European Tour

DP World Tour: Von Dellingshausen hält den Anschluss an die vorderen Plätze

07. Nov. 2025 von Jiri Welter in Köln, Deutschland

Nicolai von Dellingshausen spielt am Freitag eine 70 bei der DP World Tour und kann so weiterhin oben mithalten (Foto: Getty)

Nicolai von Dellingshausen spielt am Freitag eine 70 bei der DP World Tour und kann so weiterhin oben mithalten (Foto: Getty)

Am zweiten Tag der Abu Dhabi HSBC Championship der DP World Tour spielt Nicolai von Dellingshausen weiter gutes Golf und erst ein Bogey kurz vor Schluss lässt ihn einige Plätze einbüßen. Mit einer Runde von 2 unter Par bleibt er dennoch in Schlagdistanz an das obere Feld. Marcel Schneider zeigt am Freitag eine deutlich verbesserte Runde und arbeitet sich mit einer 68 zumindest wieder an den Rest des Felds heran. Als Führende ins Wochenende gehen die Engländer Tommy Fleetwood und Aaron Rai mit einem Gesamtscore nach zwei Tagen von 14 unter Par.

DP World Tour: Von Dellingshausen muss spät Plätze einbüßen

Nicolai von Dellingshausen hat, nach seinem Traumstart mit T6 und einer Runde von 6 unter Par, am Freitag das vordere Feld im Blick und möchte oben dran bleiben. Doch der Start misslingt ihm am zweiten Tag des Turniers. Durch einen verfehlten Drive muss er gleich auf Loch 3 einen Drop nehmen und schafft es nicht mehr diesen zu retten. Er beendet das Loch mit Bogey. Das Selbstvertrauen merkt man ihm dennoch an und so sorgt er am siebten Loch für eins der Highlights des Tages. Auf dem Par 5 Loch entscheidet er sich von außerhalb des Grüns für den Putter anstatt ein Wedge zu spielen und spielt den Ball von dort über einen Hügel zum Eagle ins Loch und bringt sich damit wieder in die Runde. Die Back Nine beginnt Von Dellingshausen dann gleich mit einem Putt aus über sechs Metern zum Birdie und meldet sich damit wieder vorne an. Ein weiteres Birdie auf Loch 14 bringt den 32-Jährigen in eine aussichtsreiche Position für die letzten Löcher. Doch kurz vor Schluss setzt er einen kurzen Putt neben das Loch und muss ein zweites Bogey verkraften. Damit beendet er die Runde mit einer 70 (-2) und fällt auf Platz 17 zurück. Dennoch bleibt er weiterhin in Reichweite der vorderen Plätze und kann mit Ambitionen in das Wochenende starten.

Marcel Schneider verbessert sich nach seiner 72 am Donnerstag deutlich und spielt am zweiten Tag mit einer 68. Gleich auf Loch 2 setzt Schneider einen starken Schlag aus dem Fairway Bunker direkt auf das Grün und kann so sein erstes Birdie des Tages verzeichnen. Und auch beim siebten Loch lässt sich Schneider nicht vom Grünbunker verunsichern. Stattdessen nutzt er die Möglichkeit und verwandelt mit einem schönen Putt das Up and Down zum zweiten Birdie der Front Nine. Auf der Back Nine beginnt Schneider mit einem Birdie auf der 10, lässt jedoch ein Bogey auf Loch 11 folgen und steht damit weiter bei 2 unter Par. Doch davon lässt er sich nicht beeindrucken. Auf Loch 14 geht er beim Abschlag volles Risiko und legt den Ball genau zwischen die beiden Fairways Bunker auf der rechten Seite. Ein weiterer schöner Chip sorgt für eine weitere Birdie Möglichkeit, die sich der 35-Jährige nicht entgehen lässt. Auf Loch 18 zeigt Schneider am Freitag ebenfalls seine beste Seite. Während er am Donnerstag auf dem Loch noch ein Bogey erzielte, spielt er am zweiten Tag sehr sauberes Golf und beendet seine Runde mit einem Birdie. Somit beendet er den Freitag mit 4 unter Par und spielt sich an den Rest des Felds heran.

Rai klettert durch Albatros an die Spitze

In Führung liegen die Engländer Tommy Fleetwood und Aaron Rai. Fleetwood konnte gerade mit einem starken Start brillieren und sich mit Birdies auf den ersten drei Löchern von Beginn an nach vorne schieben. Nur ein Bogey bei Loch 15 hielt ihn davon ab als allein Führender in das Wochenende zu starten. Auch Aaron Rai sorgte früh für viel Aufregung. Auf Loch 2 schlug er mit dem Eisen einen Ball aus 195 Metern zum Albatros ins Loch und konnte sich sofort nach vorne schieben. Im Anschluss wirkte er befreit und konnte mit fünf Birdies im Laufe der Runde weiter nach vorne aufschließen. Damit gehen die beiden als Führende ins Wochenende, doch der Rest des Felds folgt knapp dahinter und lässt auf eine spannende Schlussphase des DP World Tour Playoff Turniers hoffen.


Feedback