Feedback
Feedback geben
Vom 11. bis zum 14. Juli 2013 findet im Norden Schottlands, inmitten der Highlands, die Aberdeen Asset Management Scottish Open statt. Veranstaltet seit 1972 mit einigen Unterbrechungen und Unregelmäßigkeiten, findet das Event, das Teil der European Tour ist, nun seit drei Jahren auf dem Castle Stuart Golf Links in Inverness, der nördlichsten Stadt des Vereinigten Königreichs, statt.
Unter den Teilnehmern sind im Jahr 2013 unter anderem Ernie Els, der gerade erst zum Gewinner der BMW International Open gekürt worden ist, der viermalige Major-Sieger Phil Mickelson sowie der diesjährige BMW-PGA-Championship-Gewinner Matteo Manassero. Ebenfalls dabei sind Finne Mikko Ilonen, Brett Rumford, der in diesem Jahr bereits zwei aufeinanderfolgende Turniere gewann und Open-de-España-Sieger Raphaël Jacquelin.
Von deutscher Seite aus gehen Jacquelins härtester Konkurrent um den Sieg bei den Open de España, Max Kieffer, und Marcel Siem ins Rennen um die Trophäe. Siem konnte in diesem Jahr bereits einen Erfolg bei der Trophée Hassan II feiern. Auch der Vorjahressieger, Inder Jeev Milkha Singh, kehrt an den Ort seines Sieges zurück, um sich erneut den Titel zu sichern.
Ehemalige bekannte Sieger des Turniers waren Luke Donald, der sich den Pokal im Jahr 2011 holte, der deutsche Golfprofi Martin Kaymer sicherte ihn sich im Jahr 2009, im Vorjahr siegte Graeme Mac Dowell. Gleich zweimal, nämlich in den Jahren 2000 und 2003, gewann Ernie Els, der nun auch wieder unter den Startenden ist.
Lange Zeit fand die Aberdeen Asset Management Scottish Open (früher auch unter anderen Namen) nie auf einem Links-Kurs statt. Da das Turnier aber eine Woche vor der Open Championship im Turnierkalender steht, die häufig ebenfalls ins Schottland aber traditionellerweise auf Links-Kursen ausgetragen wird, bestand hier die allgemeine Angst, dass dadurch europäische Spieler für das nachfolgende Major benachteiligt werden könnte, da sie internationale Konkurrenz die Turnierwoche bereits damit verbrachte, auf irischen Links-Kursen zu trainieren.
Beim Castle Stuart Golf Links allerdings, auf dem das Turnier nun seit drei Jahren veranstaltet wird, handelt es sich um einen Links-Kurs in den schottischen Highlands. „Zerknitterte“ Fairways, natürliche Bunker und kantige Grüns machen hier die Runde aus.
Chris Gotterup gewinnt in Schottland sein erstes DP-World-Tour-Event, Straka glänzt in den Top 10, Schmid sichert sich Open-Ticket.
Schmid glänzt auf der dritten Runde der DP World Tour mit einem Eagle und bleibt mit Straka unter den Top Ten. Paul rutscht mit späten Bogeys ab.
Der Club in East Lothian gehört zu den ältesten der Welt – und das Redan Hole auf den West Links ist ebenso berühmt wie vielkopiert.
Bei der DP World Tour halten sich Matti Schmid, Sepp Straka und Yannik Paul nach dem Freitag in aussichtsreicher Position in den Top 15.
Genesis verlängert das Titelsponsoring der Scottish Open bis 2030 – das Turnier bleibt auch künftig fester Bestandteil des internationalen Golfkalenders.
Nur schwierig oder schon Schikane? Dazu McIlroys nächster Mount Everest und das neue Heim sowie ein Spannmann für Monahan. Die Back Nine.
Allerlei zum zweiten Tag in Oakmont: Ein frischer Bunker für Sam Snead, ein Kunstschlag von Dustin Johnson und ein zufriedener Schotte.
Mickelsons Wedge-Magie, Tennisstars und ihr Golffaible, Milliarde für PGA Tour und eine ganz reizende Nachwuchsgolferin. Die Back Nine.
Der von Kyle Phillips konzipierte Kurs ist Teil des Ayrshire Stretch. Gelobtes Golfland mit Platzpreziosen wie Prestwick und Royal Troon.
Hovlands Heimunfall, Happy Gilmores Trailer, Medienrummel vor TGL-Premiere – und passend dazu holt Faldo die Jugend an den Simulator.
Für den Weltranglistendritten sind Scheffler und Schauffele das Maß der Dinge – „aber mit 35 Jahren muss ich mehr auf mich aufpassen.“
Allerlei zum ersten Tag in Royal Troon: Robert MacIntyres Strategie, Phil Mickelsons verlorene Hosenwette und Woods’ Schlägertuning.
Graeme Russell, Chief Brand Officer von Genesis, über die Genesis Scottish Open, Tiger Woods als Partner und sein Traumturnier in fünf Jahren.
Nomen es Omen für McIlroy, ein Kick für Spieth und Thomas. Dazu die Sandkastenspiele des Sam Burns und Homas Vaterfreuden. Die Back Nine.
Bislang gibt’s nur Phrasen und Phantasien zum Deal des Systems mit den Saudis. Auch der US-Senat förderte kaum Neues zutage. Eine Einordnung.
Vor der Scottish Open 2023 blickt Golf Post auf die Favoriten. Wer hat am Wochenende die Nase vorn?