PGA Championship

Wyndham Clarks Wutausbruch auf der PGA Championship 2025

21. Mai. 2025 von Laura Gailus in Charlotte, North Carolina (USA)

Bei der PGA Championship 2025 wirft Wyndham Clark nach einem Fehlschlag seinen Driver – später entschuldigte er sich öffentlich für den Vorfall. (Foto: Getty)

Bei der PGA Championship 2025 wirft Wyndham Clark nach einem Fehlschlag seinen Driver – später entschuldigte er sich öffentlich für den Vorfall. (Foto: Getty)

Es ist Sonntagnachmittag, Quail Hollow Club. Wyndham Clark ist bei drei über Par für das Turnier und steht auf dem 16. Tee der PGA Championship 2025, dem Beginn der berüchtigten „Green Mile“. Der Amerikaner zückt den Driver, spricht den Ball an und er fliegt – direkt in den rechten Fairway-Bunker. Nur Sekunden später fliegt sein Driver hinterher – und knallt mit voller Wucht gegen eine Werbetafel hinter ihm. Mit der Wucht bricht der Schlägerkopf ab, in unmittelbarer Nähe weicht ein Volunteer erschrocken zurück.

Schwaches Wochenende bei der PGA Championship 2025

Dabei hatte das Turnier für Clark noch Hoffnung gemacht. Nach einer 72 am Donnerstag und einer soliden 69 am Freitag sah vieles nach einem versöhnlichen Resultat aus. Doch am Wochenende zerfiel sein Spiel. Die 73 am Samstag war ein erster Rückschritt, die abschließende 74 am Sonntag das endgültige Abrutschen ins Mittelfeld. Die Finalrunde der PGA Championship 2025 begann mit vier Bogeys auf fünf Löchern, der Score schnellte in die Höhe. Eine kleine Stabilisierung im Mittelteil der Runde hielt nur bis zur 15 – erneut ein Bogey, bevor es zur 16 ging. Am Ende steht ein Ergebnis von über Par, Platz T50 auf der Scorekarte – und das siebte Major in Folge ohne Top-30-Platzierung.

Clark entschuldigt sich öffentlich

Nur einen Tag später veröffentlichte Clark eine Erklärung in den sozialen Medien. In einem ausführlichen Statement räumte er sein Fehlverhalten ein. Der Ausbruch, so Clark, entspreche nicht dem Anspruch, den er an sich selbst stelle. In der Hitze des Gefechts habe er die Kontrolle verloren – ein Verhalten, das er klar als unangemessen bezeichnete. Aber Emotionen gehören zum Sport irgendwie doch dazu – auch im Golf, einem Spiel, das wie kaum ein anderes auf Selbstbeherrschung setzt.


Feedback