European Tour

DP World Tour Championship: Rory McIlroy führt beim Krimi von Dubai

15. Nov. 2025 von Jiri Welter in Köln, Deutschland

Rory McIlroy geht durch eine 68 am Samstag als Führender in den Finaltag der DP World Tour Championship (Foto: Getty)

Rory McIlroy geht durch eine 68 am Samstag als Führender in den Finaltag der DP World Tour Championship (Foto: Getty)

Der Samstag bei der DP World Tour Championship hat die perfekte Grundlage für ein packendes Ende dieser DP World Tour Saison gelegt. Noch 15 Spieler liegen innerhalb von drei Schlägen der Führenden und können sich so noch eine gute Chance auf den Turniersieg ausmalen. Doch in Führung liegen Rory McIlroy und Rasmus Neergaard-Petersen mit einem Zwischenstand von -13 vor dem Finaltag. Nur einen Schlag dahinter befindet sich eine Gruppe aus sechs Spielern angeführt von Tommy Fleetwood. Begünstigt wurde diese Spannung auch durch eine schwache Runde des Führenden am Freitag, Nicolai Højgaard, der seine Runde mit 2 über Par beendete und so die Tür für den Rest des Feldes geöffnet hat. Auch der Kampf um das Race to Dubai wurde am Samstag nochmal spannend gemacht. Denn auch Tyrrell Hatton befindet sich in der großen Gruppe der Siegerkandidaten und im Falle eines Turniersiegs des Engländers müsste Rory McIlroy besser als T8 abschneiden um den Gesamtsieg für sich entscheiden zu können.

DP World Tour: Rory McIlroy mit Nervenstärke in Führung

Rory McIlroy zeigt auch an diesem Samstag wieder seine Nervenstärke und Abgebrühtheit und geht mit einer Runde von 68 als geteilter Erster in den Sonntag. Abgesehen von einem Bogey auf Loch 4 spielt der Nordire eine Fehlerfreie Runde, die bloß von mehreren um Zentimeter verpassten Putts nicht noch besser ausfiel. Immer wieder brilliert er durch starke Schläge aus schwierigen Situationen wie beispielsweise auf Loch 10. Nach einem abgerutschten Drive liegt der Ball hinter einem Ast in der Natur und McIlroy spielt den Ball ohne ausschwingen zu können aus über 110 Metern auf das Grün. Doch längere Zeit wirkt es dennoch als ob sich der Nordire nicht belohnen könnte. Nach 2 Birdies und einem Bogey auf der Front Nine liegt er zwar im Bereich der Verfolger, doch an der Spitze ist er nicht. Und auch auf der Back Nine geht es erstmal so weiter. Die ersten vier Löcher verpasst er das Loch nur um Haaresbreite und muss sich mit vier Tap-In Pars zufrieden geben. Doch auf den letzten Löchern zeigt der 36 Jährige warum er einer der besten der Welt ist. Mit Birdies auf der 14, 15 und abschließend auf der 18 lässt er die Menge aufjubeln und schraubt sich an die Spitze des Felds. Einzig Rasmus Neergaard-Petersen kann mitziehen und so gehen die Beiden am Sonntag als Führende in einem Flight in den Tag.

Doch trotz McIlroys Führung darf er den Sonntag auch mit Hinblick auf die Gesamtwertung der DP World Tour nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn Tyrrell Hatton kann sich mit seiner zweiten 67 der Woche auf den geteilten zweiten Platz spielen und liegt damit nur einen Platz hinter McIlroy. Wie am Freitag bringt sich der Engländer immer wieder in aussichtsreiche Positionen um Schläge zu gewinnen. Bereits auf der Front Nine beginnt er früh mit einem Birdie, lässt sich auch von einem Bogey auf der 4 nicht aus dem Konzept bringen und spielt Birdies auf der 6 und der 7. Und dieses Momentum nimmt er mit auf die Back Nine. Er spielt gleich 4 Birdies zu nur einem Bogey und bringt sich in Schlagposition für den Sonntag. Denn bei der Enge des Feldes kann es auch einem Rory McIlroy passieren, dass er schnell auf Platz T8 oder niedriger abrutscht und so würde sich für Hatton die Chance öffnen mit einem Sieg auch die Gesamtwertung der DP World Tour zu gewinnen.

Nicolai von Dellingshausen landet im soliden Mittelfeld

Für Nicolai von Dellingshausen geht es nicht mehr um einen Platz an der Spitze des Feldes, aber dennoch zeigt der Deutsche beim Saisonfinale eine gute Leistung. Zum dritten mal in Folge legt er eine 70 hin und liegt damit auf Platz 24 genau im Mittelfeld. Mit einem Birdie auf der 1 legt er gleich gut los und spielt danach sehr sauber. Auf der 7 lässt er noch ein Birdie folgen bevor ein Bogey auf der 9 für eine Runde von 1 unter Par auf der Front Nine sorgt. Auf der Back Nine spielt er ein Birdie auf der 12, welches gleich von einem Bogey am nächsten Loch abgelöst wird. Auf der schwierigen 18 schlägt er stark ab und sorgt so für seine dritte 70 in dieser Woche.


Feedback