Feedback
Feedback geben
Geburtsort: Stevenage, England
Land: ENG
Größe: 1,85m
Schwung: R
Pro seit: 1994
Position | Datum | Turnier |
---|---|---|
T17 | 15.08. – 17.08.2025 | Indianapolis |
T39 | 08.08. – 10.08.2025 | Chicago |
T42 | 25.07. – 27.07.2025 | United Kingdom |
Saison | Tour | Turnier | Pos | To Par |
---|---|---|---|---|
2023 | LIV Tour | LIV Golf Team Championship Miami | 11 | 0 |
2023 | LIV Tour | LIV Miami Final Event - Quarter | Lost | 0 |
2023 | LIV Tour | LIV Golf Jeddah | 39 | -2 |
2023 | LIV Tour | Chicago | 27 | -5 |
2023 | LIV Tour | Bedminster | 40 | 7 |
2023 | LIV Tour | LIV Greenbrier | 31 | -7 |
2023 | LIV Tour | London | 11 | -8 |
2023 | LIV Tour | Valderrama | 13 | -1 |
2023 | LIV Tour | DC | 26 | -2 |
2023 | LIV Tour | Tulsa | 22 | -8 |
2023 | LIV Tour | Singapore | 28 | -5 |
2023 | LIV Tour | Adelaide | T26 | -9 |
2023 | LIV Tour | Orlando | 44 | 1 |
2023 | Asian Tour | Hong Kong Event | T45 | -1 |
2023 | LIV Tour | Tucson | T33 | 0 |
2023 | LIV Tour | Mayakoba | 12 | -4 |
2023 | Asian Tour | PIF Saudi International | T35 | -5 |
2023 | European Tour | Dubai Desert Classic | T6 | -13 |
2023 | European Tour | Abu Dhabi HSBC Championship | T60 | -3 |
Die Profi-Karriere des Ian James Poulter, der aus einfachen Verhältnissen stammt, begann im Jahre 1994, doch erst 1999 bekam er die Möglichkeit, auf der Challenge Tour zu spielen. Von dort arbeitete sich der Engländer über die European Tour bis auf die PGA Tour hoch. Insgesamt feierte der "Post-Man" auf den verschiedenen Touren 17 Siege (kein Major), sein größtes Vermächtnis ist und bleibt aber wohl der Ryder Cup.
Seine Statistik beim größten Golfmannschaftsturnier der Welt liest sich gut: 15 Siege bei acht Niederlagen und zwei Unentschieden erspielte sich Poulter bei seinen insgesamt sieben Ryder-Cup-Teilnahmen. Besonders in Erinnerung wird dabei das "Wunder von Medinah" bleiben. Wie ein Wahnsinniger holte er Punkt um Punkt und machte auch vor großen Namen nicht halt, als er Rory McIlroy anschrie, um ihn zu pushen. In Medinah gewann Poulter alle seine Matches und brachte Europa als Aggressive-Leader zurück in den Wettbewerb. Bemerkenswert sind auch die Match-Play-Fähigkeiten des mittlerweile 46-Jährigen, der im Spiel Mann gegen Mann zu den Weltbesten gehört und 2010 und 2011 zwei Match-Play-Turniere gewann. Von sieben Einzel-Matches beim Ryder Cup hat er sechs gewonnen und kein einziges verloren. So steuerte Poulter immer wieder wertvolle Punkte zu insgesamt fünf Siegen beim prestigeträchtigen Kontinentalwettbewerb bei.
Poulter, der 2007 seine eigene Golfmodelinie „IJP“ auf den Markt brachte, macht nicht nur sportlich Poulter auf sich aufmerksam, sondern auch mit seinem ausgefallenen Kleidungsstil. Mal kleidet sich der Englänger von Kopf bis Fuß ganz in Rosa, ein anderes Mal erscheint er in seinen berühmten Union-Jack-Hosen. Unvergleichlich ist auch der Humor des Briten, der gerade in den sozialen Medien auch immer wieder für Lacher bei seinen zahlreichen Fans sorgt.
Neben seinem ausgefallenen Kleidungsstil ist Ian Poulter außerdem für sein Fable für teure Autos bekannt und ist in Besitz von zahlreichen Luxuskarossen im Wert von über 25 Millionen Dollar. Neben 14 Autos des Herstellers Ferrari zählt Poulter auch Autos von Porsche und Bugatti zu seiner Sammlung. Er gehört zu den wenigen Autosammlern, die es geschafft haben, jeweils eines der fünf Supercars zu besitzen, die Ferrari jemals produziert hat.
In Kritik geriet Ian Poulter im Jahr 2022 aufgrund seines Wechsels zur umstrittenen LIV Tour. Neben Phil Mickelson, Dustin Johnson und weiteren großen Namen des Golfsports entschied er sich gegen PGA und DP World Tour und für LIV Golf. Mit seinem Wechsel verlor Poulter seine Spielberechtigung auf seiner "Heimat-Tour", der DP World Tour. Auch die Ryder-Cup-Teilnahme der Ryder-Cup-Legende ist gefährdet.
Der Ryder Cup ist mehr als nur ein Turnier; seine Einzelmatches am Sonntag prägen seinen Mythos. Erfahren Sie, warum!
Mentale Stärke entscheidet im Ryder Cup über Sieg oder Niederlage. Wie setzen Spieler Psychotricks ein, um ihren Gegner zu knacken?
Erfahren Sie, wie die Reihenfolge der Spieleraufstellung beim Ryder Cup zum entscheidenden taktischen Mittel wird.
Die Paarung der Spieler entscheidet oft über den Sieg beim Ryder Cup. Erfahren Sie, wie Kapitäne dabei vorgehen.
Nervenaufreibende Clutch Shots, die den Ryder Cup entschieden haben. Momente, die Spieler und Schicksale prägten.
Der Ryder Cup zeigt Stars in neuem Licht: Bestleistungen und Überraschungen, die selbst Tiger Woods betreffen.
Ryder-Cup-Putter: Vom einfachen Schläger zum Kultobjekt. Entdecken Sie die emotionalen Momente und Legenden, die den Sport prägten.
Die Captain's Picks beim Ryder Cup sorgen für Diskussionen. Entdecken Sie umstrittene Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf das Spiel.
Stille Punktesammler wie Luke Donald zeigen im Ryder Cup ihre unentbehrliche Rolle und gewinnen oft im Hintergrund entscheidende Punkte.
Leidenschaft und Emotionen der heißblütigsten Spieler prägen den Ryder Cup und sorgen für unvergessliche Momente.
Der Ryder Cup ist die Bühne, auf der Golfprofis ihre Karrieren neu definieren. Unvergessliche Comebacks und emotionale Geschichten warten.
„Schwierigste Entscheidung meines Lebens“, Gratulation vom Tiger für Fleetwood, McIlroy kaufte Masters-Merchandising leer. Die Back Nine.
Europas einstiger Ryder-Cup-Motor braucht in Indianapolis ein Top-20-Ergebnis – und würde damit bei den Majesticks zum „Kapitäns-Killer“.
Ian Poulter, Colin Montgomerie, Paul McGinley, Lee Westwood – Namen, die in der Ryder-Cup-Geschichte leuchten, obwohl ihnen ein Major-Titel verwehrt blieb. Ihre Bühne war nicht Augusta oder St. Andrews, sondern das Mannschaftsformat, in dem sie über sich hinauswuchsen und zu wahren Helden Europas wurden. Sie zeigten, dass sich sportlicher Ruhm nicht nur in Pokalen und Preisgeldern misst, sondern in den Momenten, in denen man für sein Team alles gibt.
Three Lions haben sich in ihrem idyllischen Team Basecamp bei Golf, Wellness und Radeln endlich locker gemacht – und eifrig Elfer geübt.
Mit dem Viertelfinale haben die Three Lions das EURO-Minimalziel erreicht. Aufatmen auch beim Quartier-Gastgeber im Weimarer Land.