Feedback
Feedback geben
Alle Produktneuheiten und Empfehlungen
Titleist wächst auch in 2023 weiter und verkauft so viele Golfbälle wie sonst keine Marke. Mehr als zwei Millionen Dollar verdiente Titleist pro Tag allein mit ihren Golfbällen.
Golf Pride will mit dem Reverse Taper Puttergriff den Markt revolutionieren. Das ungewöhnliche Design der beliebten Schlägergriff-Marke im Blick.
Bei All4Golf können Golferinnen und Golfer jetzt ihr altes Equipment gegen Gutscheine eintauschen und ihr Golfbag auf den neusten Stand bringen.
Künstlerische Prints und 80er-Jahre-Kunst inspirieren die Herrenkollektion, modische Golf-Funktionen mit Retro-Blumen und verspielte geometrische Prints gibt es für die Damen.
Möchtest Du über “Equipment” auf dem Laufenden bleiben?
RegistrierenJoaquin Niemann kann sich Golfschlägern von Ping und dem Titleist Pro V1x Golfball gegen seine LIV-Kollegen durchsetzten. Der Blick ins Bag des Siegers.
Ping erweitert sein Sortiment für die Golfsaison 2024 mit den s159 Performance-Wedges, die bereits auf der Tour für Aufsehen gesorgt haben. Laut Hersteller stellen diese Wedges die bisher umfangreichste und vielseitigste Linie dar, in der die Leistung der Wedges erheblich verbessert und die Fitting-Optionen erweitert wurden. Mit einer breiten Auswahl an Lofts und sechs möglichen Grinds sollen die Ping s159 Performance-Wedges individuelle Lösungen für jede Spielweise bieten. Was steckt im Ping Performance-Wedge s159 2024? Die Ping Performance-Wedges s159 für 2024 sind aus 8620-Kohlenstoffstahl gefertigt und verfügen über einen speziellen Elastomer-Einsatz, der laut Hersteller das Schlaggefühl und die Kontrolle verbessern soll. Diese Wedges bieten 25 verschiedene Loft/Grind-Kombinationen, was eine hohe Anpassungsfähigkeit an den individuellen Spielstil ermöglichen kann. Zwei Oberflächenvarianten – Hydropearl 2.0 Chrom und Midnight – sollen sowohl die funktionellen Vorteile als auch die ästhetische Eleganz der Schläger erhöhen. Darüber hinaus soll die präzisionsgefräste Rillenstruktur für erhöhte Reibung sorgen, was zu mehr Spin und Kontrolle führen kann. Die Effektivität dieser Rillen wurde laut Ping durch umfangreiche Tests, einschließlich des "wet to dry"-Tests, bestätigt, was zeigt, dass die Wedges auch unter feuchten Bedingungen leistungsfähig bleiben können. Was bieten die Ping Performance-Wedges s159 2024? Die Ping s159 Performance-Wedges bieten für 2024 eine Kombination aus hochwertigen Materialien, innovativer Technologie und individueller Anpassungsmöglichkeiten. Die sechs verschiedenen Grind-Optionen sind speziell für verschiedene Spielbedingungen und -techniken entwickelt worden, um für jeden Golferin und Golfer das passende Wedge bereitstellen zu können. Die spezielle Schlagflächenbearbeitung und die präzisionsgefrästen Rillen sollen für mehr Spin und Kontrolle sorgen, während die beiden verfügbaren Oberflächenvarianten sowohl funktionale als auch ästhetische Vorteile bieten können. Durch die Vielzahl an Loft/Grind-Kombinationen und die unterstützende WebFit Wedge-App ermöglicht Ping verschiedene Möglichkeiten der Personalisierung, um so die Leistung auf und um die Grüns optimieren zu können. Die Grinds im Überblick:Neuer "H" oder Halbmond-Grind: Eine Option für Spieler mit steilerem Eintreffwinkel, die gerne den Griff manipulieren und vielseitig spielen. Er eignet sich am besten für weichere Bedingungen. Erhältlich in 54°, 56°, 58°, 60°Neuer “B” Grind: Für einen flachen Eintreffwinkel und eine neutrale Schlagfläche im Treffmoment. Das Low-Bounce-Design sitzt bei Schlägen mit quadratischer Schlagfläche tief auf dem Rasen und bietet über die Sohlenbreite Fehlerverzeihung, um bei härteren Bedingungen eine bessere Leistung zu erzielen. Erhältlich in 58°, 60°“T” Grind:Die vielseitigste Option ermöglicht es den Spielern, die Schlagfläche für präzise Schläge auf den Grüns zu manipulieren. Ideal für mittlere bis feste Rasenbedingungen. Auf Wunsch unserer Tour-Profis gibt es eine 62-Grad-Option für mehr Vielseitigkeit. Erhältlich in 58°, 60°, 62° (neu)“W” Grind: Maximale Fehlerverzeihung bei Bodenkontakt. Passt am besten zu Spielern mit steilem Eintreffwinkel, die auch viel Griffneigung haben, und zu Spielern, die das Aussehen eines Spezialwedges bevorzugen, aber auf etwas mehr Fehlerverzeihung bei ihren Scoring-Schlägern angewiesen sind. Erhältlich in 54°, 56°, 58°, 60°“E” oder Eye2 Grind:Nach wie vor der ultimative Bunkerschläger, der eine 40-jährige Tradition fortsetzt und Golfern hilft, aus dem Sand die Up and Downs umzusetzen. Er spielt sich mit „relativ“ geringem Bounce bei square oder leicht offenen Schlägen. Erhältlich in 54°, 56°, 58°, 60°“S” Grind:Passt zu einer Vielzahl von Bedingungen und Techniken. Entwickelt mit reichlich Bounce im mittleren Bereich, um volle Schläge zu spielen, und bietet Vielseitigkeit auf dem Grün durch das Fersen-/Trailkantenrelief. Die neue 48-Grad-Option hilft beim Gapping. Erhältlich in 46°, 48° (neu), 50°, 52°, 54°, 56°, 58°, 60°Technische Daten und weitere Infos Verfügbare Lofts 46 bis 62 Grad Linkshänder k.A.Damenversion Nein Schaftoptionen PING Z-Z115 WedgePING Alta CB Black (SR, R, S)UST Recoil Dart 80 Wedge (Graphit)Weitere Schäfte als Custom Fit Preis Preis Stahl: 215 EuroGraphit: 225 Euro Erhältlich ab 13.02.2024
Die Cobra 3D Putter-Serie von 2024 repräsentiert den neuen Schritt in der Evolution des Putterspiels, indem sie 3D-Drucktechnologien mit fortschrittlichen Materialien und Designprinzipien kombiniert. Mit einer breiten Palette an Modellen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Spielerinnen und Spieler abgestimmt werden können, bietet die Serie eine Kombination aus Präzision, Anpassbarkeit und modernem Stil. Was steckt im Cobra 3D Putter 2024? Die Cobra 3D Putter 2024 integriert ein 3D-gedrucktes Modul, hergestellt mit HP Multi Jet Fusion Technologie, dass laut Hersteller eine optimale Gewichtsverteilung und ein verbessertes Klang- und Gefühlserlebnis ermöglicht. Hinzu kommt das gefräste 6061 Aerospace-Grade Aluminium Schlagflächeninsert, das mit der patentierten LA GOLF Descending Loft Technologie ausgestattet ist. Diese Technologie bietet vier verschiedene Loft-Ebenen auf der Schlagfläche, die schrittweise von oben nach unten um jeweils einen Grad abfallen. Dieses Design soll für einen optimalen Ballstart und ein präzises Rollverhalten unabhängig von der Putt-Distanz sorgen.Die Cobra 3D Putter 2024 sind standardmäßig mit dem SuperStroke Zenergy Pistol 1.0 Griff ausgestattet. Dieser Griff ist mit der SPYNE Technologie versehen, die eine verbesserte Ausrichtung und Konsistenz beim Putten ermöglichen soll. Der Einsatz eines KBS CT Tour 120 Schafts (170 für Armlock-Versionen) ergänzt das Setup, um laut Hersteller eine Balance zwischen Flexibilität und Stabilität zu gewährleisten. Diese Kombination aus Griff und Schaft soll dazu beitragen, das Spielerlebnis auf dem Grün weiter zu optimieren und die Performance jedes Putts zu unterstützen. Was bieten die Cobra 3D Putter 2024? Die Serie der Cobra 3D Putter 2024 bietet eine umfassende Palette an technologischen Fortschritten, die auf einer Multi-Material-Konstruktion basieren. Diese Konstruktion umfasst eine Krone aus Karbonfaser, ein 3D-gedrucktes Gittermodul, ein gefrästes Schlagflächeneinsatz aus 6061er Aluminium in Raumfahrtqualität und einen Körper aus 304er Edelstahl, hergestellt durch Metal Injection Moulding (MIM). Diese Materialkombination führt zu einem hohen Trägheitsmoment (MOI), dass das Verdrehen der Schlagfläche bei Schlägen außerhalb der Mitte reduziert und die Stabilität verbessern soll. Zusätzlich sollen die justierbare Sohlengewichte eine individuelle Anpassung des Kopfgewichts und des Schlaggefühls ermöglichen, wobei fünf verschiedene Gewichte (5g, 10g, 15g, 20g, 25g) zur Verfügung stehen, die sich so auf die persönlichen Bedürfnisse des Spielers abstimmen lassen. Durch diese Anpassungsfähigkeit ist die Serie sowohl für Amateure als auch für Profispielerinnen und -spieler geeignet, die das eigene Spiel durch Technologie und individuelle Performance-Optimierung verbessern möchten. Technische Daten und weitere Infos Varianten Agera, Agera RS, Agera RS-30, Agera CB, Agera AL, Supernova, Grandsport-35, Grandsport ALLinkshänder Agera in 35", Agera RS in 35", Agera RS-30 in 35", Supernova in 35", Grandsport-35 in 35", Preis ab 369,00 Euro Erhältlich ab ab Februar 2024
Die neuen Motocaddy Cartbag-Modelle bieten mehr Taschen und Funktionen als je zuvor in der Geschichte der Marke.
In seiner Kolumne erklärt Steffen Bents, PGA Pro und GolfPost Experte, wie Sie Ihre Schläger auf die neue Saison vorbereiten.
Der Avant von Puma vereint klassisches Design mit moderner Technologie für Tragekomfort und Performance.
Werde Teil der aktivsten Golf Community
Golf Post Newsletter
Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!
zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren