurleen Kaur auf Rang zwei (-20) und feierte damit ihr bestes Karriereergebnis. Stark präsentierte sich auch Linn Grant (T3, -19). Lokalmatadorin Kiara Romero, Amateurin von der University of Oregon, glänzte bei ihrem LPGA-Debüt mit einer 64 am Finaltag und belegte einen geteilten 7. Platz (-16). Aus deutscher Sicht war Caroline Masson als geteilte 49. (-5) die beste Platzierte, dicht gefolgt von Aline Krauter (T61, -2). Andere deutschsprachige Spielerinnen wie Alexandra Försterling, Olivia Cowan, Morgane und Kim Metraux sowie Sophia Popov verpassten den Cut.
Champions Tour: Rogers Charity Classic
Auf der Champions Tour jubelte in Calgary ein Australier: Richard Green sicherte sich im Canyon Meadows Golf & Country Club mit einem Birdie am Schlussloch seinen ersten Titel bei den über 50-Jährigen. Der 54-Jährige hatte lange Anlauf genommen – es war sein 91. Start auf der Tour, nachdem er 2024 noch fünfmal Zweiter geworden war.
Mit einem Gesamtscore von -18 setzte er sich knapp vor Ricardo Gonzalez (-17) durch, der seinerseits mit vier Birdies auf den letzten fünf Löchern noch einmal Spannung ins Turnier brachte. Charles Schwab Cup Leader Miguel Ángel Jiménez (-16) belegte Rang drei und unterstrich mit bereits vier Saisonsiegen seine Ausnahmestellung.
Calgary Cowboy 🇨🇦 pic.twitter.com/6ZSVUDRPWu
— PGA TOUR Champions (@ChampionsTour) August 18, 2025
Auf der Korn Ferry Tour sorgte Emilio González bei der Albertsons Boise Open presented by Chevron 2025 für Furore: Mit einer blitzsauberen Schlussrunde von 61 Schlägen – der besten Runde der Woche – sicherte sich der Spanier seinen ersten Tour-Sieg und gleichzeitig seine PGA Tour-Karte für die Saison 2026. González ist damit der vierte Spieler nach Johnny Keefer, Austin Smotherman und Neal Shipley, der sich für die PGA Tour qualifiziert hat. Deutscher Lichtblick war Jonas Baumgartner nicht: Er verpasste als einziger deutscher Teilnehmer den Cut.
Auf der Challenge Tour triumphierte der Schotte Law beim Vierumäki Finnish Challenge supported by Finnish Golf Union 2025: Mit einer finalen 68 (-4) beendete er das Turnier bei -17 und setzte sich um zwei Schläge vor Alfie Plant (ENG) und Jonas Blixt (SWE) durch. Nach seinem Sieg beim D+D REAL Czech Challenge ist es Law bereits der zweite Erfolg binnen kurzer Zeit – ein klarer Hinweis darauf, dass er wieder zu alter Form gefunden hat.