Seit Jahren war der Start der PGA Tour gleichbedeutend mit Bildern aus Kapalua: sattes Grün, spektakuläre Drives mit Blick auf den Pazifik, entspannte Stimmung nach den Feiertagen – The Sentry in Kapalua war lange das erste Kapitel der neuen Saison. 2026 wird dieses Kapitel nun fehlen. Die PGA Tour hat das Turnier gestrichen. Hintergrund ist eine Mischung aus Umweltfaktoren, logistischem Aufwand und politischen Grabenkämpfen auf Maui. Die anhaltende Dürre auf der Insel und damit verbundene Wasserrestriktionen machten die Vorbereitung des Platzes schwierig. Gleichzeitig laufen rechtliche Auseinandersetzungen rund um das lokale Wassersystem, was die Unsicherheit weiter verstärkte.
Ein vertrauter Jahresbeginn der PGA Tour fällt aus
Kapalua hatte seine beiden Plätze im Spätsommer vorübergehend geschlossen, der Plantation Course öffnet im November wieder, aber zu spät für ein Signature Event der PGA Tour. Die Entscheidung zur Absage fiel früh, weil Fristen für den Transport der Infrastruktur und die Koordination mit Dienstleistern drängten. Und auch wenn das Resort inzwischen wieder buchbar ist, wollte die PGA Tour kein Risiko eingehen. Eine Verlegung des Turniers an einen anderen Ort? Wurde diskutiert mit Optionen von Torrey Pines bis Florida. Aber auch dort war ein kurzfristiger Aufbau nicht machbar. Am Ende entschieden sich Tour und Sponsor Sentry für den klaren Schnitt.
Kein Ersatz für The Sentry
Statt The Sentry eröffnet 2026 nun die Sony Open auf Oʻahu die PGA-Tour-Saison. Vom 15. bis 18. Januar geht es am Waialae Country Club los, wie gewohnt mit vollem Feld, aber ohne den typischen Vorlauf von Kapalua. Wer 2025 ein Turnier gewinnt, aber nicht zu den Top 50 im FedExCup zählt, wird ins Signature Event der RBC Heritage aufgenommen. So bleibt das Belohnungssystem der PGA Tour intakt. Und während einige Topspieler wohl lieber direkt auf dem Festland einsteigen, bekommt die Sony Open erstmals seit Langem die komplette Aufmerksamkeit zum Jahresstart.
Hawaii und die PGA Tour – wie geht es weiter?
Die Absage wirft Fragen auf: Bleibt Kapalua langfristig im Kalender? Wie wirkt sich die Situation auf die Zukunft von Golfturnieren auf den Inseln aus? Der Vertrag mit Sponsor Sentry läuft bis 2035, doch Kapalua steht unter Druck. Fest steht, dass Hawaii logistisch und klimatisch anspruchsvoll bleibt. Die PGA Tour spricht weiter mit lokalen Partnern und Regierung, doch verbindliche Aussagen zur Zukunft gibt es nicht. Hinter den Kulissen arbeitet das Future Competition Committee, unter anderem mit Tiger Woods, an einem neuen Wettbewerbsmodell. Ob The Sentry Teil davon bleibt, ist offen. Kapalua war lange ein fester Bestandteil – 2026 wird es zum ersten Mal fehlen.