William Mouw hat sich mit einer furiosen Finalrunde den ersten PGA-Tour-Sieg seiner Karriere gesichert. Der 24-jährige US-Amerikaner spielte am Sonntag bei der ISCO Championship der PGA Tour eine bogeyfreie 61 (-9) auf dem Hurstbourne Country Club in Louisville, Kentucky, und setzte sich mit einem Gesamtergebnis von 10 unter Par (270 Schläge) knapp durch. Mouw, der in seiner 20. PGA-Tour-Teilnahme antrat, startete mit drei Birdies auf den ersten drei Löchern und legte weitere auf den Bahnen 7, 8, 10, 11, 13 und 17 nach. Nach seiner Runde musste er fast zwei Stunden warten, bis klar war, dass sein Score reichen würde. Paul Peterson, der als Führender in die Schlussrunde ging, kam mit einer 69 ins Clubhaus und verpasste den Ausgleich knapp, als er einen 16-Meter-Birdieputt auf der 18 nicht lochen konnte. Mouw erhält für seinen Sieg neben 300 FedExCup-Punkten auch ein Preisgeld von 720.000 US-Dollar sowie eine zweijährige Tourkarte und einen Startplatz bei der PGA Championship 2026 (aber keinen Masters-Startplatz).
Zum Leaderboard der ISCO Championship
PGA Tour: William Mouw siegt mit Rekordrunde
Manuel Elvira belegte mit einer 66 (-4) und insgesamt 7 unter Par den dritten Platz. Vince Whaley und David Skinns teilten sich mit jeweils 6 unter Rang vier. Jackson Koivun, College-Spieler aus Auburn, zeigte mit einer 68 erneut eine starke Leistung und wurde geteilter Sechster (-5). Chan Kim, der nach zwei Runden noch deutlich geführt hatte (61 und 68), fiel mit Runden von 75 und 73 am Wochenende auf den geteilten 14. Platz zurück.
Rosenmüller mit Top-15-Ergebnis
Thomas Rosenmüller beendete das Turnier auf einem geteilten 14. Platz (-3). Am Finaltag spielte der Deutsche eine 71 (-1). Nach einem konzentrierten Start unterlief ihm auf Loch 6 ein Bogey, als ein zu langer Chip rechts an der Fahne vorbei zwei Putts kostete. Auch an Loch 8 folgte ein weiteres Bogey, nachdem sein Abschlag zu weit links landete und er drei Putts benötigte. Auf den Back Nine lief es stabiler: Ein Birdie auf Loch 10 leitete eine Serie solider Pars ein. Auf der 16 gelang ein wichtiges weiteres Birdie, bevor er das Turnier mit einem Bogey auf der 18 abschloss. Für seine Leistung kassierte Rosenmüller 63.400 US-Dollar Preisgeld und sammelte wertvolle Punkte.
Girrbach und Kieffer rutschen zurück
Joel Girrbach und Max Kieffer beendeten das Turnier auf dem geteilten 54. Platz (+3). Girrbach spielte erneut eine 74 (+3) wie am Vortag. Die ersten neun Löcher begannen vielversprechend mit einem Birdie auf der 1 und einem Bogey auf der 16. Auf den zweiten neun Löchern startete er mit einem Birdie auf der 2, doch dann folgte der Einbruch: ein Doppelbogey auf der 3 sowie drei weitere Bogeys auf den Löchern 4, 5 und 8 warfen ihn zurück. Max Kieffe unterschrieb ebenfalls eine 72 (+1). Auf den ersten neun Löchern notierte er ein Birdie auf der 2 und Bogeys auf der 13 und 18. Auf den zweiten neun wiederholte sich das Muster: zwei Bogeys (Löcher 1 und 9) bei nur einem Birdie auf der 2.