Im Herbst 2014 steht der nächste Ryder Cup auf dem Plan, dann schaut die Golfwelt vom 26. bis 28. September im schottischen Gleneagles. Der Platz ist erst zum zweiten Mal Austragungsort des nach dem ursprünglichen Stifters Samuel Ryder benannten Kontinental-Duells Europa gegen die USA, das damit an den Ort seines Debuts zurückkehrt.
Jubiläum in Gleneagles
Das Heimspiel für Team USA auf dem von Jack Nicklaus entworfenen Platz in Gleneagles wird der insgesamt 40. Ryder Cup der Geschichte werden. Abwechselnd findet das Kontinentalturnier seit 1927 in den USA und Europa statt. Nachdem zunächst ausschließlich Spieler aus England und später Irland gegen das Team aus Amerika antreten durften, können seit 1979 Spieler aus ganz Europa als Gegner aufgeboten werden. Zehn von 17 Turnieren konnten die Europäer seither für sich entscheiden. Golffans haben sicher noch den besonders überraschenden Sieg aus vergangenem Jahr im Kopf, bei dem ein 6:10 Rückstand gedreht wurde. Besonders im Gedächtnis blieb natürlich der abschließende Putt von Martin Kaymer und der emotionale Jubel mit seinen Teamkollegen.
Der Modus des Ryder Cups
Während man im Golf üblicherweise "gegen den Platz" spielt, wird der Ryder Cup im Matchplay Modus durchgeführt. Im Messen "Mann gegen Mann" müssen die Golfer neben ihren technischen, auch ganz besonders ihre mentalen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Pro Sieg gibt es einen Punkt für das Team, bei Gleichstand bekommen beide Teams einen halben Punkt zugesprochen. Besitzen zum Turnierende ebenfalls noch beide Teams gleich viel Punkte, wird der Titelverteidiger zum Sieger erklärt. Den Herausforderern aus den USA langt also 2014 kein Unentschieden zum Titelgewinn.
Wer darf den Ryder Cup spielen?
Für USA wird Tom Watson als Kapitän fungieren, während für Europa Paul McGinley das Sagen hat. Pro Team bestimmt der Kapitän die Reihenfolge seiner zwölf-köpfigen Gruppe, wie sie im Turnier antreten sollen. Zuvor werden die zwölf Teilnehmer pro Kontinent durch ein Qualifikationssystem ermittelt. Neun Golfprofis dürfen automatisch am Ryder Cup teilnehmen. Über die Ryder-Cup-European-Points-List erhalten die ersten vier den Zuschlag. Weitere fünf werden über die Ryder-Cup-World-Points List ermittelt. Die letzten drei Plätze können frei vom Kapitän besetzt werden.
Die USA sind heiß auf die Revanche
Fest steht, dass die USA rund um Kapitän Tom Watson nach den vergangenen zwei Niederlagen in Medinah und dem walisischen Celtic Manor Newport im Jahr 2010 hoch motiviert nach Gleneagles reisen werden. Besonders die Niederlage auf heimischen Boden hat den Amerikanern sehr weh getan. Man darf mehr als gesapnnt sein, wer letztendlich seinen Kontinent beim Ryder Cup vertreten darf und ob es ähnlich spannend und nervenaufreibend wird wie beim letzten Mal.
Nachrichten zum Ryder Cup
Keegan Bradley: „Dieses Turnier war so brutal für mich“
Wenige Wochen nach dem Ryder Cup reflektiert Keegan Bradley die Niederlage von Bethpage.
Ryder Cup 2025 – Viktor Hovland zur Umschlagregel: „Es ist ein Gentlemen’s Agreement“
Viktor Hovland äußert sich zur Umschlagregel, deren Einsatz er durch seine Verletzung beim Ryder Cup 2025 auslöste.
So teuer war der Champagner bei der Ryder Cup 2025 Siegesfeier
Nach dem Ryder-Cup-Sieg 2025 ließ Team Europa die Korken knallen: Mit Champagner, Cognac und Drinks wurde die Nacht zum rauschenden - und teurem - Fest. Kater am Morgen inklusive.
Rekord-Einschaltquoten zum Ryder Cup 2025: In Europa top, in den USA flop
Der Ryder Cup 2025 stellte neue Maßstäbe in der Sportberichterstattung auf, mit positiven wie negativen Rekorden.
Luke Donald nach dem Ryder Cup 2025: Heiligsprechung oder „flotter Dreier“?
Etliche Kapitäne von Team Europe hatten das gewisse Etwas, doch der Engländer spielt noch mal in einer eigenen Liga – auch dank Diane.
Wer wird nächster Teamkapitän der USA beim Ryder Cup 2027?
Nach der Niederlage der Amerikaner auf dem Bethpage Black Course steht nun die Frage im Raum, wer beim zukünftigen Ryder Cup als Kapitän fungieren kann.
Ryder Cup 2025: Mit diesen Golfschlägern gelingt Europa der Sieg
Das waren die entscheidenden Golfschläger bei Ryder Cup 2025 in Bethpage.
Ryder Cup 2025: Wer waren die Helden von Bethpage?
Diese Spieler trugen besonders zum Erfolg ihrer Mannschaft beim Ryder Cup 2025 bei.
McIlroy zum Ryder Cup 2025: „Was diese Woche passiert ist, ist nicht akzeptabel“
Rory McIlroy sprach in einer Pressekonferenz über die Vorfälle mit vulgären Fans und betonte, dass er Beschimpfungen und Beleidigungen gegenüber ihm oder seiner Familie in Zukunft nicht mehr tolerieren werde.
Nach Ryder Cup-Sieg der Europäer gratuliert sogar Donald Trump
Der Ryder Cup ist und bleibt einer der herausragendsten Golfereignisse und selbst der US-Präsident reihte sich in die Reihe der prominenten Gratulanten ein.
Ryder Cup 2025: Keegan Bradley will Umschlagregel abgeschafft sehen
"Die Regel muss geändert werden", sagte Keegan Bradley über die Regel, nach der das Match von Hovland als geteilt gewertet wurde.
So ausgelassen verlief die Partynacht der Europäer nach dem gewonnen Ryder Cup 2025
Nach dem gewonnenen Ryder Cup 2025 war den europäischen Spielern wahrlich zum verdienten Feiern zu Mute. Die Eindrücke der Partynacht haben wir zusammengefasst.
Tommy Fleetwood wird nach dem Ryder Cup 2025 mit Nicklaus-Jacklin Award ausgezeichnet
Der Europäer Tommy Fleetwood wurde mit dem Nicklaus-Jacklin Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung geht an den, der sich beim Ryder Cup 2025 nicht nur sportlich beweisen konnte.
Ryder Cup 2025: Team Europa verteidigt den Pokal nach Zerreißprobe
Team USA versucht Europa den Ryder Cup in einer packenden Aufholjagd zu entreißen, aber Lowry sichert Europa den Pokal.
Rory McIlroy nach Ryder Cup 2025: „Wir werden jetzt feiern, als gäbe es kein morgen“
Rory McIlroy dankte im Interview insbesondere dem Teamkapitän Luke Donald und zog Parallelen zu vergangenen Ryder Cups.
Keegan Bradley: „Es ist niemandes Schuld außer meiner eigenen.“
Keegan Bradley nimmt die Schuld für den verlorenen Ryder Cup auf sich, betont aber auch, dass die Gegner einfach besser waren.