Die dritte Runde der Baycurrent Classic der PGA Tour in Yokohama, Japan am Samstag startete erneut bei durchwachsenem Wetter. Xander Schauffele konnte weiteren Boden gut machen und spielte sich zum geteilten 1. Platz. Der als Mit-Führender in die dritte Runde gestartete Max Greyserman konnte seinen Führungsanspruch nicht weiter ausbauen. Greyserman startete mit einem durchgehenden Par-Spiel und konnte dann ein Birdie an Loch 6 verwandeln. An Loch 7 spielte er einen sauberen Drive kurz vor das Grün, verwandelte jedoch aufgrund von Puttingschwäche nur ein Doppel-Bogey. Auch das Birdie an Loch 9 reichte ihm so nur zu einem Par-Ergebnis auf der Front Nine. Die Back Nine spielte Greyserman mit einem weiteren Birdie und einem Bogey ebenfalls auf Even Par und beendete seine Runde mit 71 Schlägen.
Xander Schauffele, der in der ersten Runde das Spiel nur mit Even Par beenden konnte, holte am dritten Turniertag in der ersten Hälfte vier Birdies und glich in der Back Nine seine zwei Birdies mit zwei Bogeys aus. Dies führt bei dieser Runde zu 67 Schlägen und 4 unter Par. Damit teilen sich Schauffele und Greyserman mit einem Gesamtscore von 12 unter Par die Führung.
Aufgeholt von T16 haben der Amerikaner Michael Thorbjornsen und der Südkoreaner Byeong Hun An, die sich im Leaderboard nun den 3. Platz mit 9 unter Par teilen mit Garrick Higgo, Si Woo Kim und Nico Echavarria. Alex Noren und Alex Smalley konnten ihre Position auf dem 2. Platz von Freitag nicht halten und fielen nach der dritten Runde zurück auf T10 (Noren, +1) und T14 (Smalley, +2).
Matti Schmid kämpft sich weiter nach vorne
Der gebürtige Regensburger Matti Schmid arbeitet sich als einziger deutscher Mitspieler der Baycurrent Classic weiter das Leaderboard nach oben. Auch wenn er in der Back Nine mit einem einzigen Bogey - als er am 13. Loch einen Par-Putt knapp verpasste - beendete, konnte er sich auf der Front Nine mit vier Birdies behaupten. Somit endete Schmids dritte Runde mit drei Schlägen unter Par und er verbesserte sich insgesamt auf einen Schlag unter Par und klettert von T61 auf T38.