Feedback
Feedback geben
Die 36. BMW International Open findet zwischen dem 2. und 6. Juli am Golfclub München Eichenried statt. Amtierender Sieger ist der Südafrikaner Thriston Lawrence.
Die BMW International Open ist in der Saison 2025 das einzige verbleibende DP-World-Tour-Turnier (ehemals European Tour) auf deutschem Boden, nachdem es beim Paul Lawrie Match Play bei nur einer Austragung 2017 in Bad Griesbach geblieben ist. Anders als bei der Porsche European Open, die 2017 nach Hamburg umzog und 2025 nicht stattfinden wird, pendelte die BMW International Open bis 2018 zwischen dem Golfclub Eichenried nahe München und dem dem Golfclub Gut Lärchenhof in Köln Pulheim. Seit 2019 wird nur noch in München gespielt. In Eichenried werden mehrere Plätze zu einem Meisterschaftsplatz zusammengefügt, der sich durch ein spannendes Finish auszeichnet.
Die BMW International Open wird seit 1989 ausgetragen und ist damit das traditionsreichste deutsche DP-World-Tour-Event. Zudem lässt sich festhalten, dass etwa Mehrfach-Sieger "Iceman" Henrik Stenson oder Legenden wie Ex-Champion Miguel Angel Jimenez und Masters-Gewinner Sergio Garcia regelmäßig bei dem Event aufteen. Natürlich lassen sich auch die Lokalmatadore eine Teilnahme nicht nehmen. Martin Kaymer gewann das Turnier schon einmal im Jahr 2008. Er und die restliche deutsche DP-World-Tour-Riege sind beim Heimspiel häufige und gern gesehene Gäste.
Dieses Jahr feiert die BMW International Open ihre 36. Ausgabe und findet seit dem letzten Jahr im Juli statt. Dieser neue Termin – direkt vor der Scottish Open und der Open – ist für Top-Spieler einfacher und sinnvoller in den persönlichen Turnier-Kalender zu integrieren, als der bisherige direkt nach der US Open.
Das Turnier schon einmal gewonnen haben neben Kaymer auch Viktor Hovland, Lee Westwood, Ernie Els, Danny Willett und Paradiesvogel John Daly. Amtierender Titelträger ist der Schotte Ewen Ferguson. Schon mehr als einmal hielten die Trophäe neben Henrik Stenson, der das Turnier zuletzt 2016 im GC Gut Lärchenhof gewann, auch der Däne Thomas Björn und der Spanier Pablo Larrazabal in Händen. Der Hattrick allerdings gelang bislang noch niemandem.
Das Preisgeld der BMW International Open erhöhte sich 2025 auf 2,75 Millionen Euro. Wie viel bekommen die deutschen Spieler?
Von Dallas über München nach Valderrama: Martin Kaymer über den Unterschied zwischen LIV Golf und den traditionellen Touren.
Daniel Brown gewinnt die BMW International Open 2025 in München. Matti Schmid ist bester Deutscher und Martin Kaymer spielt sich mit starker Finalrunde in die Top 20.
Die Deutschen verteilen sich im Feld der BMW International Open und Spitzenkandidaten sind noch dabei.
Nach zwei unglücklichen Löchern besiegelt eine Landung im ausgetrockneten Wasserhindernis Yannik Pauls Moving Day bei der BMW International Open.
Tim Wiedemeyer spielt sich mit einer fabelhaften Runde nicht nur ins Wochenende der BMW International Open sondern auch in die Top 15.
Trotz verzögertem Start wegen Unwetter bringen sich Matti Schmid und Marcel Schneider mit starken Runden bei der VMW International Open der DP World Tour in Position.
Marcel Siem bringt sich mit einer 66 bei der BMW International Open in München in Stellung zur Spitze. Martin Kaymer bleibt mit einer 70 in Reichweite.
Marcel Siem über die emotionale Achterbahn der ersten beiden Runden und seinen Gameplan für das Wochenende der BMW International Open.
Philipp Lahm über Demut auf dem Platz und die Rache des Golfgottes. Seine Stiftung bekommt Unterstützung von der BMW "Eagles for Education"-Initiative.
Bei der BMW International Open der DP World Tour in München glänzt Schneider mit einem Eagle auf der 6 und Schwab mit einer 69 nach der ersten Runde.
Youtube-Star Wesley Bryan und sein Bruder George sind bei der BMW International Open 2025 mit offenen Armen empfangen worden.
Die BMW International Open ist das letzte Event des European Swings, nach dessen Ende Startplätze für die Open Championship vergeben werden.
Für Marcel Siem gibt es in München nur ein Ziel: Ein Sieg in dem Club, in dem er mit 16 bereits Clubmeister war.
Martin Kaymer spricht von seiner Leidenschaft für die BMW International Open und wie es um sein Spiel steht.
Nicolai von Dellingshausen über seinen Sieg in Österreich und seine Freude auf das Heimspiel bei der BMW International Open.