Feedback
Feedback geben
Alle Produktneuheiten und Empfehlungen
"Seit 70 Jahren steht Pete the Penguin nicht nur für Stil, er repräsentiert Selbstbewusstsein, Originalität und ein bisschen Attitüde."
Das Team Titleist Invitational Germany bringt 24 engagierte Mitglieder der Team Titleist Community zusammen.
Nicolai von Dellingshausen feiert in Österreich seinen ersten DP-World-Tour-Titel – mit einem vollgepackten Titleist-Bag. Der Blick auf das Set Up.
Wilson Dynapower Eisen und Duo Soft Bälle bei der NRW Meisterschaft AK75
Möchtest Du über “Equipment” auf dem Laufenden bleiben?
RegistrierenMit einer starken Performance auf der PGA Tour spielt sich Matti Schmid in das Startfeld des nächsten Signature Events. Ein Blick ins Bag des 27-Jährigen.
Bereit für einen Probelauf?
Ausgestattet mit den neuesten Technologien der GT-Driver- und Fairwayhölzer bietet der Mini-Driver GT280 Golferinnen und Golfern Vielseitigkeit am oberen Ende des Bags. Der GT280 wurde entwickelt, um länger und fehlerverzeihender als ein Fairwayholz zu sein, und sich gleichzeitig leichter spielen und besser kontrollieren zu lassen als ein Driver.Was steckt in dem Titleist GT280 Mini-Driver?Der GT280 ist mit der gleichen nahtlosen Thermoform-Krone aus Titleist-eigenem Proprietary Matrix Polymer (PMP) ausgestattet wie die GT-Driver. Dieses Design ermöglicht deutliche Gewichtseinsparung ohne Veränderung des Titleist-typischen Klangs und Spielgefühls. Der Mini-Driver verfügt wie der GT4-Driver über Gewichts-Einstellmöglichkeiten vorne und hinten, so dass zwischen zwei verschiedenen Schwerpunkteinstellungen gewählt werden kann. Auch hat der GT280 eine geschmiedete L-Cup-Schlagfläche, um die Leistung bei Schlägen mit dem unteren Teil der Schlagfläche zu maximieren, und schließlich sitzt seine Leading Edge tiefer für leichtere Spielbarkeit vom Rasen. Der Name des Modells bezieht sich auf sein Kopfvolumen von 280 cm³, das zwischen dem Kopfvolumen der GT-Driver und der GT-Fairwayhölzer liegt. Der GT280 hat einen Loft von 13 Grad, und seine Schaftlänge ist mit 43,5 Zoll zwei Zoll kürzer als die Schaftlänge des GT-Drivers.Was bietet der Titleist GT280 Mini-Driver?„Der GT280 ist ein völlig neues Angebot, entstanden aus dem Feedback von Golfern“, sagt Josh Talge, Vizepräsident Titleist Golfschläger Marketing. „Wir haben von immer mehr Spielern gehört, dass sie einen Schläger suchen, der zwischen ihrem Driver und ihrem 3er Holz liegt. Für einige ist dieser Schläger nur für Abschläge gedacht. Andere werden diesen Schläger auch vom Fairway spielen. Der GT280 ist so konzipiert, dass er unter beiden Bedingungen hervorragende Leistungen erbringt, und er wird eine wirklich wertvolle Ergänzung zu unserem Hölzer-Sortiment sein.“ „Egal, ob der GT280 einen festen Platz im Bag eines Spielers als Ersatz für dessen längsten Fairway-Schläger einnehmen soll, oder ob er eher als gelegentlicher ‚15. Schläger‘ für bestimmte Abschlagsituationen gedacht sein wird, es gibt ein großes Interesse an einem zusätzlichen Schläger in der Art und mit der Leistung eines GT280", so Tom Bennett, Leiter der Produktentwicklung von Titleist Metallhölzern.Technische Daten und weitere Infos Loft 13° Schlägerkopfvolumen 280 ccm Standard-Lie 56.0 Gewichtsoptionen 11 Gramm (hinten) / 3 Gramm (vorne) sowie optional +6, +4, +2, -2, -4, -6 Gramm Linkshänder Ja Damenversion nein Schaftoptionen Mitsubishi Tensei 1K Blue (65g): R, S, X Mitsubishi Tensei 1K Black (75g): S, X Preis 549 € Erhältlich ab 18. April 2025
Die 2025er-Linie der Scotty Cameron Studio Style Putter soll die Brücke zwischen Tradition und moderner Technologie schlagen. Mit zwölf Modellen, von Blade- bis Mallet-Designs, will Titleist neue Dimensionen von Gefühl, Klang und Präzision bieten.Was steckt im Scotty Cameron Studio Putter?Im Zentrum der Serie steht das neue Studio Carbon Steel (SCS). Dieses Material soll durch seine weiche Dämpfung Klang und Spielgefühl verbessern. Ein spezielles Vernickelungsverfahren soll zudem die Haltbarkeit steigern und Korrosion verhindern, ohne die klangliche und taktile Qualität zu beeinträchtigen.Das Herzstück der neuen Modelle ist laut Titleist die sogenannte Chain-Link-Frästechnologie, ein Muster auf der Schlagfläche, das sowohl die Rollqualität als auch die Geschwindigkeitskontrolle unterstützen solle. "Während der Name an die Vergangenheit erinnert, ist die Technologie modern und brandneu“, erklärte Scotty Cameron. Die Kettenglied-Schlagflächenfräsung sei das Ergebnis intensiver Tests und soll für eine präzise Rollleistung sowie eine verbesserte Kontrolle sorgen. „Die neuen Studio Style Putter ist das bemerkenswerteste Re-Design unserer Blade-Linie seit Jahren“, so Cameron.Was bieten die Scotty Cameron Studio Putter?Die Studio Style-Linie umfasst zwölf Modelle, darunter bekannte Klassiker wie den Newport und Newport 2 sowie neu gestaltete Mid-Mallet-Optionen wie den Fastback und Squareback. Spieler, die Wert auf Stabilität und Fehlerverzeihung legen, sollen von den überarbeiteten Mid-Mallets profitieren, die ein „Ring Weighted“-Design bieten und durch Materialien wie Edelstahl und Flugzeugaluminium ergänzt werden.Auch Golfer mit Linkshänder-Schlägen finden in der Serie vier speziell angepasste Modelle, darunter den beliebten Newport 2. Mit Varianten in 33, 34 und 35 Zoll sowie individuell abgestimmten Gewichten soll jedes Modell ein gleichbleibendes Schlaggefühl ermöglichen. Technische Daten und weitere Infos Material Studio Carbon Steel (SCS) Varianten Newport, Newport Plus, Newport 2, Newport 2 Plus, Newport 2.5 Plus, Squareback, Squareback 2, Squareback 2 Long Design, Fastback, Fastback Long Design, Fastback 1.5, Catalina Linkshänder Ja (Newport 2, Newport 2.5 Plus, Fastback 1.5, Catalina) Damenversion Nein Preis ab 499,00 € (549 € im Long Design) Erhältlich ab 14. März 2025
Wilson Dynapower Eisen und Duo Soft Bälle
Werde Teil der aktivsten Golf Community
Golf Post Newsletter
Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!
zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren