Feedback
Feedback geben
Alle Produktneuheiten und Empfehlungen
Als Alternative im langen Spiel entwickelt Mizuno die Pro Fli-Hi Eisen für die Saison 2024 weiter, die "Driving Irons" wird es erneut in den Eisen-Varianten 2, 3 und 4 geben. Auch optisch unterscheidet sich das Eisen von den übrigen Pro-Modellen. Mit einem schwarzen Finish und einer etwas breiteren Sohle setzt Mizuno in Sachen Stil ein Statement und verschafft sich genügend Platz, um die Technologien einzubauen. Was steckt im Mizuno Pro Fli-Hi Eisen 2024? Das Mizuno Pro Fli-Hi Modell verwendet eine Nickel Chromoly 4335+ Hollow Body Konstruktion mit internem Tungstengewicht. Diese Kombination soll die Stabilität und Leistung bei langen Eisen ersetzen. Eine etwas breitere Sohle in Kombination mit der Hohlraum-Konstruktion hinter der Schlagfläche sorgt für einen besseren Trampolineffekt und soll so mehr Länge und Ballgeschwindigkeit generieren, verspricht Mizuno. Das Modell ist so konzipiert, dass es eine Alternative zu traditionellen langen Eisen bietet und in verschiedene Eisen-Sets integriert werden kann. Was bieten die Mizuno Pro Fli-Hi Eisen 2024? Driving Eisen sind weiterhin häufig auf den Touren zu sehen. Die etwas "klobigeren" Eisen mit den geringen Loft-Zahlen sollen Hölzer oder Hybriden ersetzten und mehr Präzision liefern, als die Holz-Modelle mit ähnlichem Loft. Die Mizuno Fli-Hi-Modelle bieten einen etwas höheren Start als vergleichbare Hybride und können so einen schnelleren Stopp auf den Grüns erleichtern. Erreicht wird dies bei diesem Modell durch einen niedrigen Schwerpunkt, was dem Ball mehr Höhe mitgibt. Jedoch sind Driving Eisen auch schwerer zu spielen und dadurch eher für erfahrene Spieler und Spielerinnen geeignet, die auch ein gewisses Maß an Fehlerverzeihung verzichten können und die zusätzliche Kontrolle eines Eisen bevorzugen. Technische Daten und weitere Infos Damenversion nein Verfügbare Lofts Eisen 2, 3 und 4 Rechts- und Linkshand Ja Gattung Driving Eisen Schaftoptionen In einem Fitting gibt es zahlreiche Optionen ohne Aufpreis Preis pro Eisen ab 275€ Erhältlich ab 2024
Auch die neusten Varianten der Ping Blueprint Eisen zielen auf Golferinnen und Golfer mit niedrigen Handicaps ab. Die geschmiedeten Muscle-Backs "Blueprint T" und die leichten Cavity-Back-Eisen "Blueprint S" bieten erfahrenen Spielern ein hohes Maß an Kontrolle und Gefühl. Was steckt im Ping Blueprint Eisen 2024? Die geschmiedeten Eisen der Blueprint-Serie von 2024 überzeugen erneut durch ein schlankes Blade-Design. Bestehend aus 8620-Kohlenstoffstahl sollen die Eisen besonders haltbar sein. Die zwei neuen Optionen bieten verschiedene Vorteile und Schwerpunkte für Top-Handicaps und Tour-Pros. Ping Blueprint T 2024 Das klassische Muscle-Back der Blueprint-Serie wird in einem Stück geschmiedet. Eine schmale Sohle soll eine konstante Interaktion mit dem Rasenermöglichen, ohne große Einflüsse durch Witterungsbedingungen oder Untergrundbeschaffenheit. Die gefrästen Grooves bieten mehr Spin. Ergänzt wird der Aufbau durch Gewichte an Hacke und Spitze des Eisens, wodurch Ping den MOI (Trägheitsmoment) erhöhen möchte und mehr Kontrolle im Schwung verspricht. Ping Blueprint S 2024 Beim Ping Blueprint S 2024 entwickelt Ping ihren Schmiedeprozess maßgeblcih weiter. Erstmals inkludiert die Firma einen Hohlraum in eines ihrer geschmiedeten Eisen und füllt diesen mit einem Elastomer. Die Precision Pocket Forging Technologie findet sich vom Eisen 3 bis 5 und spart rund 10 Gramm Gewicht ein, welches an anderer Stelle eingesetzt wird, um die Fehlerverzeihung durch ein höheres MOI zu verbessern. Dadurch verspricht Ping einen verbesserten Klang der Eisen sowie ein verbessertes Gefühl im Treffmoment. Ergänzt wird das Cavity-Back-Eisen durch ein Chrome-Finish, eine dünne Top-Linie und ein minimales Off-Set. Was bieten die Ping Blueprint Eisen 2024? Die Blueprint S und T Eisen bieten Golferinnen und Golfern ein hohes Maß an Kontrolle und Gefühl. Das Design der Eisen ist jedoch nicht für Golf-Neulinge oder Fortgeschrittene gedacht, sondern zielt auf erfahrene Golferinnen und Golfer sowie Tour-Pros ab. Mit den Optionen auf unterschiedliche Lofts lassen sich die Eisen weiter personalisieren und in Kombi-Sätze mit anderen Ping Eisen einfügen. Technische Daten und weitere Infos Verstellbar Nein Lofts Eisen 3 bis 9 und PW Rechts- und Linkshand k.A. Gattung Players Eisen Schaftoptionen Standardschäfte: True Temper Dynamic Gold 120 (S300, X100), PING Alta CB Black Graphit (SR, R, S) Optional: PING AWT (R, S, X) Dynamic Gold (S300, X100) Dynamic Gold 105 (R300, S300) KBS Tour (R, S, X) Nippon N.S. Pro Modus3 105 (R, S, X) Elevate MPH 95 (R, S) UST Recoil Dart 65 (A), 75 (R, S) Preis pro Eisen 245,00€ (Stahl) 255,00€ (Graphit) Erhältlich ab -
Die Cleveland ZipCore XL und Halo XL Full-Face Eisen 2024 sollen mit MainFrame und HydraZip für mehr Konstanz auf dem Platz sorgen.
Mit zwei neuen Game Improvement Eisen erweitert Cleveland 2024 ihr Sortiment. Der Blick auf die Neuheiten von Cleveland.
Möchtest Du über “Equipment” auf dem Laufenden bleiben?
RegistrierenMit gleich zwei neuen Blueprint Players Eisen und einer neuen Version des G430 Drivers erweitert Ping 2024 ihr Portfolio.
Wilson Golf verkündet die Vertragsverlängerung mit Hurly Long. Der deutsche Golfer der DP World Tour bleibt langfristig.
Zwei neue Top-Modelle bringt Wilson Golf in diesem Jahr auf den Markt. Wir werfen einen Blick auf die Staff Model Blades und CB Eisen 2024.
Mit den Staff Model Blades und CB Eisen bringt Wilson Golf gleich zwei neue Top-Modelle für die Saison 2024 auf den Markt.
Die neue Cobra Dark Speed Serie "jagt mehr". Das sind die neuen Eisen und Hybriden der Marke in der Saison 2024.
"Dark Speed" heißt die neuste Golfschläger-Serie aus dem Hause Cobra. Das versteckt sich hinter den neuen Drivern und Fairwayhölzern der Saison 2024.
Werde Teil der aktivsten Golf Community
Golf Post Newsletter
Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!
zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren