Im Herbst 2014 steht der nächste Ryder Cup auf dem Plan, dann schaut die Golfwelt vom 26. bis 28. September im schottischen Gleneagles. Der Platz ist erst zum zweiten Mal Austragungsort des nach dem ursprünglichen Stifters Samuel Ryder benannten Kontinental-Duells Europa gegen die USA, das damit an den Ort seines Debuts zurückkehrt.
Jubiläum in Gleneagles
Das Heimspiel für Team USA auf dem von Jack Nicklaus entworfenen Platz in Gleneagles wird der insgesamt 40. Ryder Cup der Geschichte werden. Abwechselnd findet das Kontinentalturnier seit 1927 in den USA und Europa statt. Nachdem zunächst ausschließlich Spieler aus England und später Irland gegen das Team aus Amerika antreten durften, können seit 1979 Spieler aus ganz Europa als Gegner aufgeboten werden. Zehn von 17 Turnieren konnten die Europäer seither für sich entscheiden. Golffans haben sicher noch den besonders überraschenden Sieg aus vergangenem Jahr im Kopf, bei dem ein 6:10 Rückstand gedreht wurde. Besonders im Gedächtnis blieb natürlich der abschließende Putt von Martin Kaymer und der emotionale Jubel mit seinen Teamkollegen.
Der Modus des Ryder Cups
Während man im Golf üblicherweise "gegen den Platz" spielt, wird der Ryder Cup im Matchplay Modus durchgeführt. Im Messen "Mann gegen Mann" müssen die Golfer neben ihren technischen, auch ganz besonders ihre mentalen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Pro Sieg gibt es einen Punkt für das Team, bei Gleichstand bekommen beide Teams einen halben Punkt zugesprochen. Besitzen zum Turnierende ebenfalls noch beide Teams gleich viel Punkte, wird der Titelverteidiger zum Sieger erklärt. Den Herausforderern aus den USA langt also 2014 kein Unentschieden zum Titelgewinn.
Wer darf den Ryder Cup spielen?
Für USA wird Tom Watson als Kapitän fungieren, während für Europa Paul McGinley das Sagen hat. Pro Team bestimmt der Kapitän die Reihenfolge seiner zwölf-köpfigen Gruppe, wie sie im Turnier antreten sollen. Zuvor werden die zwölf Teilnehmer pro Kontinent durch ein Qualifikationssystem ermittelt. Neun Golfprofis dürfen automatisch am Ryder Cup teilnehmen. Über die Ryder-Cup-European-Points-List erhalten die ersten vier den Zuschlag. Weitere fünf werden über die Ryder-Cup-World-Points List ermittelt. Die letzten drei Plätze können frei vom Kapitän besetzt werden.
Die USA sind heiß auf die Revanche
Fest steht, dass die USA rund um Kapitän Tom Watson nach den vergangenen zwei Niederlagen in Medinah und dem walisischen Celtic Manor Newport im Jahr 2010 hoch motiviert nach Gleneagles reisen werden. Besonders die Niederlage auf heimischen Boden hat den Amerikanern sehr weh getan. Man darf mehr als gesapnnt sein, wer letztendlich seinen Kontinent beim Ryder Cup vertreten darf und ob es ähnlich spannend und nervenaufreibend wird wie beim letzten Mal.
Nachrichten zum Ryder Cup
Noch 10 Tage bis zum Ryder Cup: Letzte Teammeetings – was jetzt besprochen wird
Die finalen Teammeetings vor dem Ryder Cup sind schicksalhafte Momente. Was passiert hinter den Kulissen, wenn Geschichte geschrieben wird?
Noch 11 Tage bis zum Ryder Cup: Die geheimen Rituale der Golfer
Persönliche Rituale und Aberglauben sind beim Ryder Cup fester Bestandteil der Spielerstrategien. Welche geheimen Gewohnheiten haben die Golfer?
Noch 12 Tage bis zum Ryder Cup: Die Rolle von Datenanalyse & Statistik
Datenanalyse und Statistik sind entscheidend beim Ryder Cup. Zahlen beeinflussen strategische Entscheidungen der Teams grundlegend.
Noch 13 Tage bis zum Ryder Cup: Wie Regen, Wind & Sonne das Spiel ändern
Der Ryder Cup und das unberechenbare Wetter - eine Analyse der bedeutendsten Wetterdramen in der Geschichte.
Noch 14 Tage bis zum Ryder Cup: Wie sich Spieler auf laute Fans einstellen
Der Ryder Cup konfrontiert Spieler mit einem unvergleichlichen Lärmpegel. Wie sie damit umgehen und Höchstleistungen erbringen, lesen Sie hier.
Hattons Hangover: „Ich möchte nie wieder in diesen Zustand kommen“
Nach seiner Qualifikation für den Ryder Cups war Tyrrell Hatton ganz schön in Feierlaune und gibt einen Einblick in "den Morgen danach".
Noch 15 Tage bis zum Ryder Cup: Die Singles am Sonntag – epische 1-gegen-1-Duelle
Der Ryder Cup ist mehr als nur ein Turnier; seine Einzelmatches am Sonntag prägen seinen Mythos. Erfahren Sie, warum!
Ist das Rory McIlroy auf dem Team USA Ryder-Cup-Merchandise?
Ein Ralph Lauren Team USA T-Shirt, das scheinbar McIlroys Silhouette zeigt, sorgt vor dem Ryder Cup 2025 für Wirbel.
Noch 16 Tage bis zum Ryder Cup: Die besondere Dynamik in Foursomes
Der klassische Vierer erfordert neben technischem Können auch perfekte Harmonie zwischen den Spielern. Was macht das Format so einzigartig?
Noch 17 Tage bis zum Ryder Cup: Warum manche Spieler im Ryder Cup riskanter spielen
Der Ryder Cup ist bekannt für riskante Strategien. Welche Motive treiben Spieler zu mutigen Entscheidungen?
Noch 18 Tage bis zum Ryder Cup: Die Kunst, den Gegner mental zu knacken
Mentale Stärke entscheidet im Ryder Cup über Sieg oder Niederlage. Wie setzen Spieler Psychotricks ein, um ihren Gegner zu knacken?
Noch 19 Tage bis zum Ryder Cup: Der Trick mit der Reihenfolge – wann man Stars zurückhält
Erfahren Sie, wie die Reihenfolge der Spieleraufstellung beim Ryder Cup zum entscheidenden taktischen Mittel wird.
Noch 20 Tage bis zum Ryder Cup: Wie Kapitäne ihre Paarungen schmieden
Die Paarung der Spieler entscheidet oft über den Sieg beim Ryder Cup. Erfahren Sie, wie Kapitäne dabei vorgehen.
Noch 21 Tage bis zum Ryder Cup: Ryder-Cup-Fehden zwischen Spielern
Legendenhafte Fehden zwischen Spielern geben dem Ryder Cup eine unverwechselbare Note. Entdecke die Geschichten hinter den größten Rivalitäten.
Rory McIlroy über Motivation: „Hatte immer Schwierigkeiten weiterzuspielen“
Nach seinem Masters-Sieg ringt Rory McIlroy mit Motivation – doch der Ryder Cup in den USA bringt den Nordiren zurück in den Wettkampfmodus.
Noch 22 Tage bis zum Ryder Cup: Die besten „Clutch Shots“ unter Druck
Nervenaufreibende Clutch Shots, die den Ryder Cup entschieden haben. Momente, die Spieler und Schicksale prägten.