Feedback
																			
												Feedback geben
					
									Die „Briefmarke“ ist berüchtigt, die Back Nine gefürchtet. Prestwick liegt nebenan, hatte aber keinen Platz mehr für den Golfboom.
„The Greenbrier“ und die Montrose Links: Hier eine Sintflut, da die Erosion der nagenden Nordsee, zwei Ikonen droht der Untergang.
Der Linkskurs im Profi-Trimm: Moderates Grün-Tempo, aber schwierige Fahnenpositionen. Präzision und gutes Chippen sind gefordert.
Auf dem Winstonlinks in Vorbeck nahe Schwerin finden die Winstongolf Senior Open statt. Das Platz-Design sorgt für Gesprächsstoff.
Bowditch „unter Verdacht“, Johnson freut sich auf Rio, Berger greift‘s Geld ab, dazu eine treue Club-Seele mit 94. Die Back Nine.
Von Norderney nach Usedom: „Island Hopping“ mit Linkskursen, Juwelen, die etwas abseits glänzen, und jeder Menge guter Aussichten.
„Sie haben die Besten versprochen, nun sollen sie liefern!“ Branden Grace zieht ebenfalls zurück. In Irland rückt Harrington nach.
Jason Day denkt über Zukunft nach, Charlie Woods hält Golfehre im Haus des Tigers hoch, Shane Lowry wird gemobbt. Die Back Nine.
Immenses Potenzial bei der US Open endlich umgesetzt, überfälliger Majorsieg als „Erlösung“, selbst Verlierer finden‘s „verdient“.
Oakmont kommt 2025 wieder, Tiger Woods angeblich nach Melbourne, Rory McIlroy unter die Haube und ein Bär ans Cart. Die Back Nine.
Vor dem US-Open-Finale: Ehrlicher Lowry, überraschender Landry, ambitionierter Spieth, schweigender McIlroy, verdächtiger Stenson.
Allerlei aus Oakmont: Day wackelt, McIlroy übt, Spieth hadert, Johnson trifft, Landry wäscht, Hoffman motzt und Donaldson wütet.
Allerlei aus Oakmont: USGA strafft Zeitplan, Scheffler kann ausschlafen, Fitzpatrick locht aus dem Sand, Willett kennt kaum einer.
Allerlei von der US Open: Jason Day als Ersthelfer, Mickelson als perfekter Papa, Jason Days Söhnchen Dash als wahrer Superstar.
Kurs bei Pittsburgh gilt als „Goldstandard für Meisterschaftsgolf“. Spieler sprechen von einem „schonungslosen, aber fairen Test“.
Top-Drei der Welt bei den Buchmachern vorn. Rory McIlroy mit besseren Chancen als Jason Day? Und was macht „D.J.“? Eine Prognose.
„Triezer“ Phil Mickelson, „Gärtner“ Mark Wahlberg, beschäftigter Darren Clarke, garstiges Oakmont. Die Back Nine vor der US Open.
Der ominöse „Shot Value“ beeinflusst fast alle Planungsaspekte. Ein Designexkurs vor der US Open auf Amerikas schwierigstem Platz.
Royal Troon ist Damen wohl gesonnen, Page Spiranac hat gewonnen und Arnold Palmer das nächste Business begonnen. Die Back Nine.
Tiger Woods will und muss Präsenz zeigen - fürs Ego, für die Sponsoren. Kultmoderator David Feherty indes glaubt nicht an ein Comeback.